News / Archiv
News
-
Verkehrssicherheit: Diskussionsrunde am Montag in Meran
(LPA) Die Verkehrssicherheit vor allem der Schüler ist - nicht erst seit dem tragischen Unfall vor wenigen Tagen - in aller Munde. Um Kindern und Jugendlichen das Thema näher zu bringen, veranstalten die drei Landesschulämter gemeinsam mit der Straßenpolizei am kommenden Montag eine Diskussionsrunde im Kurhaus von Meran.
-
Bauunternehmer bei LR Mussner
LPA - Die Anpassung des Gesetzes zur Vergabe öffentlicher Arbeiten an die entsprechenden EU-Richtlinien war das wichtigste Thema, das Bautenlandesrat Florian Mussner gestern (9. März 2005) mit dem Präsidenten und dem Direktor des Bauunternehmerkollegiums, Rainer Gasser und Josef Negri, sowie 25 Bauunternehmern besprochen hat.
-
Fremdsprachenwettbewerb in Innsbruck: Südtiroler schneiden hervorragend ab
(LPA) Eine Südtirolerin ist die beste "Griechin Tirols". Gudrun Leitgeb vom Humanistischen Gymnasium Bruneck hat heute (10. März) die Griechisch-Kategorie beim 19. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb in Innsbruck für sich entschieden. Im Latein-Wettbewerb kam Sara Aguanno vom Humanistischen Gymnasium Bozen auf Platz zwei. Den selben Erfolg konnte Katharina Crepaz vom Realgymnasium Sterzing in Englisch einfahren.
-
LR Frick trifft Mitglieder der Salzburger Landesregierung - Nahversorgung stärken
LPA - In Sachen Handelsurbanistik, regionale Wirtschaftsförderung und Markenpolitik möchten Südtirol und Salzburg künftig mehr zusammenarbeiten. Dies erklärt Landesrat Werner Frick nach seinem gestrigen Besuch in Salzburg, wo er mit Raumordnungs-Landesrat Sepp Eisl und dem für Wirtschaft zuständigen Landeshauptmannstellvertreter Wilfried Haslauer zusammentraf.
-
LH Durnwalder teilt 27 neue Forstwachen zu
(LPA) Mit einiger Spannung dürften die 27 frischgebackenen Forstwachen den heutigen Tag erwartet haben. Zum einen haben sie heute (10. März) an der Fachschule für Landwirtschaft Salern den Landesausbildungskurs für Forstwachen beendet. Zum anderen hat Landeshauptmann Luis Durnwalder seine neuen Mitarbeiter willkommen geheißen und sie den verschiedenen Einsatzgebieten zugeteilt.
-
Stipendien für Ober- und Kunstschulen: Gesuche bis zum 31. März einreichen
(LPA) Noch bis Ende des Monats haben Schüler der Sekundarschulen II. Grades sowie der Kunstschulen die Möglichkeit, um Studienbeihilfen für das kommende Schuljahr anzusuchen. Der entsprechende Wettbewerb ist nun ausgeschrieben worden, die Gesuchsvordrucke und notwendigen Informationen sind auch im Südtiroler Bürgernetz zu finden.
-
Bau der Autobahnausfahrt in Brixen: Ab Montag Mini-Straßenumleitung
LPA - Derzeit wird in Brixen an der Autobahnausfahrt „Brixen Süd“ gebaut. Auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) wird der Verkehr deshalb in der Nähe des Gasthofes „Ziggler“ von Montag, 14. März, bis zum 10. Juli 2005 wegen der Arbeiten über eine kleine Umleitung verlaufen. Auf diese Weise können, wie von den Bürgern gewünscht, beide Fahrspuren der Straße geöffnet bleiben.
-
Kurs zum Schattenspiel mit Overhead-Projektor
LPA - Auf dem Overheadprojektor kann man nicht nur Tabellen oder Auflistungen zeigen, er lässt sich auch zur Illustration von kurzen dramatisierbaren Texten wie etwa Märchen nutzen. Für Kindergärtnerinnen und Lehrer bietet das Landesamt für audiovisuelle Medien dazu am 31. März 2005 in Bozen einen Workshop an. Interessierte können sich bis zum 17. März 2005 zum Kurs anmelden.
-
HTB-Lehrgang für Pferdebetriebsleiter: Gute Berufsaussichten
(LPA) Ende des Jahres werden die ersten Pferdebetriebsleiter ihr HTB-(Höhere Technische Bildung)-Diplom an der Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim entgegen nehmen können. Sie sehen guten Zeiten entgegen, denn die Nachfrage nach Pferdefachleuten mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ist - einer neuen Umfrage zufolge - groß.
-
Landesrätin Gnecchi bei Quästor Capomacchia: Einwanderungsschalter diskutiert
(LPA) Auch in Südtirol soll ein Einheitsschalter für die Einwanderung eingerichtet werden, der als zentrale Anlaufstelle in Fragen von Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger dienen soll. Dies hat Quästor Michele Capomacchia Arbeits-Landesrätin Luisa Gnecchi im Rahmen einer Aussprache mitgeteilt. Gnecchi äußerte in diesem Zusammenhang Bedenken.