News / Archiv
News
-
PREISE 2004 - ASTAT
Gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI), blieb die Teuerungsrate in jedem Monat des Jahres 2004, sowohl in Italien als auch in der Gemeinde Bozen, unter jener des entsprechenden Monats des Vorjahres. Auf gesamtstaatlicher Ebene ergab sich ein Durchschnittswert von 2,0% und auf lokaler Ebene von 1,7%. Zudem lag die Teuerungsrate in der Gemeinde Bozen konstant unter jener des gesamten Staatsgebietes.
-
Vortrag über Vulkane, Wüsten und Regenwälder im Naturmuseum
LPA - Vulkane, Wüsten und Regenwälder von den Anden Chiles bis zu den Wasserfällen von Ignazu und die dort vorkommenden Pflanzen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags am Montag, 14. März 2005, im Naturmuseum in Bozen. Referent ist Norbert Dejori. Alle Interessierten können an der Veranstaltung teilnehmen.
-
Schulischer Misserfolg an Südtirols Schulen - Schuljahre 1994/95-2003/04 - ASTAT
In den Grund- und Mittelschulen ist die Misserfolgsquote rückläufig. Das ergibt die jüngste Schulstatistik des Landesinstituts für Statistik (ASTAT). Risikogruppen bleiben weiterhin Buben (3,4%) und Schüler ohne italienische Staatsbürgerschaft mit einer durchschnittlichen Misserfolgsquote von etwa 6%. Im Laufe der letzten zehn Schuljahre ist die Misserfolgsquote in den Grundschulen gesunken, sie beläuft sich derzeit auf durchschnittlich 0,8%. Die Mittelschulen sind mit 5,1% selektiver. In den Oberschulen wird mit einer durchschnittlichen Misserfolgsquote von 8,5% der höchste Wert verzeichnet. Vor allem in der ersten Klasse haben die Schüler Schwierigkeiten (15,5%).
-
"Bozen im europäischen Messenetz des 17./18. Jahrhunderts" - Wissenschaftliche Tagung in Bozen
LPA - Die Rolle und Bedeutung Bozens als Messestadt im 17. und 18. Jahrhundert wird anfangs April bei einer Tagung in Bozen aus historischer Sicht beleuchtet. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung werden zwischen 7. und 9. April im Merkantilgebäude Historiker aus verschiedenen europäischen Ländern in die europäische und in Bozens Messe- und Handelsgeschichte blicken. Veranstalter der Tagung sind das Südtiroler Landesarchiv und die dort angesiedelte Arbeitsgruppe Regionalgeschichte Südtirol, die Universität Leipzig und die Universität Trient. Am vergangenen Montag hat die Landesregierung die Durchführung der Tagung ermächtigt.
-
Pressekonferenz: LR Theiner informiert über Transplantationen von Gewebe und Organen
(LPA) Wer Informationen zu Transplantationen und Organspenden sucht, wird in Zukunft im Internet fündig: Gemeinsam mit der Vereinigung der Freiwilligen Organspender AIDO hat das Landesamt für Krankenhäuser ein Webangebot geschaffen, das alle Informationen zu den beiden Themen bereit hält. Landesrat Richard Theiner stellt die Informationsplattform am 22. März im Rahmen einer Pressekonferenz vor.
-
Schuldirektoren werden über Auswahlverfahren mit Ausbildungslehrgang bestellt
LPA - Über zwei Dutzend Direktorenstellen sollen an den deutschen Grund-, Mittel- und Oberschulen besetzt werden. Zu diesem Zweck hat das Deutsche Schulamt ein Auswahlverfahren mit Ausbildungslehrgang ausgeschrieben. Um Teilnahme an diesem Auswahlverfahren muss innerhalb 23. März im Schulamt angesucht werden. Fragen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren beantwortet das Schulamt in der kommenden Woche bei Informationsnachmittagen in Bozen, Meran und Brixen.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
LR Mussner bespricht mit Handwerkervertretern das Richtpreisverzeichnis
LPA - Das Richtpreisverzeichnis im Hochbau, das in Kürze ajourniert wird, stand heute (9. März 2005) im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Bautenlandesrat Florian Mussner und den Vertretern der verschiedenen im Baubereich arbeitenden Berufsgruppen im Landesverband der Handwerker (LVH) mit Direktor Hanspeter Munter und Vizepräsident Bruno Covi an der Spitze.