News / Archiv
News
-
Diavortrag über die archäologischen Funde in Lajen
LPA - Wohnanlagen aus der Eisenzeit hat das Landesamt für Bodendenkmäler bei Grabungenvon 2000 bis 2004 am Wasserbühl in Lajen zutage gefördert. Luca Pisoni von der Universität Udine zeigt am Montag, 30. Mai 2005, am Sitz der Landesabteilung Denkmalpflege in Bozen Bilder von den Funden und erklärt sie in italienischer Sprache.
-
Frühjahrsvollversammlung des Landesbeirats der Eltern
LPA - Über Familienförderungsmaßnahmen hat der Landesbeirat der Eltern für die deutsche Sprachgruppe vor einigen Tagen bei seiner Frühjahrsvollversammlung in Bozen diskutiert. Mit dabei waren auch Bildungslandesrat Otto Saurer, Schulamtsleiter Peter Höllrigl, Abteilungsdirektor Albert Plitzner sowie der Präsident des Gemeindenverbandes Franz Alber und sein Vize Wilfried Battisti Matscher.
-
Grundbuch- und Katasteramt Bozen übersiedelt an den Hadrianplatz
(LPA) Am Wochenende übersiedeln das Grundbuch- und Katasteramt Bozen in die neuen Räumlichkeiten am Hadrianplatz. Bereits am Montag werden die Ämter dort ihre Tore öffnen. Auch die Telefonnummern werden entsprechend geändert.
-
CAN Südtirol setzt auf die Ausbildung in Sachen Feng Shui
(LPA) Auf die Ausbildung in Sachen Feng Shui setzt das Clusternetzwerk CAN Südtirol. Feng Shui, die Lehre von einem möglichst freien Energiefluss, werde immer stärker nachgefragt, weshalb man auf diesen Trend reagieren müsse. Ein erstes Seminar für die Bereiche Holz und Bau hat bereits stattgefunden. Mit großem Erfolg.
-
Fachschule Laimburg: Kurse für Hobbygärtner und Imker im Juni
(LPA) Um das richtige Anlegen von Beeten, die Planung, das Aussuchen der richtigen Pflanzen und die entsprechende Pflege geht es in einem Kurs, der Mitte Juni an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg über die Bühne geht. Ebenfalls im Juni können sich Imker mit dem Erkennen und Deuten von Waldtrachten auseinandersetzen.
-
Kurzbesuch von Min. Platter am 27. Mai in Südtirol
LPA - Nach dem Besuch der österreichischen Innenministerin Liese Prokop in Bozen in der vergangenen Woche kommt übermorgen Freitag, 27. Mai, mit Verteidigungsminister Günther Platter ein weiteres Mitglied der österreichischen Bundesregierung nach Südtirol.
-
Land unterstützt Jugendberufswettbewerb in Helsinki
LPA - Am Donnerstag, 26. Mai, beginnt die Jugendberufsweltmeisterschaft in Helsinki. Dort werden sich bis zum 29. Mai rund 800 Jugendliche in 34 Berufen der unterschiedlichsten Berufsgruppen messen. Auch 20 Südtiroler gehen für Italien an den Start. Mit über 20.000 Euro unterstützt das Ressort für Handwerk den „World-Skills“-Jugendberufswettbewerb.
-
Prämierung der besten Schülerarbeiten des Wettbewerbs „Lesen…zum Vergnügen“
LPA - Eine ganze Menge italienische aber auch ladinische Schüler aller Schulstufen haben beim Wettbewerb zum Projekt „Lesen…zum Vergnügen“ (Leggere…per piacere) mitgemacht. Die besten Schülerarbeiten werden am Freitag, 27. Mai 2005, in der Handelsschule „Claudia De Medici“ in Bozen von Landesrätin Luisa Gnecchi prämiert.
-
Staatsstraße auf das Timmelsjoch geöffnet
LPA - Ab dem morgigen Mittwoch, 25. Mai 2005, um 7 Uhr früh kann man wieder über das Timmelsjoch fahren. Die Mannschaft des Straßendiensts Burggrafenamt hat die Straße bis auf die Passhöhe nunmehr geräumt. An einigen Stellen mussten sie sich durch bis zu vier Meter hohe Schneewände kämpfen. Die Staatsstraße (SS 44bis) wird nun tagsüber befahrbar und in den Nachtstunden gesperrt sein.
-
Wipptaler Hof im Volkskundemuseum in Dietenheim eröffnet
LPA - Der „Wipptaler Einhof“ ist das „jüngste“ Zuwachs im Freigelände des Volkskundemuseums. Landeshauptmann Luis Durnwalder selbst hat das geschichtsträchtige Gebäude heute, 23. Mai, eröffnet. „Nun können sich auch die Besucher ein Bild machen, wie Menschen vor gar nicht vielen Jahren im Wipptal und Oberpustertal gelebt haben. Gleichzeitig wurde ein Hof gerettet, den es in ein paar Jahren sicher nicht mehr gegeben hätte“, sagte Durnwalder. Der ehemalige Museumsdirektor Hans Grießmair hat den Wipptaler Einhof im Detail erklärt.