News

  • Schüler-Wettbewerb der Gärten von Trauttmansdorff: Ur-Pflanzen als Preise

    (LPA) Eine ganz und gar ungewöhnliche Führung, ein ganz und gar ungewöhnliches Preisrätsel, zwei ganz und gar ungewöhnliche Preise: In Terlan und auf dem Ritten wachsen seit neuestem zwei Ur-Pflanzen, die die Schüler der dortigen Mittelschulen bei einem Preisrätsel der Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran gewonnen haben.

  • Eintragung in Ranglisten mit Vorbehalt: Dokumente bis 26. Juli nachreichen

    (LPA) Lehrpersonen, die mit Vorbehalt in die Landes- oder Schulranglisten eingetragen worden sind, haben bis 26. Juli Zeit, die fehlenden Dokumente nachzureichen. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl in einem Rundschreiben mit.

  • Öffentliche Veranstaltungen: Pflichtkurse für Kontrollpersonal ab September

    LPA - Wer bei öffentlichen Veranstaltungen für Sicherheit und Kontrolle sorgt, muss in ein eigenes Aufsichtsdienst-Verzeichnis der Quästur eingetragen sein. So will es ein Staatsgesetz aus dem vergangenen Jahr. Der Abschluss eines entsprechenden Lehrganges samt Prüfung ist Voraussetzung für diese Eintragung. Die Berufsbildung des Landes bietet im kommenden Herbst diese Pflichtkurse an.

  • Herbert-Pixner-Trio am Samstag im Klimastollen Prettau

    (LPA) Der "Blondinen-Walzer" und der "Katrin-Boarische" werden an diesem Samstag, dem 12. Juni, an einem besonderen Ort erklingen, wenn Herbert Pixner mit seinem Trio zu einem Abend mit Musik der besonderen Art einlädt: Die Felswände werden überlieferte, bodenständige Volksmusik mit Anklängen an Blues und Jazz zurückwerfen.

  • 13. Juni: Familiensonntag im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff

    (LPA) Bastelecke, Schatzsuche, Märchen, Puppentheater, aber auch Konzerte für Erwachsene: Pünktlich zum Beginn der Sommerferien lädt das Landesmuseum für Tourismus, das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff in Meran, am 13. Juni zum Familiensonntag.

  • LR Berger morgen bei erstem Treffen mit Minister Galan in Rom

    (LPA) Zu einem ersten Treffen mit dem neuen Landwirtschaftsminister, Giancarlo Galan, reist Landesrat Hans Berger morgen (8. Juni) nach Rom. Mit seinen Amtskollegen wird Berger vor allem über das weitere Vorgehen in Sachen Gentechnik beraten.

  • Ausländische Wohnbevölkerung - 2009

    LPA - Am 31.12.2009 waren 39.156 Ausländer aus 126 verschiedenen Nationen in Südtirol ansässig; das entspricht einem Zuwachs von 7,9% im Vergleich zum Vorjahr. Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung stieg auf 7,8 Ausländer je 100 Ansässige. Bedingt wurde diese rege Bevölkerungsentwicklung vor allem durch die Wanderungsbewegungen aus dem Ausland, aber auch durch eine überdurchschnittlich hohe Geburtenrate und eine relativ geringe Sterberate. Die ausländische Wohnbevölkerung stammt größtenteils aus Europa, ist jung und lebt vorzugsweise in der Stadt. Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT).

  • Frankenberger Schülerinnen bei Sprachaufenthalt in Schottland

    (LPA) Die schottische Hauptstadt Edinburgh haben sich die Schüler der zweiten und dritten Klasse der Landesfachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens ausgesucht, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Auf dem Programm stand dabei nicht nur der Besuch des Sprachunterrichts, sondern auch das Kennenlernen Schottlands und das Eintauchen ins schottische Leben bei den jeweiligen Gastfamilien.

  • LR Widmann: Umweltbeitrag ebenso von Wirtschaft und Mobilität

    LPA - „Auch über die Wirtschaft und die Mobilität kann Südtirol einen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Landesrat Thomas Widmann anlässlich des Weltumwelttages am morgigen 5. Juni. Durch eine nachhaltige Wirtschaftspolitik und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs können ebenso andere Bereiche zum Schutz der Umwelt aktiv werden.

  • Arbeitsmarkt: Broschüre mit Schaubildern erschienen

    (LPA) Den Südtiroler Arbeitsmarkt veranschaulicht die Landesabteilung Arbeit regelmäßig mit Hilfe verschiedenster Schaubilder. Rund 200 davon sind nun in die aktualisierte Broschüre eingeflossen, die den Arbeitsmarkt im Jahr 2009 unter die Lupe nimmt.