News / Archiv
News
-
Grünes Licht für drei Großprojekte
LPA - Die Westumfahrung Brixen, die Umfahrung Forst-Töll und die Bodensanierung auf dem Gelände der Aluminiumwerke sind die drei Projekte, die der Technische Landesbeirat gestern Abend, Montag, 14. März, gutgeheißen hat. Für alle drei Projekte liegen ausführungsreife Projekte vor, so dass nach der endgültigen Projektgenehmigung durch die Landesregierung die Bauarbeiten ausgeschrieben werden können.
-
Brennerbasistunnel-Gipfel mit EU-Verkehrskommissar Barrot am 31. März und 1. April
LPA - Bei hochrangig besetzten Treffen und ausgiebigen Lokalaugenscheinen wird sich der neue EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot am 31. März und 1. April vor Ort ein Bild über die Verkehrssituation auf der Brennerstrecke machen. Bei den Beratungen mit den beiden Infrastrukturen-Ministern Pietro Lunardi und Hubert Gorbach und den Landeshauptleuten Luis Durnwalder, Herwig van Staa und Lorenzo Dellai wird dabei der geplante Brennerbasistunnel im Mittelpunkt stehen.
-
Goethe-Institut: Einschreibungen für weitere Deutsch-Prüfungen noch bis zum 18. März
(LPA) Das Goethe-Institut nimmt im April und Mai in Bozen Deutsch-Prüfungen ab. Wer also seine Deutschkenntnisse international anerkennen lassen will und nicht deutscher Muttersprache ist, kann sich zu den Prüfungen einschreiben. Der nächste Verfallstermin ist bereits der 18. März.
-
Kindergartengebühren: Landesregierung legt Obergrenze fest
LPA - Die Obergrenze für die monatlichen Kindergartengebühren wurde gestern, Montag, 14. März, von der Landesregierung neu festgelegt. Wer im kommenden Schuljahr 2005/06 sein Kind in einen öffentlichen Kindergarten schickt, wird demnach monatlich nicht mehr als 75 Euro bezahlen beziehungsweise 97,50 Euro, sofern die verlängerte Betreuungszeit in Anspruch genommen wird. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Höchstgrenze somit um einen beziehungsweise 1,50 Euro angehoben.
-
Schlüsselübergabe für neue Hörsäle in Uni Bozen am 18. März
LPA - Das Herzstück der Freien Universität in Bozen, die sechs neuen Hörsäle, ist nun fertig gestellt. Bautenlandesrat Florian Mussner wird am Freitag dieser Woche, 18. März 2005, die Schlüssel für die Hörsäle Universitätspräsident Friedrich Schmidl und Rektorin Rita Franceschini übergeben.
-
Südtiroler Achtungserfolge bei der Internationalen Übungsfirmenmesse in Freistadt
LPA - Bei der Internationalen Übungsfirmenmesse in Freistadt haben die Übungsfirmen der HOB Bruneck Achtungserfolge erzielt. Im Rahmen der Messe fand ein Ausstellerwettbewerb statt, bei dem eine unabhängige Jury die Standgestaltung, Verkaufstechnik und die durchgeführten Werbemaßnahmen bewertete. Dabei erzielte die Übungsfirma Frozen Fast Food OHG der 4A HOB Bruneck den ersten Platz, Übungsfirma Gourmet’s World GmbH der 4C HOB Bruneck folgte auf Platz zwei.
-
Zweiter Kurs für Friedensarbeiter gestartet
LPA - Sich einsetzen für alternative Konfliktlösungen, das ist Aufgabe der so genannten Fachleute für den Frieden. Die zweite Auflage der Ausbildung für solche Konfliktmediatoren ist am heutigen 14. März 2005 in Bozen gestartet. Die 21 Teilnehmer aus verschiedenen Regionen Norditaliens werden an den Wochenenden bis zum April 2006 zu professionellen Friedensarbeitern ausgebildet.
-
Tourismuslandesrat Widmann besucht ITB
LPA - Um sich ein Bild der internationalen Entwicklungen und Trends im Tourismus zu machen und eine Standortbestimmung für die "Destination Südtirol" vorzunehmen hat Südtirols Tourismuslandesrat Thomas Widmann die Internationale Tourismusbörse ITB in Berlin besucht, wo noch bis zum 15. März 10.409 Aussteller aus 181 Ländern und Gebieten ihre neuesten touristischen Produkte vorstellen.
-
Naturparks als Weltnaturerbe - für LR Laimer "erster und wichtiger Schritt"
LPA - Für Landesrat Michl Laimer ist der Vorschlag der Landesregierung, nur die bereits als Naturparks geschützten Dolomitengebiete für das Weltnaturerbe der UNESCO vorzuschlagen, ein erster und wichtiger Schritt. „Damit erfüllen wir nämlich die von der UNESCO gestellte Bedingung, dass nur solche Gebiete als Weltnaturerbe vorgeschlagen werden dürfen, die bereits bei der Antragstellung streng geschützt sind“, sagt der Landesrat.
-
Mann aus dem Eis auf der EXPO 2005 in Japan
LPA - Ötzi, der Mann aus dem Eis, ist Protagonist auf der Weltausstellung EXPO 2005 in Japan, die unter dem Motto „Nature’s wisdom“(Die Weisheit der Natur) steht. Die älteste Feuchtmumie der Welt ist das zentrale Thema im Pavillon der gastgebenden Provinz Aichi. Zeitgleich wird in zwei bekannten Museen in den nahe gelegenen Städten Nagoya und Toyohashi die erfolgreiche Wanderausstellung Ötzi Cultour, die ohne Originale auskommt, zu besichtigen sein. Das Projekt wurde heute (14. März 2005) in Bozen vorgestellt.