News / Archiv
News
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 13. Juni 2005
LPA - Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Lebensmittelbereich und die Einführung eines Qualitätszeichens mit Herkunftsangabe standen heute, 13. Juni 2005, im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung. Die Landesregierung hat sich aber auch mit Fragen der Raumordnung und mit der Schaffung von Arbeitsplätzen in Südtirol befasst. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Sitzung sagte, wurde außerdem entschieden, ein Kompetenzzentrum für Holz in Brixen einzurichten.
-
Neue Präsentationsmappe bringt Farbe in die Medien-Bildung
LPA - Ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Medien bietet das Landesamt für audiovisuelle Medien an. In der Gestaltung bunt und im Kursangebot vielfältig stellt das Amt seine Kurse nun in Form einer Präsentationsmappe vor. Die Mappe kann man im Internet herunterladen oder beim Landesamt für audiovisuelle Medien bestellen. Die Kurse des Landesamts für audiovisuelle Medien richten sich an Lehrer, Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen, Eltern, Familien und Interessierte.
-
Französischer Film „Pas si grave“ am 16. Juni in Bozen
LPA - "Halten Sie sich den Donnerstagabend frei!“ heißt es auch diese Woche wieder im Multisprachzentrum des Landes in Bozen. Dort ist am Donnerstagabend, 16. Juni 2005, die französische Originalversion des Films „Pas si grave“ (Nicht so schlimm) zu sehen.
-
Neues Gebäude des Straßendienstes Eisacktal in Brixen wird am 16. Juni eröffnet
LPA - In helle neue Räumen sind die Mitarbeiter des Straßendiensts Eisacktal in den vergangen Tagen umgezogen. Seit 7. Juni sind die Büros des Straßendiensts Eisacktal in einem neuen Gebäude in der Julius-Durst-Straße in der Industriezone untergebracht. Der zuständige Landesrat Florian Mussner wird das Gebäude am Donnerstag, 16. Juni 2005, offiziell eröffnen.
-
Befestigungsmauern auf der Landesstraße nach Lüsen saniert
LPA - Sechs bis neun Meter hohe Mauern hat der Landesstraßendienst Eisacktal im Auftrag des Bautenressort auf der Landesstraße nach Lüsen (LS 30) kurz vor dem Dorfeingang in der Örtlichkeit "Bannwald" auf einer Länge von 300 Metern saniert. Die rund 350.000 Euro teuren Arbeiten wurden vor kurzem abgeschlossen.
-
"tu dir was Gutes...lebe gesund" - Initiativen des Gesundheitsressorts zur Suchtprävention
LPA - Der Welttag gegen den Drogenmissbrauch am kommenden 26. Juni bietet für das Landesgesundheitsressort den Anlass, unter dem Motto "tu dir was Gutes...lebe gesund" eine Reihe von Initiativen zur Bewusstseinsbildung und zur Suchtprävention zu unterstützen.
-
LH Durnwalder neuer AREV-Präsident
LPA - Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder bekleidet seit dem heutigen Freitag ein weiteres wichtiges neues Amt. Bei der am heutigen Freitag und morgigen Samstag in Aosta stattfindenden außerordentlichen Vollversammlung der europäischen Weinbaugebiete wurde Landeshauptmann Durnwalder einstimmig zum neuen Präsidenten der AREV, also des Verbandes der Europäischen Weinbauregionen, gewählt.
-
Ladinische Sprache und Kultur an Schulen bekannt machen
LPA - Immer öfters fragen deutsche oder italienische Schulen nach Materialien zu Geschichte, Kultur, Brauchtum und Sprache der Ladiner. Landesrat Florian Mussner hat deshalb das Ladinische Pädagogische Institut (IPL) damit beauftragt, Unterrichtsmaterialien über die ladinische Kultur für deutsche und italienische Schulen zu erstellen. „Auf diese Weise bekommen die Schüler Gelegenheit, die ladinische Volksgruppe mit ihrer Geschichte, Kultur und Sprache besser kennen zu lernen“, ist der Landesrat überzeugt. Damit auch das Richtige für die Schüler angeboten wird, hat das IPL an den deutschen und italienischen Mittelschulen eine Umfrage durchgeführt.
-
LR Theiner im Gespräch mit der Südtiroler Gesellschaft für Parkinson
LPA - Ein Maßnahmenpaket zur Betreuung von Parkinson-Patienten in Südtirol haben die Vertreter der Südtiroler Parkinsongesellschaft heute, 10. Juni, Gesundheitslandesrat Richard Theiner bei einem Gespräch übergeben. Theiner bezeichnete das Maßnahmenpaket als „ein realistisches Konzept mit konkreten Vorschlägen".
-
Erlebnisbergwerk und Schutzhütte am Schneeberg ab 15. Juni geöffnet
LPA - Wer sich für Bergwerke interessiert und gern wandert, für den lohnt sich ab 15. Juni 2005 eine Wanderung auf den Schneeberg zwischen Passeier- und Ridnauntal. Dort liegen auf 2355 Metern Meereshöhe das Erlebnisbergwerk und die dazugehörige Schutzhütte, die ab dem 15. Juni bis 15. Oktober ihre Tore für die Sommersaison öffnen.