News / Archiv
News
-
Biathlon-WM 2007 in Antholz: LR Berger übernimmt IBU-Fahne
(LPA) In Hochfilzen hat Landesrat Hans Berger in Vertretung Südtirols als Gastgeberland der nächsten Biathlon-Weltmeisterschaften die Fahne der internationalen Biathlon Union (IBU) übernommen. "Wir werden alles daran setzen, dem Vertrauen, das man in uns gesetzt hat, gerecht zu werden", betonte Berger bei der feierlichen Übergabe.
-
Arbeitsunfall in Bruneck: Amt für Arbeitssicherheit vor Ort
(LPA) Mit großem Bedauern hat Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi den heutigen Arbeitsunfall in Bruneck zur Kenntnis genommen. "Dies ist bereits der zweite tödliche Unfall am Arbeitsplatz in nur einer Woche", so die Landesrätin. Ein Inspektor ihres Amtes für Arbeitssicherheit ist bereits vor Ort, um den Ursachen des Unfalls nachzugehen.
-
15 neue WOBI-Wohnungen in Algund
Die Landesregierung hat das Institut für sozialen Wohnbau (WOBI) ermächtigt, 15 neue Wohnungen in Algund anzukaufen. Sie sollen für jenen Gesuchsstellern zur Verfügung gestellt werden, die besonders dringend eine Wohn ung brauchen. Der entsprechende Beschluss wurde auf Antrag von Landesrat Luigi Cigolla bei der Sitzung am Montag dieser Woche gefasst.
-
Zehnte Mathematik-Modellierungswoche wird am 18. März in Tramin abgeschlossen
LPA - Die zehnte Mathematik-Modellierungswoche wird am kommenden Freitag, 18. März, in Tramin feierlich abgeschlossen. Zwanzig besonders begabte und interessierte Oberschülerinnen und Oberschüler und acht Mathematiklehrpersonen haben seit 13. März in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal reale Probleme aus der Praxis mit Hilfe der Mathematik gelöst, mathematische Modelle und Lösungen unter Einsatz des Computers erarbeitet. Zum Abschluss dieser Mathematik-Woche werden Schulamtsleiter Peter Höllrigl und der Direktor des Pädagogischen Instituts, Rudolf Meraner, das Projekt vorstellen, die teilnehmenden Schüler werden die Ergebnisse präsentieren.
-
Vortrag zum Thema "Zerbrechen die Berge" im Naturmuseum
LPA - Nichts ist für die Ewigkeit – vor allem nicht die Bergwelt. Immer wieder brechen von Berggipfeln Teile ab. Über die Ursachen solcher Abbrüche und darüber, wie es in Zukunft um die Südtiroler Berge bestellt ist, referiert der Geologe Ludwig Nössing am kommenden Dienstag, 22. März 2005 im Naturmuseum in Bozen.
-
Lesung in der Bibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen
LPA - Am Welttag der Poesie, der am 21. März begangen wird, organisiert die italienische Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in der Bozner Mendelstraße eine Lesung. Annamaria Gentile wird aus ihren Werken vorlesen.
-
LR Frick: „Samstagnachmittag-Öffnung stärkt Bozens Handelsstruktur“
LPA - Handelslandesrat Werner Frick begrüßt die Entscheidung der Gemeinde Bozen, die Öffnungszeiten der Geschäfte auf sechs Tage auszudehnen und damit die Öffnung der Läden am Samstagnachmittag zu ermöglichen. „Die Samstagnachmittag-Öffnung stärkt Bozens Handelsstruktur“, sagt der Landesrat. Damit komme die Gemeinde Bozen außerdem der Forderung des Landes nach. Dieses hatte bereits 1997 die Weichen für flexible Geschäftszeiten und eine Öffnung am Samstagnachmittag gestellt.
-
Demenz: Tagung zur Betreuung von Betroffenen
(LPA) Die Betreuung von an Demenz Erkrankten steht im Mittelpunkt einer Tagung, die die Landesberufsschule für soziale Berufe am 30. März in Bozen organisiert. Der Vormittag ist dabei der Vorstellung der Projektarbeiten im Rahmen des Lehrgangs zur Dementen-Betreuung gewidmet. Am Nachmittag steht dagegen eine Diskussionsrunde zur Situation der Betreuung in Südtirol auf dem Programm.
-
Berufsausbildung, Landwirtschafts- und Haushaltsschulen: Studienförderungsgesuche einreichen
LPA - Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2005/06 Vollzeitkurse der Berufsausbildung oder Landwirtschafts- oder Haushaltsschulen in Südtirol besuchen, können bis 31. März 2005 (erster Einreichtermin) und spätestens bis 20. Oktober 2005 (letzter Termin) bei den betreffenden Schulen um Studienförderung ansuchen. Voraussetzung dafür ist, dass die Kurse mindestens fünf Monate dauern. Schüler die an einer Privatschule eine entsprechende Ausbildung durchlaufen, können den Antrag direkt im Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge, Andreas-Hofer-Straße 18, 39100 Bozen einreichen.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Für die Materialdeponie für den Ausbau der Straße nach Pufels und den Bau eines neuen Sessellifts in Sarntal hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz gestern (14. März 2005) grünes Licht gegeben. Positiv fiel das Gutachten auch für Steinschlagschutzmaßnahmen in Truden, sowie für die Neuasphaltierung der Straße zu den Flatschhöfen und die Trinkwasserversorgungsanlage für die Flatschbergalm in der Gemeinde Ulten aus.