News
-
Laimburger Jungimker sind Vize-Europameister
(LPA) Mit einem Riesenerfolg für die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg ist der 1. Europäische Jungimkerwettbewerb in der Tschechischen Republik zu Ende gegangen. Das Südtiroler Team - drei Schüler der Laimburg - hat sich den Vize-Europameistertitel gesichert. "Es ist erstaunlich und erfreulich, wie sich unsere Schüler bei internationalen Bewerben behaupten", so Landesrat Hans Berger.
-
Versuchszentrum Laimburg holt Önologen-Kongress nach Meran
(LPA) Der 68. Jahreskongress der italienischen Önologen-Vereinigung findet Ende der Woche im Kurhaus von Meran statt. Dass dieses Wein-Großereignis nach Südtirol geholt werden konnte, ist in erster Linie dem Versuchszentrum Laimburg und seinen Kontakten zur gesamtstaatlichen Wein- und Önologenszene zu verdanken.
-
Schätzamt: 800 Akten behandelt
LPA - Rund 800 Akten, der Löwenanteil davon Schätzungen für Verkäufe, Ankäufe, Mieten, Konzessionen von Liegenschaften, hat das Schätzamt im vergangenen Jahr für Land und Gemeinden bearbeitet. Dies zeigt der kürzlich erschienene Jahresbericht des Schätzamtes für 2009.
-
Nachtsperre im Tunnel in St. Ulrich bis 25. Juni
LPA - Der Tunnel auf der Grödner Staatsstraße in St. Ulrich wird saniert. Deshalb gibt es vom 16. bis zum 25. Juni eine Nachtsperre für den Verkehr im Tunnel. Es gibt eine Umleitung vor Ort.
-
Stammrolle: Stellenwahl für Lehrpersonen am 3. August
(LPA) Die Stammrollen-Stellenwahl für Lehrpersonen der Grund-, Mittel- und Oberschulen geht in diesem Jahr am 3. August über die Bühne, und zwar in der Aula Magna des Humanistischen Gymnasiums "Walther von der Vogelweide" in Bozen. Darauf macht Schulamtsleiter Peter Höllrigl in einem Rundschreiben aufmerksam.
-
Grundsteinlegung für neues Zivilschutzzentrum Brixen am 22. Juni
LPA - Brixen bekommt neues Zentrum für den Zivilschutz. Am Dienstag, 22. Juni, legen Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Gesundheitslandesrat Richard Theiner symbolisch den Grundstein für die neue Struktur.
-
Wildbachverbauung: Exkursion zum Felixer Weiher - Anmeldung läuft
(LPA) Er ist ein beliebtes Ausflugsziel, dass der Felixer Weiher in der Gemeinde St. Felix aber ein künstlich errichtetes Staubecken ist, wissen die Wenigsten. Was es mit der Sicherheit, Sanierung und Überwachung des Felixer Weihers auf sich hat, erläutern Experten der Landesabteilung Wasserschutzbauten bei einer Exkursion am Freitag, 9. Juli. Interessierte können sich dazu bereits anmelden.
-
Energieeinsparung: Im Juli und August keine Sprechstunden in den Außenstellen
(LPA) Keine Sprechstunden in den Außenstellen hält das Landesamt für Energieeinsparung in der Sommerpause. Auch im Juli und August gibt’s die notwendigen Infos allerdings am Hauptsitz des Amtes in Bozen.
-
Finanzmarkt - 4. Trimester 2009 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass sich das Wachstum sowohl bei den Ausleihungen als auch bei der Mittelbeschaffung der lokalen Banken im 4. Quartal 2009 stark verlangsamt hat. Die notleidenden Forderungen der in Südtirol ansässigen Kunden haben einen Wert von 563 Millionen Euro erreicht: Gegenüber dem Jahr 2008 bedeutet dies einen Anstieg um 39,7%.
-
44 Maturanten an den ladinischen Oberschulen
LPA - Am Mittwoch, 22. Juni, beginnt auch für die Schüler der fünften Klassen der Oberschulen in den ladinischen Tälern die staatliche Abschlussprüfung Matura. Den 44 Prüflingen in Gröden und im Gadertal wünscht Ladinerlandesrat Florian Mussner viel Glück für die wichtige Prüfung.