News
-
Landschaftsschutz: Gutachten zu Seiser Alm und Naturpark Sextner Dolomiten
(LPA) Mit der Errichtung von Ställen, Städeln und Kochhütten auf der Seiser Alm hatte sich die I. Landschaftsschutzkommission gestern (10. Juni) zu befassen. Auch der Bau einer Garage in Kompatsch und die Regelung des Radfahrens auf der Alm standen auf der Tagesordnung. Und schließlich ging’s auch um den Naturpark Sextner Dolomiten, wo nun Radwege und Loipen im Naturparkplan festgeschrieben werden.
-
Zukunft des Bahnhofsareals Bozen: Zwischenbericht am 16. Juni
(LPA) Darüber, wie das Bahnhofsareal Bozen in Zukunft aussehen könnte, macht sich die "Areal Bozen AG" Gedanken. Am kommenden Mittwoch, 16. Juni, liefert sie den Medien einen Zwischenbericht zum diesbezüglich ausgeschriebenen Ideenwettbewerb.
-
54.000 Schüler und 11.000 Kindergärtler gehen in die Sommerferien
(LPA) Für über 54.000 Grund-, Mittel-, Ober- und Berufsschüler, für die rund 17.000 Schüler der Musikschulen und die 11.600 Kindergärtler im Land beginnen heute (11. Juni) oder morgen die Sommerferien. Schüler und Lehrpersonen hätten diese Pause verdient, so Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, die zudem allen Schülern, die noch Prüfungen vor sich haben, die Daumen für einen guten Schulabschluss drückt.
-
Arge Alp: Regierungschefs treffen sich am 18. Juni in Eppan
(LPA) Die Regierungschefs der zehn Mitgliedsländer der Arge Alp kommen am kommenden Freitag, 18. Juni, auf Schloss Korb in Eppan zu ihrer jährlichen Konferenz zusammen. Die Konferenz markiert auch den Schlusspunkt unter dem Arbeitsjahr, in dem Südtirol den Arge-Alp-Vorsitz geführt hat. Um 12.00 Uhr steht eine Pressekonferenz der Regierungschefs auf dem Programm.
-
Sozialgenossenschaften: LR Bizzo stellt Projekt "Coopcup" vor
(LPA) Jugendlichen die Welt der Sozialgenossenschaften in Südtirol näherzubringen, ist Ziel des Projekts "Coopcup", das das zuständige Ressort von Landesrat Roberto Bizzo mit dem Zusammenschluss der Sozialgenossenschaften "Federsolidarietà" auf den Weg gebracht hat. Vorgestellt wird das Projekt am kommenden Freitag, 18. Juni.
-
Über 2000 Wohnbaugenossenschaften setzen auf KlimaHaus
(LPA) "Legacoop ABITANTI", ein Zusammenschluss von über 2000 Wohnbaugenossenschaften mit 400.000 Mitgliedern, setzt auf das KlimaHaus. Landesrat Michl Laimer wird am kommenden Freitag, 18. Juni, ein Abkommen unterzeichnen, das die Grundlage für die Anwendung des KlimaHaus-Zertifizierungsmodells durch den Genossenschafts-Verband bildet.
-
Jugendstudie 2009 vorgestellt: Gesetzt, familienbewusst, skeptisch
(LPA) Gesetzt, zufrieden mit Landschaft und Wohlstand, orientiert an familiären Werten, aber auch skeptisch dem Fremden, aber auch den Herausforderungen der Zukunft gegenüber: Dies ist das Bild, das die heute (11. Juni) vom Landesstatistikinstitut ASTAT vorgelegte Studie von Südtirols Jugendlichen zeichnet.
-
Fachschule Laimburg: Diplomfeier am Freitag, dem 18. Juni
(LPA) Im Rahmen einer Feierstunde werden am Freitag in einer Woche, dem 18. Juni, die Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Fachrichtungen der Fachschule für Obst-, Wein und Gartenbau Laimburg in Pfatten in der Gemeinde Auer ihre Diplome erhalten; auch Landesrat Hans Berger hat sein Kommen zugesagt.
-
LH Durnwalder in Brüssel: Südtiroler Projekt ist beispielhaft
(LPA) Zuerst war es ein Vorzeigeprojekt in Südtirol, danach hat es gesamtstaatlich für Furore gesorgt und heute (10. Juni) hat es Landeshauptmann Luis Durnwalder in Brüssel als Best-Practice-Beispiel vorgestellt: Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützte Reorganisations-Projekt der Gerichtsämter in Bozen schlägt nach wie vor hohe Wellen.
-
Kulturelle Zusammenarbeit mit Belluno ausbauen - Weltkriegsprojekt
(LPA) Wie die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Südtirol und der Provinz Belluno ausgebaut werden könnte, haben die Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur und Florian Mussner mit ihrer Amtskollegin aus Belluno, Daniela Templari, besprochen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand ein gemeinsames Projekt zum Gedenken an die Kämpfe an der Dolomitenfront.