News / Archiv
News
-
Rat für Rechtschreibung legt den Grundstein für Sprachfrieden
LPA - "Ende vergangener Woche legte der Rat für Rechtschreibung den Grundstein für ein Ende des Streites um die Rechtschreibreform. Im umstrittensten Teil, dem der Getrennt- und Zusammenschreibung der Verben, wurde ein Kompromiss gefunden, der eine breite Mehrheit fand und auch die meisten Reformgegner zufrieden stellt", so bewertet der Direktor des Pädagogischen Instituts, Rudolf Meraner, die Ergebnisse der jüngsten Sitzung des Rates für Rechtschreibung. Meraner vertritt Südtirol in diesem Gremium, in dem er seit der jüngsten Sitzung auch über Stimmrecht verfügt.
-
Umweltpreis Trentino-Südtirol 2005 in Trient vorgestellt
LPA - Zu aktiven Umweltschutz anregen und die Innovation im Umweltbereich fördern, das sind die Ziele, die die autonomen Provinzen Südtirol und Trentino mit dem Umweltpreis 2005 verfolgen. Der Umweltpreis Trentino-Südtirol, der heute, 6. Juni 2005, in Trient vorgestellt wurde, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landesumweltagenturen Südtirols und des Trentino sowie der Firma Transkom. Unternehmen und Privatpersonen haben dabei die Möglichkeit, ihre Umweltideen und Umweltprojekte in der Öffentlichkeit vorzustellen.
-
Herkunftsetikette auf Frischmilch - Vorteil für Konsument und Erzeuger
LPA - Von nun an muss frische Milch eine Herkunftsetikette tragen. Die sieht ein Ministerialdekret des italienischen Staates vor, das am morgigen Dienstag, 7. Juni 2005 in Kraft tritt. Von der Regelung ist auch Südtirols Milchwirtschaft betroffen. „Dies ist für Konsumenten und Erzeuger von Vorteil“, sagen die Landesräte Werner Frick und Hans Berger.
-
US-Ökonom Rifkin referiert am 9. Juni in Bozen über "Das Wasserstoff-Zeitalter"
LPA - Vom 9. bis 12. Juni rückt Südtirol in Sachen alternative Energie ins große Rampenlicht. In der Messe in Bozen geht die Weltausstellung für Erdgas- und Wasserstofffahrzeuge über die Bühne. Gleichzeitig findet in Bozen der 11. Kongress der Europäischen Erdgasfahrzeugvereinigung (ENGVA) statt. Ein Höhepunkt der Veranstaltungen ist das Referat des renommierten US-Ökonomen Jeremy Rifkin zum Thema "Das Wasserstoff-Zeitalter" am 9. Juni in der Eurac in Bozen. Rifkin war Berater von mehreren US-Präsidenten und von Ex-EU-Kommissionspräsident Romano Prodi.
-
Aus der Montagssitzung der Südtiroler Landesregierung vom 6. Juni 2005
LPA - Der Luftqualitätsplan ist heute, Montag 6. Juni von der Landesregierung endgültig genehmigt worden. Darüber hinaus wurde noch eine Reihe weiterer Beschlüsse gefasst.
-
Familiengeld: Keine Verzögerungen, Auszahlungen erfolgen wie vorgesehen
LPA -Noch innerhalb Juni 2005 können die Bestimmungen zum neuen Familiengeld sowohl in der Regionalregierung, als auch die Landesregierung genehmigt werden und in Kraft treten. Darauf weist das Ressort für Gesundheit und Sozialwesen hin. Ab 1. Juli 2005 kann ein gemeinsames Ansuchen für das Familiengeld der Region und des Landes gestellt werden.
-
Büros des Straßendienstes Eisacktal übersiedelt
LPA - In hellen neuen Räumen lässt es sich gut arbeiten. Darauf können sich die Mitarbeiter des Straßendiensts Eisacktal freuen. Ihre Büros sind nämlich ab dem morgigen Dienstag, 7. Juni 2005, nun nicht mehr in der Brixner Brennerstraße, sondern in einem neuen Gebäude in der Julius-Durst-Straße in der Industriezone zu finden.
-
Selbstvertretungsgruppe „People First“ bei LR Theiner
LPA - Von Informationsnachmittagen und Kursen bis hin zum Wohn- und Kochtraining reichen die Tätigkeiten der Selbstvertretungsgruppe für Menschen mit Lernschwierigkeiten „People First“. Robert Mumelter und Hanspeter Delucca stellten dem Landesrat für Gesundheit und Sozialwesen, Richard Theiner, kürzlich das Programm von „People First“ vor.
-
Vinschger Bahn behindertengerecht
LPA – „Bei der Wiederinbetriebnahme der Vinschger Bahn und den umfassenden Vorarbeiten wurde der Zugänglichkeit für Personen mit Behinderung ein besonders Augenmerk gewidmet“, erklärt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, der diesbezügliche Kritik zurückweist: „So ist die Bahn für Rollstuhlfahrer von allen Bahnhöfen des Vinschgaus zugänglich. Die einzige Ausnahme bildet der Bahnhof in Meran, für den ein Umbauprojekt vorliegt, das seit drei Monaten auf die Genehmigung durch die italienische Bahngesellschaft RFI wartet.“
-
Südtiroler Bildungsausschüsse zu Besuch in Galtür
LPA - Im ländlichen Raum Südtirols gibt es viele Kultur- und Bildungsangebote, die ihre Existenz sehr oft erst den Bildungsausschüssen verdanken. Als Anerkennung und Dank für ihr ehrenamtliches Engagement hat das Landesamt für Weiterbildung die Südtiroler Bildungsausschüsse am vergangenen Freitag die Bildungsausschüsse auf eine gemeinsame Studienfahrt nach Galtür ein.