News / Archiv
News
-
Naturmuseum: Fotoausstellung „Die Farben der Natur“ wird am 23. Mai eröffnet
LPA - Natur besticht nicht nur durch ihre Vielfalt an Arten, Formen und Strukturen. Auch die Farben spielen in der menschlichen Wahrnehmung eine besondere Rolle. Die Vereinigung „STRIX - Naturfotografen Südtirol“ geht bei einer Fotoausstellung im Naturmuseum in Bozen auf diesen Aspekt ein. Die Ausstellung wird am Montagebend, 23. Mai 2005, eröffnet.
-
Pressekonferenz zur Weltausstellung für Methan- und Wasserstofffahrzeuge in Bozen
LPA - Zum ersten Mal geht in Bozen vom 9. bis zum 12. Juni die die Weltausstellung für Erdgas- und Wasserstofffahrzeuge über die Bühne. Gleichzeitig findet die 11. Jahresversammlung der Europäischen Erdgasfahrzeugvereinigung ENGVA statt. Die Landesräte Michl Laimer, Werner Frick, Thomas Widmann und Luisa Gnecchi informieren bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 24. Mai 2005, in Bozen über die Weltausstellung und den Südtirol-Auftritt.
-
Bestsellerautor Federico Moccia in Bozen
(LPA) Er gilt als einer der derzeit angesagtesten Schriftsteller Italiens: Federico Moccia, Autor des Bestsellers "Tre metri sopra il cielo" (in deutsch erschienen unter dem Titel "Drei Meter über dem Himmel"), liest am Freitag, 20. Mai um 10.30 Uhr im Auditorium "L.Battisti" im St.Gertraud-Weg 3 in Bozen.
-
Mini-Med-Studium: Sucht und Folgeschäden
(LPA) Am kommenden Montag, 23. Mai steht der vierte und letzte Vortragsabend im Rahmen des heurigen Frühjahrssemesters des vom Landesressort Gesundheitswesen organisierten "Mini-Med-Studiums" auf dem Programm. Es geht dabei um das Thema "Moderne Gewohnheiten: Lifestyle-Trend mit Folgeschäden?", also um verschiedenste Süchte und deren gesundheitliche Auswirkungen.
-
Umwelt-Genehmigungen: Workflow-Programm vorgestellt
(LPA) Ein neuartiges Workflow-Konzept konnte die Landesabteilung Informationstechnik im Rahmen des "Forum P.A." in Rom, des gesamtstaatlichen Forums der öffentlichen Hand, präsentieren. Das Workflow-Programm ist bereits seit einigen Wochen in der Landesumweltagentur im Einsatz und ermöglicht das Verfolgen von Akten im Rahmen der Umwelt-Sammelgenehmigungsverfahren.
-
Begegnung der Kulturen auf Schloss Tirol
LPA – Schloss Tirol war am vergangenen Samstag, 14. Mai, Treffpunkt verschiedener Kulturen. Menschen aus vier Kontinenten stellen ihre Bräuche, Traditionen und ihre Küche vor. Trotz des ungünstigen Wetters besuchten viele in Südtirol lebende Nicht-EU-Bürger und Einheimische das Schloss. Landesrat Otto Saurer erinnerte in seiner Begrüßung daran, dass Südtirol stets Ort der Begegnung und Brücke zwischen Kulturen gewesen sei.
-
1,6 Millionen Euro Werbegelder für Qualitätsprodukte Milch, Obst und Speck
LPA - Für die heurige Bewerbung der Südtiroler Qualitätsprodukte Obst, Milch und Milchprodukte sowie Speck stellt das Land eine Gesamtsumme von 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Die Landesregierung genehmigte am heutigen Dienstag, 17. Mai 2005, den von Handelslandesrat Werner Frick vorgelegten Beschluss.
-
Kunstprojekt „Tras(se) Nord-Süd“ wird am 20. Mai im Museum Ladin präsentiert
LPA - Durch einen Austausch sollen Kunst- und Kultur im Gadertal und im Ahtntal näher zusammenrücken. Die Kunstvereinigungen „EPL“ und „KUNSTMYST“ aus dem Ahrntal und dem Gadertal haben in diesem Sinne gemeinsam das Kunstprojekt „Tras(se) Nord-Süd“ auf die Beine gestellt. Das Projekt wird am Freitag, 20. Mai 2005, im Museum Ladin in St. Martin in Thurn vorgestellt. Außerdem findet dort die Vernissage der gemeinsamen Kunstausstellung zum Projekt statt.
-
Brennerstaatsstraße bei Mittewald vor Steinschlag gesichert
LPA - Vor Steinschlag und Muren sind die Verkehrsteilnehmer nun auf einem rund 1,5 Kilometer langen Abschnitt der Brennerstaatsstraße bei Mittewald besser geschützt. Vor einigen Tagen wurden die Sicherungsarbeiten, die im Auftrag des Bautenressorts liefen, abgeschlossen. Parallel zur Straße wurden 25 Reihen von elastischen Steinschlagschutzzäunen aufgebaut. Beim Bau wurde außerdem mehr als eine halbe Million Euro gespart.
-
Tagung über Ersten Weltkrieg auf Radio Ö1
LPA – Der Kulturradiosender des ORF, Radio Ö1, sendet am Donnerstag, 19. Mai, einen Bericht über die Tagung des Südtiroler Landesdenkmalamtes zum Ersten Weltkrieg im Alpenraum, die vor zwei Wochen in Bozen stattgefunden hat. Der Beitrag wird in der Sendung „Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft“ von 19.05 bis 19.30 Uhr ausgestrahlt. Radio Ö1 ist auch in Südtirol zu hören.