News / Archiv
News
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Insgesamt 25 Projekte, darunter zahlreiche private, hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano in dieser Woche begutachtet. Grünes Licht gab das Gremium für Aufschüttungen auf Skipisten in den Gemeinden Corvara und Abtei sowie für den Ausbau eines Waldweges in der Gemeinde Taufers im Münstertal.
-
Tranchieren, filettieren und flambieren: Servierer legen Meisterprüfung ab
LPA - Hummer tranchieren, Enten filettieren und Erdbeeren flambieren muss eine Servierfachkraft aus dem Effeff beherrschen. Ein geprüfter Meister dieses Faches zu werden ist gar nicht so einfach. Vorbereitungskurse über mehrere Monate und eine zweiteilige Meisterprüfung liegen auf dem steinigen Weg zum Serviermeister. Fünf Kandidaten haben an der Landesberufsschule „Savoy“ in Meran die schriftliche und mündliche Prüfung zur Fachtheorie und dann jene zur Fachpraxis erfolgreich bestanden.
-
Internationale ingenieurbiologische Tagung wird eröffnet
(LPA) Rund 90 Ingenieurbiologen aus aller Welt diskutieren in der kommenden Woche in Bozen über das Thema "Ingenieurbiologie in der Wildbachverbauung und im Erosionsschutz". Das von der Landesabteilung Wasserschutzbauten organisierte internationale Fachseminar mit Referenten aus dem Alpenraum, aber auch aus China, Griechenland oder Venezuela wird am Montag eröffnet.
-
Gesundheitsmagazin "Vital" morgen zu Vorteilen des Nicht-Rauchens
(LPA) Um das Rauchen, genauer: um die gesundheitlichen Risiken des Rauchens und die Vorteile des Nicht-Rauchens geht es morgen, Donnerstag, im vierten Teil des Gesundheitsmagazins "Vital" im Sender Bozen der RAI. Das Magazin wird von der Landesabteilung für Gesundheit mitfinanziert.
-
LH Durnwalder empfängt Innenministerin Liese Prokop
(LPA) Einen herzlichen Empfang in Bozen gab es heute (18. Mai) mittag für Österreichs Innenministerin Liese Prokop. Landeshauptmann Luis Durnwalder hatte die Bundesministerin an seinem Amtssitz im Palais Widmann erwartet, bevor man zu einem Arbeitsessen aufgebrochen ist. Der gesamte Nachmittag steht im Zeichen des Austausches über verschiedene Südtirol und Österreich gleichermaßen betreffende Themen.
-
Mendelpasstraße wieder für Verkehr freigegeben
LPA - Nach einem Steinschlag oberhalb von Matschatsch musste die Staatsstraße auf den Mendelpass (SS 42) heute Vormittag gesperrt werden. Bei einem Lokalaugenschein und Kontrollflug haben die Geologen und die verantwortlichen Mitarbeiter des Landesstraßendiensts sich umgehend ein Bild von der Gefahrenlage gemacht. Da kein weiterer Steinschlag zu erwarten ist, wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
-
Faltblatt über atypische Arbeitsformen wird am 24. Mai vorgestellt
LPA - Mit einem Informationsblatt über atypische Arbeitsformen beginnt die Arbeitsgruppe "Frau und Arbeit" im Landesbeirat für Chancengleichheit eine Faltblattserie, die Frauen Orientierungshilfe in der Arbeitswelt und darüber hinaus bieten soll. Das neue und erste Faltblatt wird am kommenden 24. Mai durch Landeshauptmannstellvertreterin Luisa Gnecchi und Beiratsvorsitzende Julia Unterberger vorgestellt.
-
„Abbruchroboter“ bei Umbau des Krankenhauses Brixen im Einsatz
LPA - Derzeit laufen die Umbauarbeiten am Brixner Krankenhaus auf Hochtouren. Zum Gebäude, das bisher die Form des Buchstaben „T“ hatte, wird im Osten einen weiterer Teil angebaut. Erstmals kommen „Roboter“ beim Abbruch zum Einsatz. „Durch die so genannten Abbruchroboter können wir größere Lärm- und Staubbelastungen aber auch Unannehmlichkeiten für die Patienten, Ärzte und Pfleger vermeiden“, erklärt Bautenlandesrat Florian Mussner. Die Arbeiten würden durch den „behutsamen“ Abbruch nicht verzögert. Die ersten beiden Baulose des rund 30 Millionen Euro teuren Umbaus sollen 2007 abgeschlossen sein. Dann folgt Baulos 3.
-
Staatsstraße auf den Mendelpass wegen Steinschlag gesperrt
LPA - Wegen Steinschlag ist die Staatsstraße auf den Mendelpass (SS 42) oberhalb von Matschatsch bei der 6. Kehre für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Landesgeologen werden nun einen Lokalaugenschein durchführen. Die Räumungsarbeiten sind bereits im Gange.
-
Neuer Fachplan für Bereich Behinderung wird ausgearbeitet
(LPA) Das Landesamt für Menschen mit Behinderung und Zivilinvaliden arbeitet an einem neuen Fachplan für den Bereich Behinderung. Um die Anregungen der in diesem Bereich tätigen Organisationen einzuholen, hat es nun ein erstes Treffen und eine erste Vorstellungen der Zielsetzungen des neuen Plans gegeben.