News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Freitag: LR Frick, Widmann und Gnecchi bei Vorzeigeunternehmerin
(LPA) Dem Unternehmen "Glasmüller" in Bozen Süd werden die Landesräte Werner Frick, Thomas Widmann und Luisa Gnecchi am kommenden Freitag, 27. Mai einen Besuch abstatten. Mit Christine Müller an der Spitze ist das Glasverarbeitungs-Unternehmen bei der letzten Ausschreibung zur Förderung des weiblichen Unternehmertums zum Zuge gekommen.
-
Steinschlagschutzgalerie auf der Brennerstaatstraße in Karneid in Bau
LPA - Auf der Brennerstaatsstraße wird derzeit im Gemeindegebiet von Karneid nördlich der Autobahnausfahrt Bozen Nord im Auftrag des Bautenressorts gearbeitet. Bisher wurde ein Teil der bergseitigen Mauer für eine 70 Meter lange Galerie zum Steinschlagschutz errichtet. Die Arbeiten werden noch einige Wochen dauern und der Verkehr wird zeitweise einspurig verlaufen, weshalb die Verkehrsteilnehmer weiterhin mit Wartezeiten rechnen müssen.
-
Willkommenspaket für neue Mitarbeiter des Landesbetriebes vorgestellt
(LPA) Alle Informationen zu ihrem neuen Arbeitgeber und Arbeitsplatz bekommen neu aufgenommene Mitarbeiter des Landesbetriebes in Zukunft bereits bei der Unterschrift unter ihren Arbeitsvertrag. Und zwar in Form einer CD-Rom, die die Landesabteilung Personal in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie entwickelt hat. Heute (25. Mai) nachmittag haben Personallandesrat Thomas Widmann, Generaldirektor Adolf Auckenthaler und Abteilungsdirektor Engelbert Schaller das "Willkommenspaket" den Führungskräften vorgestellt.
-
Schüler sollen in Südtirol mehr mit Bahn und Bus unterwegs sein
LPA - Mit dem neuen Schuljahr können Südtirols Schüler und Studenten preisgünstig und bequem alle öffentlichen Verkehrsmittel verwenden. Das neu eingeführte Jahresabonnement macht’s möglich. Ziel dieser Initiative der beiden Landesräte Thomas Widmann und Otto Saurer ist es, Schüler verstärkt zur Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu motivieren. Geändert hat sich aber auch einiges in Sachen Schülerbeförderung. Saurer und Widmann haben heute, 25. Mai, in Bozen das neue Jahresabonnement für Schüler aber auch die Neuheiten im Bereich der Schülerbeförderung vorgestellt.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Für Maßnahmen in Lana, Klausen, Mals und Wolkenstein hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano diese Woche grünes Licht gegeben. Abgelehnt wurde der Bau einer Skipiste auf „Ciampinoi“ in Wolkenstein.
-
Freitag und Samstag: Schüler der Gewerbeoberschule Bozen stellen Projekte vor
(LPA) Den 75. Todestag des Raketenpioniers "Max Valier" begeht die nach ihm benannte Gewerbeoberschule in Bozen heuer mit zwei Tagen der offenen Tür. Am kommenden Freitag, 27. Mai und am Samstag, 28. Mai stellen die Schüler eine ganze Reihe von Projekten vor. Die Schule ist allen Interessierten zugänglich.
-
Montag, 30. Mai: LR Berger vergibt Diplome an Absolventen der "Eurepgap Schulung"
(LPA) Mit den Anforderungen von Eurepgap, einem allgemein anerkannten Standard der "Guten Agrarpraxis" in der Produktion von Obst und Gemüse, haben sich Obstbauern an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg beschäftigt. "Ohne Kenntnisse von ’Eurepgap’ ist der Obstbau heute nicht mehr denkbar", so Landesrat Hans Berger.
-
Infoabend über das viktorianische Zeitalter am 27. Mai im Touriseum
LPA - Zu einem „Charming English Evening“ - einen vergnüglicher Informationsabend über das viktorianische Zeitalter und anglo-amerikanische Touristen - lädt das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff in Meran-Obermais am Freitag, 27. Mai, ein. Ab diesem Datum wird im Touriseum das Bett der britischen Queen Victoria zu sehen sein. Die Veranstaltung wird anlässlich des 150. Gründungsjubiläums der Kurverwaltung Meran organisiert.