News / Archiv
News
-
Möbel für Zivilschutzturm
LPA - Im neuen Bürogebäude des Landeszivilschutzes und der Berufsfeuerwehr in der Bozner Drususallee laufen die Einrichtungsarbeiten an. Heute (Dienstag, 17. Mai) wurde im Landesamt für Bauaufträge in Bozen über eine europaweite Ausschreibung die Arbeiten für die Maßmöbel und die Tischlerarbeiten vergeben.
-
Forststation Welschnofen: Neue Räumlichkeiten werden eingeweiht
(LPA) Eine neue, angemessene Unterbringung hat die Forststation Welschnofen gefunden. Am Donnerstag, 26. Mai wird die neue Forststation im Ortszentrum feierlich eingeweiht und von Landeshauptmann Luis Durnwalder ihrer Bestimmung übergeben. Möbliert ist die Station übrigens mit Möbeln aus heimischem Holz.
-
Südtirol-Premiere des 1.-Weltkrieg-Films "Oh, Uomo" am 19. Mai auf Schloss Tirol
LPA - Am kommenden Donnerstag hat der Erste-Weltkriegs-Film "Oh, Uomo" von Yervant Gianikian und Angela Ricci Lucchi auf Schloss Tirol seine Südtirol-Premiere. Der vom Trentino gemeinsam mit dem Museo Storico von Trient, dem Museo Storico Italiano della Guerra von Rovereto, der Gemeinde Rovereto und der Kriegsgefallenenvereinigung "Fondazione Opera Campana dei Caduti di Rovereto" produzierte Film wird auf Initiative des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol und des Bozner Filmclubs ab 20.30 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen sein.
-
Volkskundemuseum: Neu aufgebauter Wipptaler Hof wird am 24. Mai eröffnet
LPA - Ein Wipptaler Einhof aus dem 18. Jahrhundert wurde im Jahre 2003 in das Freigelände des Volkskundemuseums in Dietenheim übersiedelt und dort sorgfältig rekonstruiert. Ab kommende Woche kann der Hof im Freigelände des Volkskundemuseums besichtigt werden. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur werden am Dienstagvormittag, 24. Mai 2005, bei der Eröffnung mit dabei sein.
-
Tag der Feuerwehren der Stadt Bozen am 21. Mai
LPA - Im Zeichen der Feuerwehr steht am kommenden Samstag, 21. Mai, die Landeshauptstadt Bozen. Ab 9.30 Uhr stellen sich die Berufsfeuerwehr Bozen und die drei Freiwilligen Feuerwehren Bozen, Gries und Oberau/Haslach der Öffentlichkeit. Am Bozner Waltherplatz können alle Interessierten Fahrzeuge, Maschinen und Geräte bestaunen, Einsatzsimulationen miterleben und verschiedenste Informationen zum Themenkreis Brand und technische Hilfe einholen.
-
CAN Südtirol: Unternehmen planen Modell-Pädiatrie
(LPA) "Geborgenheit hilft heilen": Unter diesem Motto haben sich drei Südtiroler Unternehmen des CAN-Clusters "Bau und Facility Management" zusammengeschlossen, um eine Modell-Abteilung für Pädiatrie zu entwerfen. Ihre Vorstellungen präsentieren sie nun im Rahmen eines Kongresses mit Designern, Unternehmern und Produktentwicklern in Essen.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 17. Mai 2005
LPA - Zu einer kurzen, einstündigen Sitzung ist die Südtiroler Landesregierung am heutigen Pfingstdienstag, 17. Mai, zusammengetroffen. "Wir haben uns dabei vor allem auf die verwalterische Arbeit beschränkt", so Landeshauptmann Luis Durnwalder, "alle Diskussionspunkte wurden vertagt."
-
Arabische Poesie im Multisprachenzentrum in Bozen
LPA - Spracheninteressierte haben am Donnerstag dieser Woche Gelegenheit, arabische Gedichte sowie die Zeichen des arabischen Alphabets, die arabische Phonetik und die arabischen Schreibtechniken kennen zu lernen. Im Multisprachzentrum in Bozen dreht sich nämlich am Donnerstagabend, 19. Mai 2005, alles um die arabische Poesie und die arabische Sprache.
-
Arbeiten am Tunnel der Brunecker Südumfahrung gehen weiter
LPA - Ab 20. Mai wird im Tunnel auf der Südumfahrung von Bruneck auf der Pustertaler Staatsstraße vor allem in den Nachtstunden wieder gearbeitet. Die Sicherungsarbeiten waren in den Wintermonaten wegen des starken Reiseverkehrs ausgesetzt worden und sollen nun innerhalb Juli abgeschlossen werden. Probleme hatte es außerdem bei der Auskleidung des Tunnels gegeben. Das Unternehmen, das fehlerhaftes Auskleidungsmaterial geliefert hatte, hat dieses inzwischen kostenlos durch Qualitätsmaterial ersetzt.
-
Österreichs Innenministerin Liese Prokop morgen in Südtirol
(LPA) Zu einem Blitzbesuch in Südtirol hat sich die österreichische Innenministerin Liese Prokop angesagt. Die Ministerin wird morgen (18. Mai) mittag zu einer Aussprache mit Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen erwartet und am Nachmittag gemeinsam mit dem Landeshauptmann dem Zivilschutzzentrum in Vilpian einen Besuch abstatten.