News / Archiv
News
-
Gadertaler Straße: Nachtsperre vom 30. Mai bis zum 1. Juni
LPA - Wegen dringender Arbeiten wird die Staatsstraße ins Gadertal (SS 244) 30. Mai bis zum 1. Juni 2005 in den Nachstunden für den gesamten Verkehr gesperrt sein.
-
LR Mussner bei Interreg-Begleitausschusssitzung in Domodossola
LPA - Der Begleitausschuss für das Interreg-Programm IIIA Italien/Schweiz 2000-2006 ist diese Woche in Domodossola zu einer Sitzung zusammengekommen. Landesrat Florian Mussner hat Südtirol bei diesem Treffen vertreten. Der Begleitausschuss hat über die Effizienz und Qualität der Durchführung des Programms im Alpenraum an der italienisch-schweizerischen Grenze diskutiert und über dessen in den Jahren von 2007 bis 2013 gesprochen.
-
Zustand der Badegewässer in Südtirol nun im Web
LPA - Zum Schwimmen laden in diesen Tagen die acht Südtiroler Badeseen ein. Badefreunde können sich freuen: Für alle acht Badeseen hat das Biologische Landeslabor grünes Licht zum Schwimmen gegeben. Während der Sommermonate überprüft das Labor für Wasseranalysen das Wasser alle zwei Wochen. Die Ergebnisse der Analysen kann man sich im Bürgernetz auf einer eigenen Webseite anschauen.
-
Forststation Welschnofen: Neue Räumlichkeiten ihrer Bestimmung übergeben
(LPA) Seit heute (26. Mai) mittag ist die Forststation Welschnofen in neuen Räumlichkeiten untergebracht. Landeshauptmann Luis Durnwalder, in dessen Zuständigkeit die Forstwirtschaft liegt, hat die neue Forststation ihrer Bestimmung übergeben. Ausgestattet ist die neue Station sinnigerweise mit Möbeln aus Holz aus landeseigenen Wäldern.
-
Ausstellung zu didaktischem Material für den Kindergarten und die Grundschule
LPA - Die didaktische Kontinuität zwischen Kindergarten und Schule steht im Mittelpunkt einer Ausstellung von italienischen didaktischem Material vom 27. bis zum 31. Mai im Jugendzentrum in der Vintlergasse in Bozen. Bildungslandesrätin Luisa Gnecchi wird bei der Eröffnung der Ausstellung mit dabei sein. Organisiert wird die Ausstellung von der Didaktikdirektion der italienischen Kindergärten und Grundschulen.
-
Ungarndeutsche Schulführungskräfte zu Besuch in Südtirol
LPA - Eine achtköpfige Delegation ungarischer Schulführungskräfte hat in den vergangenen drei Tagen Bildungseinrichtungen in Südtirol besucht und ist mit Führungskräften der deutschen und ladinischen Schule zusammengetroffen. Am gestrigen Mittwochabend wurde der Südtirolbesuch der ungarndeutschen Delegation mit einem Treffen mit Bildungslandesrat Otto Saurer, Schulamtsleiter Peter Höllrigl, Kindergarteninspektorin Christa Messner und Rudolf Meraner, Direktor des deutschen Pädagogischen Instituts beendet.
-
Genossenschaftswesen Thema einer Aussprache zwischen Landesräten Gnecchi und Panizza
(LPA) Auf der politischen Agenda der kommenden Monate steht die Neufassung des Regionalgesetzes zur Regelung der Aufsicht über die Genossenschaften. Die zuständigen Landesräte der beiden Länder, Luisa Gnecchi und Franco Panizza, haben sich gestern zu ersten Absprachen über die Inhalte der Neufassung getroffen.
-
Vortrag zur Hygiene im antiken Rom am 27. Mai
LPA - Welche sanitären und hygienischen Zustände im antiken Rom herrschten, darüber referiert Professor Anne Kolb am Freitagabend, 27. Mai 2005, im Archäologiemuseum in Bozen. Alle Interessierten können sich den Vortrag kostenlos anhören.
-
Lehrer können Laborfonds beitreten: Vereinbarung gestern unterzeichnet
(LPA) Grund-, Mittel- und Oberschullehrer können in Zukunft - wie die anderen Landesangestellten - dem Zusatzrentenfonds "Laborfonds" beitreten. Die Weichen für diese Möglichkeit sind gestern (25. Mai) abend mit der Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarung durch Personallandesrat Thomas Widmann und die drei Schullandesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi und Florian Mussner gestellt worden.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken