News
-
Neuer Weg des Hochwasserschutzes am Mareiter Bach: Exkursion am 10. Juni
(LPA) Mehr Platz wird dem Mareiter Bach in Gasteig und Stange eingeräumt. Das breitere Bachbett, das die Landesabteilung Wasserschutzbauten derzeit schafft, soll den Hochwasserschutz für die umliegenden Gebiete, aber auch das Sterzinger Becken erhöhen. Ein Bild von Konzept und Arbeiten kann man sich bei einer Exkursion am 10. Juni machen, Anmeldungen werden noch entgegen genommen.
-
Pfalzner Bach am Issinger Weiher gesichert
(LPA) In ruhigen Zeiten sieht er aus wie ein harmloses Rinnsal, nach heftigen Regenfällen hat der Pfalzner Bach am Issinger Weiher aber schon für Überschwemmungen gesorgt. "Zudem hat der Bach oft viel Material in den Weiher geschwemmt, sodass der Badebetrieb tagelang eingestellt werden musste", erklärt Rudolf Pollinger, Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten, die nun Abhilfe geschaffen hat.
-
Süd- und Nordtirol arbeiten bei Altersforschung zusammen
LPA - „Im Bereich Gerontologie bündeln Südtirol und Nordtirol ihre Energien“, sagt Gesundheitslandesrat Richard Theiner. Deshalb arbeiten die Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe Claudiana und die Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Information und Technik (UMIT) in Hall in Tirol nun im Bereich Altersforschung verstärkt gemeinsam. Theiner und der Nordtiroler Landesrat Bernhard Tilg haben kürzlich den Kooperationsvertrag dazu unterzeichnet.
-
Teßmann: A. Hapkemeyer referiert am 10. Juni über die Sprache der Werbung
LPA - Am kommenden 10. Juni lädt die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" zum dritten Vortrag der Reihe "Zur Wirklichkeit der Sprache". Dabei wird sich Andreas Hapkemeyer unter dem Motto "Jacke wie Hose" mit der Sprache der Mode- und Werbebranche aus sprachwissenschaftlicher Sicht auseinandersetzen.
-
Schülerwettbewerb "Reif fürs Museum": Prämierung am 9. Juni im Touriseum
(LPA) Wie kann in Südtirol die Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Kultur verbessert werden? Nicht Experten hat das Landesmuseum für Tourismus, das Touriseum in Schloss Trauttmansdorff in Meran, diese Frage diesmal gestellt, sondern Ober- und Berufsschülern. Die besten Antworten prämiert Landesrätin Sabina Kasslatter Mur am kommenden Mittwoch, 9. Juni.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Forstfacharbeiter: Fachschule Fürstenburg holt Bronze bei EM
(LPA) In Luxemburg sind die neunten Europameisterschaften der Forstfacharbeiter über die Bühne gegangen. Und Südtirol konnte dabei eine Reihe von Erfolgen einfahren. So hat die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in der Mannschaftswertung Platz drei eingefahren, ihr Schüler Markus Greif ist mit Platz vier an einer Medaille vorbeigeschrammt.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk