News / Archiv
News
-
Freitag, 11. März: Eröffnung und Rundgang durch Salus mit LR Laimer und Theiner
(LPA) Unter dem Motto "Gesundheit und Umwelt gehen Hand in Hand" wird am Freitag, 11. März der gemeinsame Stand der Landesressorts Umwelt und Gesundheitswesen auf der Messe "Salus 2005" eröffnet. Mit dabei sind die Landesräte Michl Laimer und Richard Theiner, die mit den anwesenden Journalisten auch einen Messerundgang machen werden.
-
Kurs zur Mitarbeiterführung am 11. März 2005 in Bozen
LPA - Mitarbeiterführung ist das Um und Auf für einen Chef - sonst klappt gar nichts. Ein guter Vorgesetzter kann alle Mitarbeiter angemessen führen. Was eine gute Mitarbeiterführung ausmacht, können Personen in Führungspositionen bei einem Kurs der italienischen Landesberufsschule für Sozialwesen in Bozen lernen.
-
LRin Gnecchi: "Frauen, denkt an eure Rente!"
(LPA) Vergleicht man die Renten von Männern und Frauen, so müssen die Frauen mit rund der Hälfte jener Summe auskommen, die Männer im Durchschnitt beziehen. Grund genug für Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi und Martha Stocker, Vizepräsidentin der Regionalregierung, die Frauen zu ermahnen: "Denkt an eure Rente!" - geschehen im Rahmen einer Pressekonferenz, im Rahmen derer Gnecchi und Stocker die regionalen Möglichkeiten einer Zusatzrente zu erläutern.
-
Literarische Beschäftigung mit Raffaels "Dame mit dem Einhorn"
(LPA) Im Rahmen der Ausstellung von Raffaels Meisterwerk "Dame mit dem Einhorn" in Bozen bietet die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" am Montag zwei Fachvorträge, die sich mit der Malerei in der Renaissance beschäftigen.
-
Gewerbeschule Bozen: Neue Schwerpunkte Mechatronik und Automatisierung
(LPA) Die Lehranstalt für Industrie und Handwerk "Johann Kravogl" in Bozen bietet ab dem kommenden Schuljahr zwei neue Ausbildungsschwerpunkte an: Mechatronik und Automatisierung. Vorgestellt werden die neuen Schwerpunkte am kommenden Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz.
-
8. März 2005 - Tag der Frau - ASTAT
Südtirols Frauen sind allgemein in einem höheren Maße als die Männer auf ihre Gesundheit bedacht. Neben den Essgewohnheiten zeichnen sich die Südtirolerinnen gegenüber den Südtirolern durch einen geringeren Alkohol-, Tabak- und Drogenkonsum aus. Das geht aus der Mehrzweckerhebung der Haushalte 2003 und aus der Jugendstudie des ASTAT- Landesinstitut für Statistik hervor.
-
Neue Methangastankstelle in Algund eröffnet
LPA - Die zweite Methangastankstelle in Südtirol steht in Algund und hat heute (4. März 2005) ihren Betrieb aufgenommen. „Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, pro Bezirk mindestens zwei Tankstellen mit Erdgas einzurichten und so die Voraussetzungen zu schaffen, dass sich die Bürger ein mit Methan betriebenes und somit umweltfreundlicheres Auto überhaupt erst anschaffen“, sagte Landesrat Werner Frick bei der heutigen Eröffnung. Die Tankstelleneröffnung in Algund sei ein wichtiger Schritt zum Aufbau des landesweiten Methangas-Tankstellennetzes, unterstricht sowohl Landesrat Frick als auch Umweltlandesrat Michl Laimer.
-
Pflege von Demenzkranken: Seminar in Bozen
(LPA) Der Pflege von Demenzkranken durch die eigenen Familienangehörigen ist ein Seminar gewidmet, das am 18. März an der italienischen Berufsschule für soziale Berufe in Bozen über die Bühne geht. Einschreibungen werden bereits entgegen genommen.
-
Obst-Sortenprüfer aus 13 Staaten derzeit am Versuchszentrum Laimburg
(LPA) 25 Vertreter von 19 Forschungsinstitutionen im Bereich des Obstbaus aus 13 europäischen Staaten weilen derzeit am Versuchszentrum Laimburg. Es sind Experten für die Sortenprüfung, die erste Ergebnisse der Prüfung verschiedener neuer Obst-, vor allem Apfelsorten besprechen, Erfahrungen austauschen und die weiteren Programme diskutieren.
-
Sprachenmesse "fieralingue" vom 17. bis zum 19. März in Bozen
(LPA) Drei Tage lang - vom 17. bis zum 19. März - steht im Hotel Sheraton in Bozen Süd die Sprachenvielfalt im Mittelpunkt einer "Messe", die die italienische Kulturabteilung gemeinsam mit dem Pädagogischen Institut für die italienische Sprachgruppe organisiert. Das Programm von "fieralingue 2005" wird am Freitag, 11. März, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.