News / Archiv
News
-
LR Mussner im Gespräch mit den Vertretern der Anlagebauer
LPA - Mit dem Präsidenten und dem Direktor des Industriellenverbands Oberrauch und Udo Perkmann sowie den Vertretern der Anlagebauer haben sich Bautenlandesrat Florian Mussner und Ressortdirektor Josef March heute (9. März 2005) zu einem Gespräch getroffen. Wichtigstes Thema war die Vergabe öffentlicher Arbeiten. Die Anlagebauer wünschen sich, dass bei umfangreicheren Arbeiten die Teilbereiche für den Anlagenbau eigens ausgeschrieben werden. Bei den anstehenden größeren Vorhaben sei dies bereits der Fall, versicherte Landesrat Mussner.
-
Neue Koordinatorin der Arbeitsvermittlungszentren Brixen und Sterzing
LPA - Klaudia Palfrader ist die neue Koordinatorin des Arbeitsvermittlungszentrums von Brixen. Die Ernennung wurde kürzlich von der Landesregierung vorgenommen. Palfrader hat vor wenigen Tagen ihren Dienst im Arbeitsvermittlungzentrum in Brixen angetreten. Gleichzeitig wird sie auch das Arbeitsvermittlungzentrum Sterzing leiten.
-
Kurs zur Gestaltung von Arbeitsblättern
LPA - Mit dem Computerprogramm „ZARB“ lassen sich einfach und schnell Arbeitsblätter gestalten. Das kann besonders für Lehrer und Eltern aber auch für Schüler und Studenten nützlich sein. Wie man mit dem Programm arbeitet, vermittelt das Landesamt für audiovisuelle Medien in einem Kurs am 30. und 31. März 2005 in Bozen. Anmeldungen sind noch bis zum 16. März 2005, möglich.
-
Elf Lernbegleiter für die Meisterausbildung im Bereich Ausbildungspädagogik
LPA - Wie bereitet man Lehrlinge auf ihre Prüfung vor, wie soll ihre Probezeit aussehen und was sollen sie für ihre Aufgabe als Fachkraft wissen. Zu Fragen auf diesem Gebiet gibt es nun elf Experten, die so genannten Lernbegleiter für die Meisterausbildung. Sie haben vergangene Woche auf Schloss Goldrain das Training der Lernbegleiter für die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ihre Aufgabe ist es nun, ihr Wissen an Ausbildungsverantwortliche bzw. Meister in Südtiroler Betrieben weiterzugeben.
-
Erster Spatenstich für Tunnel Pufels-Kastelruth
LPA - Am Freitag, 11. März 2005, wird in Pufels der Anstich für den neuen Tunnel Pufels-Kastelruth erfolgen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner werden vor Ort sein.
-
Landesmeisterschaft der Berufe: Gewinner der Publikumspreise stehen fest
LPA - Drei clevere Schüler aus Morter, Mühlwald und Milland können sich über schöne Sachpreise freuen. Sie haben bei der Landesmeisterschaft der Berufe im vergangenen November in Bozen alle Quizfragen rund um die verschiedensten Berufe richtig beantwortet und wurden als Gewinner ausgelost. Bildungslandesrat Otto Saurer hat den jungen Leuten vor einigen Tagen die Preise überreicht.
-
Konkurse - 2. Semester 2004 und Jahresrückblick (ASTAT)
Laut ASTAT wurden in Südtirol im 2. Semester insgesamt 30 Konkursverfahren (neun weniger als im 1. Semester) eröffnet. Von Jänner bis Dezember 2004 waren es 69 Konkurse (27,8% mehr als im Jahr 2003). Die wenigsten sind bei den Sonstigen Dienstleistungen - mit 1,2 Konkursen pro 1.000 Unternehmen - zu finden, die meisten im Baugewerbe bzw. im Handel. Hier lag die Quote jeweils bei 2,3.
-
Vinschger Bahn: Großes Interesse an Infoveranstaltung in Schlanders
(LPA) "Die Vinschger Bahn kommt ins Rollen..." - Das Motto der gestrigen Informationsveranstaltung in Schlanders mit den Landesräten Thomas Widmann und Richard Theiner hätte man noch um einen Zusatz erweitern können: "...und sie interessiert". Ein voller Saal im Kulturhaus ist der Beweis dafür.
-
Waldwirtschaftstagung in Dietenheim: Gemeinsame Initiative erforderlich
(LPA) 22.000 Waldbesitzer gibt es in Südtirol, davon 18.000 Private. Wenn sich für sie die Waldbewirtschaftung noch lohnen soll, dann seien Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen notwendig. Dies erklärte Landesrat Hans Berger heute (9. März) im Rahmen einer Tagung zur Frage "Wohin mit unserem Holz" in der Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim.
-
Schädlinge, Imkerei und Umveredelung: Drei Kurse an der Fachschule Laimburg
(LPA) Die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg bietet im März gleich mehrere Kurse an, die nicht nur für Bauern von Interesse sein dürften. Während der Kurs zur Umveredelung von Obstgehölzen wohl eher die Fachwelt anspricht, dürfte die Schädlingsbekämpfung im Hausgarten und der Einstieg in die Imkerei für alle interessant sein.