News / Archiv
News
-
LR Laimer eröffnet den Naturlehrweg Falschauer
(LPA) 32 Hektar umfasst das Biotop rund um das Mündungsdelta der Falschauer bei Lana. Und trotz der relativ kleinen Fläche, hat es das Biotop in sich: so dient es etwa als Raststätte und Lebensraum für nicht weniger als 230 verschiedene Vogelarten, davon 50 bedrohte. Seit heute (31. Mai) kann man in dieses Biotop eintauchen, und zwar auf einem Naturlehrweg, den Landesrat Michl Laimer eröffnet hat.
-
Brennerstaatsstraße: Bauarbeiten für Schutzgalerie bei Atzwang zugeschlagen
LPA - Die Bauunternehmen Oberosler Cav. Pietro AG und Wipptaler Bau AG werden im Bereich der Brennerstaatsstraße SS 12 zwischen Atzwang und Waidbruck im Auftrag des Landes eine Schutzgalerie bauen. In Maiern und St. Martin am Schneeberg wird hingegen das Unternehmen Prevedello Isidoro GmbH aus der Provinz Treviso die ehemaligen Bergwerksstollen sanieren und absichern. Beide Aufträge wurden heute Vormittag (Dienstag, 31. Mai) im Landesamt für Bauaufträge über öffentliche Ausschreibungen vergeben.
-
Kanadischer Soziologe Derrick De Kerckhove in Bozen
(LPA) Marshall McLuhan ist allen Kommunikationswissenschaftlern ein Begriff. Er prägte das auch heute noch allgegenwärtige Diktum, das Medium sei die Botschaft. McLuhans "Erbe", Derrick De Kerckhove, Leiter des "McLuhan Program" an der Universität von Toronto, ist am 3. und 4. Juni auf Einladung des italienischen Pädagogischen Institutes in Bozen.
-
Chancengleichheitskomitee im Gesundheitsdienst besucht Kinderhort in Meran
LPA - Dem neu eingerichteten Kinderhort beim Krankenhaus in Meran hat das Komitee für Chancengleichheit im Landesgesundheitsdienst vor kurzem einen Besuch abgestattet. Der Hort war auf Betreiben des Komitees eingerichtet worden und wird in Kürze eröffnet.
-
Bevölkerungsentwicklung in Südtirol - 2004 - ASTAT
Laut der amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik nimmt Südtirols Einwohnerzahl konstant zu: am 31.12.2004 sind es 477.069 Personen. Der Geburtenüberschuss hat dazu mit 31,1% und der Wanderungssaldo mit 68,9% beigetragen. Die Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern weist die höchste Geburtenrate (12,9 je 1.000 Einwohner) und die niedrigste Sterberate (6,2 je 1.000 Einwohner) aller Bezirksgemeinschaften auf. Die Zahl der aus dem Ausland zugewanderten Personen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt.
-
Sterzing, 2. Juni: Kinder spielen Hochwasser
(LPA) Eine Premiere gibt’s am kommenden Donnerstag, 2. Juni in Sterzing. Dort wird im Rahmen der Projektwoche "Im Fluss" die allererste Hochwasserübung in Südtirol nur für Kinder abgehalten. Und zwar in Form eines Spiels, das den Kindern die Abläufe bei einem eventuellen Hochwasser näher bringen soll.
-
Europarat validiert Europäisches Sprachenportfolio für Südtirol
LPA - Sprachenlernen wird in der heutigen Welt immer wichtiger. Dies hat der Europarat erkannt und mit dem Europäischen Sprachenportfolio ein Instrument geschaffen, welches das Sprachenlernen in der Schule begleitet und dokumentiert. Südtirol hat ein eigenes Europäisches Sprachenportfolio für die Grundschule und Mittelschule erarbeitet, das – angepasst an die sprachlichen und kulturellen Eigenheiten des Landes – den vorgegebenen Richtlinien des Europarates entspricht. Das Europäische Sprachenportfolio für die Mittelschule wurde am 26. Mai 2005 in Straßburg validiert.
-
LH Durnwalder überreicht 168 Jagdbefähigungsdiplome
LPA - Die Jagdgilde in Südtirol hat Zuwachs bekommen. Der oberste Jagdherr im Lande, Landeshauptmann Luis Durnwalder, hat heute, 31. Mai, in Bozen 143 Jungjägern und 25 Jungjägerinnen den Jagdbefähigungsnachweis überreicht. Die 168 Waidmänner und Waidfrauen haben die theoretische und praktische Jägerprüfung erfolgreich bestanden.
-
Kampagne zur Abfallverminderung wird am 7. Juni vorgestellt
LPA - Abfall zu vermeiden und die Müllmengen zu verringern ist ein stetes Bemühen aller, die in diesem Bereich Verantwortung tragen. Das Landesressort für Raumordnung, Umwelt und Energie hat sich daher auch in diesem Jahr einiges einfallen lassen, um Bewusstsein zu bilden und das Anwachsen der Müllmengen zu bremsen. Umweltlandesrat Michl Laimer wird die diesjährige Kampagne zur Müllvermeidung und Müllverminderung gemeinsam mit Vertretern des Landesamtes für Abfallwirtschaft am kommenden 7. Juni vorstellen.
-
Gadertaler Straße vom 2. bis 6. Juni geöffnet
LPA - Die Staatsstraße in Gadertal, auf der derzeit Ausbau- und Begradigungsarbeiten laufen, wird von Donnerstagabend, 2. Juni 2005, bis zum Montagmorgen, 6. Juni 2005, für den gesamten Verkehr befahrbar sein.