News

  • Österreichische Bundessommerspiele der Berufsschüler 2010: Südtirol erfolgreich

    LPA - Mehrere Spitzenränge konnte sich die deutsche und ladinische Berufsbildung Südtirols bei den diesjährigen Bundessommerspielen der Berufsschüler in den vergangenen Tagen im niederösterreichischen St. Pölten sichern. Zweimal Gold gab es im Einzelwettbewerb Mehrkampf, Gold und Silber beim Orientierungslauf.

  • Dritter Elternbrief kommt im Juni

    LPA - Familien, deren Baby im Juli sechs Monate alt wird, erhalten im Juni besondere Post: den dritten Elternbrief. Gemeinsam mit der Sammelmappe wird er erstmals an alle Eltern versandt, die die Elternbriefe bestellt haben. Wer das noch nicht getan hat, kann dies im Amt für Jugendarbeit in der Landesabteilung Deutsche Kultur nachholen.

  • Ziel 2: ESF-Begleitausschuss tagt am 4. Juni in Bozen - PK um 11 Uhr

    LPA - Der für das Ziel 2 - regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung - zuständige Begleitausschuss des Europäischen Sozialfonds tagt am 4. Juni im Bozner Palais Widmann unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder. Um 11 Uhr werden der Landeshauptmann und Ausschussmitglieder im Rahmen einer Pressekonferenz über die Arbeiten informieren.

  • Kornkasten lädt zum Theater „Prettauer Faust“

    LPA - Das Theaterbuch des Stegerbauers ist eines der wertvollsten Ausstellungsstücke im Kornkasten in Steinhaus. Das bekannteste Stubenspiel darin ist das „Johann-Doktor-Faustus-Spiel“, kurz „Prettauer Faust“ genannt. Am Freitag, 4. Juni, findet um 20.30 Uhr die Theater-Premiere des Stücks in der Maria-Loreto-Kirche in Steinhaus statt. Neun weitere Aufführungen stehen im Juni auf dem Programm.

  • Alt-LH Magnago: Tausende haben bereits Abschied genommen

    (LPA) Zwei Tage lang, am Mittwoch und Donnerstag, war der Leichnam von Silvius Magnago im Innenhof seines ehemaligen Amtssitzes, des Palais Widmann in Bozen aufgebahrt, tausende Menschen haben diese Gelegenheit genutzt, um dem Altlandeshauptmann Lebewohl zu sagen. Und Hunderte haben zudem ihre Gedanken zum Tod eines großen Südtirolers im Web verewigt.

  • 30. Mai: LH Durnwalder empfängt deutsches Nationalteam

    (LPA) Am Sonntagabend, 30. Mai, lädt Landeshauptmann Luis Durnwalder Trainer und Betreuer des deutschen Fußballnationalteams zu einem offiziellen Empfang in den Felsenkeller des Versuchszentrums Laimburg. Mit dabei sind auch die Organisatoren des Trainingslagers des Deutschen Fußballbundes (DFB) in Eppan.

  • Höchste politische Vertreter bei Trauerfeier für Alt-LH Magnago

    (LPA) Zu den Trauerfeierlichkeiten für Altlandeshauptmann Silvius Magnago haben sich höchste politische Vertreter aus dem ganzen Alpenraum und darüber hinaus angesagt. Die österreichische Delegation wird etwa von Bundeskanzler Werner Faymann angeführt.

  • Trauerfeier für Alt-LH Magnago: Der Ablauf am Friedhof

    (LPA) Auch für die morgige Beisetzung von Altlandeshauptmann Silvius Magnago auf dem städtischen Friedhof von Bozen gibt es einen genauen Ablauf. So wird die Bevölkerung erst eingelassen, wenn Vereine und Verbände auf dem Friedhof eingelangt sind. Wer mit dem Auto zum Friedhof fahren möchte, erreicht diesen nur von Süden und nur solange Parkplätze zur Verfügung stehen.

  • LR Laimer präsentiert Gewässernutzungsplan: „Kostbares Trinkwasser“

    LPA - Landesrat Michl Laimer stellt den umfassenden neuen Gewässernutzungsplan etappenweise vor. Heute, 27. Mai, hat er den ersten Teil im Trinkwasserstollen Furglau in Eppan präsentiert. Im Mittelpunkt stand dabei das Trinkwasser. Laimer hob die Wichtigkeit des Trinkwassers für das menschliche Leben hervor und unterstrich, dass es in Südtirol ausreichend reines und hochwertiges Wasser gebe, noch dazu sehr kostengünstig.

  • Regionenkonferenz: Präsident Errani wiedergewählt, Sparpaket abgelehnt

    (LPA) Vasco Errani, Präsident der Emilia-Romagna und auch bisher bereits Präsident der Regionenkonferenz ist heute (27. Mai) in dieses Amt wiedergewählt worden. Dazu beigetragen haben Landeshauptmann Luis Durnwalder und dessen Stellvertreter Hans Berger, die heute in Rom Südtirols Interessen vertreten haben. Einstimmig abgelehnt haben die Regionen indes das von der Regierung vorgelegte Sparpaket.