News / Archiv
News
-
Umgebautes Realgymnasium in Schlanders wird offiziell eröffnet
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner und Bildungslandesrat Otto Saurer werden am Samstag, 12. März 2005, das umgebaute und erweiterte Realgymnasium in Schlanders offiziell seiner Bestimmung übergeben.
-
Alle Infos über das Klimahaus auf eigener Webseite
LPA - Energie sparend zu bauen ist heute Pflicht. Die neue Durchführungsverordnung im Bereich Energieeinsparung sowie ein praktisches Berechungsprogramm für den Energieverbrauch eines Hauses und viele Informationen rund ums Klimahaus gibt es nun auf einer eigenen Seite im Bürgernetz. „Mit dieser Dienstleistung wollen wir dem großen Interesse der Bürger am Klimahaus entgegenkommen“, sagt Energielandesrat Michl Laimer. Die Internetseite wird vom Landesamt für Luft und Lärm ständig aktualisiert.
-
Feierlicher Abschluss des Forstwachen-Kurses
(LPA) Am kommenden Donnerstag wird der neunte Ausbildungskurs für Forstwachen der Landesabteilung für Forstwirtschaft abgeschlossen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, zuständiger Landesrat für Forstwirtschaft, wird 27 frischgebackene Forstwachen in ihrem neuen Einsatzfeld willkommen heißen.
-
Termine für Wettbewerbsprüfungen der Lehrer an ladinischen Schulen stehen
LPA - Die Termine für die Wettebewerbsprüfungen der Lehrer an ladinischen Schulen stehen nun fest. Das ladinische Landesschulamt hat alle Daten unter der Leitung von Schulinspektor Lois Ellecosta in einem übersichtlichen Kalender eingetragen. „Die meisten schriftlichen Prüfungen finden in der Zeit um Osterfeiertage statt“, sagt Ellecosta. Die Lehrer können sich nun rechtzeitig auf die Prüfungen vorbereiten.
-
"Ever greens" im Multisprachenzentrum am 10. März
LPA - Mit den Erfolgssongs in englischer Sprache von internationalen Bands und Sängern können Interessierte am Donnerstag, 10. März 2005, im Multisprachenzentrum ihren englischen Sprachschatz erweitern.
-
Tag der offenen Tür an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg/Tisens
(LPA) Einen Tag, genauer: Nachmittag der offenen Tür unter dem Motto "Lebensmittel unter der Lupe" gibt’s am kommenden Samstag an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg/Tisens. Dabei kann man nicht nur alles Wissenswerte über Lebensmittel erfahren, sondern auch alles über das Bildungsangebot und den Schulalltag an der Fachschule Frankenberg.
-
Pressekonferenz zum Tag der Frau: Arbeitsunfälle im Visier
(LPA) Eines ganz besonderen Themas nimmt sich Landesrätin Luisa Gnecchi heuer zum morgigen Tag der Frau an: der Arbeitsunfälle von Frauen. Gemeinsam mit der Gesamtstaatlichen Versicherungsanstalt gegen Arbeitsunfälle INAIL und der Vereinigung der Arbeitsinvaliden ANMIL wird Gnecchi im Rahmen einer Pressekonferenz neue Daten zu diesem Thema vorlegen und ein entsprechendes Projekt vorstellen.
-
Reiches Bildungsangebot der Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft - Jetzt einschreiben
(LPA) Jugendliche, die sich für eine Ausbildung in den Bereichen Land-, Forst- oder Hauswirtschaft interessieren, haben noch bis zum 31. März die Möglichkeit, sich an den entsprechenden Fachschulen Dietenheim, Frankenberg, Fürstenburg, Griesfeld, Haslach, Kortsch, Laimburg oder Salern einzuschreiben. In diesen Schulen wird größter Wert auf eine praxisnahe Ausbildung gelegt.
-
Europäische Holzexperten in Südtirol
(LPA) Holzexperten aus sieben europäischen Staaten treffen sich vom 14. bis 16. März am Vigiljoch, um über neue Strategien in der Holzbranche zu beraten. Das Treffen ist Teil einer internationalen Zusammenarbeit des Südtiroler CAN-Clusters "Holz & Technik" und des Landesamtes für Innovation, Forschung und Entwicklung.
-
Zwischen Südtirol und Georgien viele Gemeinsamkeiten
LPA-Südtirols Autonomie könnte auch für die Lösung der in der kaukasischen Republik Georgien bestehenden Sprachminderheiten - Konflikte, insbesondere in Südossetien, beispielgebend sein. Dies erklärte am heutigen Samstagabend der Präsident von Georgien, Mikheil Saakashvili, nach seinem ersten offiziellen Zusammentreffen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen im Rahmen des dreitägigen Südtirol-Besuchs einer hochrangigen Regierungs- und Parlamentsdelegation.