News / Archiv
News
-
Hilfen zur Rauchentwöhnung: Pressekonferenz von LR Theiner
(LPA) Raucher, die ihre Sucht wirksam bekämpfen wollen, sollen in Zukunft auf ein koordiniertes Angebot an Hilfen zurückgreifen können. Dies ist eine jener Maßnahmen, die Landesrat Richard Theiner als Ergänzung zum Landesgesetz zum Schutz der Nichtraucher setzen will. Wie dieses koordinierte Angebot aussehen wird, wird der Landesrat am Donnerstag, 17. März erklären.
-
Bis 31. März kann um Beiträge für Archive und historische Bücher angesucht werden
LPA - Das Land fördert die Erhaltung von Archiven und des historischen Buchbestandes. Um Zuschüsse für das laufende Jahr kann noch bis zum 31. März 2005 im Südtiroler Landesarchiv in Bozen angesucht werden.
-
Direktor des Versuchszentrums Laimburg in staatlichen Forschungsbeirat ernannt
(LPA) Als einer von zwei Vertretern der Regionen ist Josef Dalla Via, Direktor des Versuchszentrums Laimburg, in den staatlichen Beirat für die Forschung und das Versuchswesen in der Landwirtschaft ernannt worden. Die Konferenz der Regionenpräsidenten hat damit einen Vorschlag von Landesrat Hans Berger gutgeheißen.
-
Gesamttiroler Wintersporttag der Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft
(LPA) Nicht weniger als 350 Schüler und Lehrer der land-, forst- und hauswirtschaftlichen Schulen dies- und jenseits des Brenners haben sich in St. Anton am Arlberg getroffen, um ihre Besten in den Disziplinen Ski, Snowboard, Langlauf und Rodeln zu ermitteln. Und darüber hinaus die Beziehungen zwischen den Schulen zu festigen.
-
Sicherheit am Arbeitsplatz - auch für Frauen
LPA - Immer mehr Frauen sind berufstätig. Mit dem steigenden Anteil der Frauen in der Arbeitswelt nimmt auch die Zahl der Arbeitsunfälle von Frauen zu. Die Landesrätin für Arbeit, Luisa Gnecchi, hat heute, anlässlich des Weltfrauentages gemeinsam mit Mira Vivarelli vom INAIL, dem gesamtstaatlichen Institut für Arbeitsunfallversicherung, und der ANMIL-Vertreterin Carla Bigarello Zahlen und Daten über Frauenunfälle am Arbeitsplatz vorgelegt und zur Vorbeugung und Vorsorge aufgerufen.
-
LR Mussner: „Straße auf Mendelpass wird noch vor Ostern geöffnet“
LPA - Die Straße auf den Mendelpass auf der derzeit Sicherungsmaßnahmen laufen, wird in zwei Wochen am 23. März 2005 wieder für den Verkehr freigegeben. „Wir werden das Gros der Arbeiten bis dahin abschließen und die Straße vor den Osterfeiertagen, in denen auch viele Touristen die Straße nutzen möchten, öffnen“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner. Die Straßensperre war bereits vor einer Woche angekündigt worden.
-
Südtiroler Gleichstellungsrätinnen zu Besuch bei Staatspräsident Ciampi
LPA - Eine Delegation von Gleichstellungsrätinnen aus ganz Italien hat Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi am heutigen Welttag der Frau (8. März 2005) in Rom empfangen. Auch die beiden Südtiroler Gleichstellungsrätinnen Christine Walzl und Elida Erioldi haben den Staatspräsidenten im Quirinalpalast besucht.
-
Fit werden mit der TV-Sendung „Vital“ am 10. März im Rai Sender Bozen
LPA - Es tut gut, sich an der frischen Luft zu bewegen, denn da bleiben Frust und überflüssige Pfunde auf der Strecke. Wie man sich richtig bewegt und wie man richtig läuft, zeigt der Rai Sender Bozen im zweiten Teil der neuen Gesundheitsreihe „Vital“ am Donnerstag, 10. März, um 20.20 Uhr. Die Sendereihe wird vom Gesundheitsressort des Landes mitfinanziert.
-
Kulturabend zum Thema "Islamische Architektur" im Trevi-Zentrum
LPA - Von islamischer Architektur können sich Interessierte am Freitag, 11. März 2005, im Kulturzentrum Trevi in Bozen ein Bild machen. Der dort stattfindende Diavortrag „Islamische Architektur in Zentralasien“ ist Teil des Kulturprojekts "Wanderung zwischen Zeit und Raum. Zentralasien und Pakistan”, das vom Ressort für italienische Kultur ausgeht.
-
Landesbeirat für Chancengleichheit: „Mehr Frauen in entscheidende Gremien!“
LPA - In wichtigen vorpolitischen und politischen Gremien in der öffentlichen Verwaltung aber auch in Führungsgremien von Parteien und Verbänden in Südtirol sind kaum Frauen vertreten. Der Landesbeirat für Chancengleichheit hat heute (8. März) anlässlich des Welttages der Frau in Bozen an alle Entscheidungsträger appelliert, Maßnahmen zu ergreifen, damit die Frauen in entscheidenden Gremien ebenso gut vertreten sind wie die Männer.