News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Medientermine in der Woche von 6. bis 13. Juni
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Ausschreibung des Umweltpreises: Pressekonferenz am Montag, 6. Juni
(LPA) Auch in diesem Jahr wird wieder ein Umweltpreis verliehen. Über die Ausschreibung des Umweltpreises der Region Trentino Südtirol informieren die beiden Umweltlandesräte, Michl Laimer und Mauro Gilmozzi, im Rahmen einer Pressekonferenz am kommenden Montag in Trient.
-
UVP-Beirat: Ja zu Bezirksmülldeponie und Golfplatz
LPA - Für die Bezirksmülldeponie „Eisacktal-Wipptal“ in den Gemeinden Freienfeld und Franzensfeste sowie für einen Golfplatz in der Gemeinde Prags hat der Beirat für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) am heutigen Mittwoch, 1. Juni 2005, ein positives Gutachten abgegeben.
-
LR Widmann: "Mendelbahn so schnell wie möglich wieder flott machen"
(LPA) So schnell wie möglich soll das technische Gebrechen, das die Standseilbahn auf die Mendel derzeit zum Stillstand zwingt, behoben werden. Dies versichert auch Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, der mit den Kalterer Gemeinde- und Tourismusspitzen im Kontakt steht.
-
Schulamt hat alle Lehrbefähigtenverzeichnisse und Bewertungsrangordnungen veröffentlicht
LPA – Nachdem ein Teil der provisorischen Verzeichnisse der Lehrbefähigten und der Bewertungsrangordnungen bereits vor zehn Tagen veröffentlicht wurde, sind ab heute, 1. Juni, auch die übrigen Verzeichnisse im Deutschen Schulamt in der Amba-Alagi-Straße in Bozen angeschlagen. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl mit.
-
Rat der Gemeinden und Gesetzgebungskommission prüfen Nachtragshaushalt 2005
LPA - Der Rat der Gemeinden wird in den kommenden Tagen den von Finanzlandesrat Werner Frick vorgelegten Nachtragshaushalt begutachten. Daraufhin wird die dritte Gesetzgebungskommission des Landtages den Nachtragshaushalt und das Finanzgesetz behandeln, bevor der Landtag in der Julisitzung die Debatte über den 80,82 Millionen Euro hohen Nachtragshaushalt eröffnen wird.