News / Archiv
News
-
Am Montag ist Weltflüchtlingstag
LPA - Am kommenden Montag, 20. Juni, ist der jährliche Weltflüchtlingstag. Etwa 10.000 Flüchtlinge suchen jährlich in Italien um Asyl an, 3000 davon dürfen auf italienischem Staatsgebiet bleiben. In Südtirol wurden im Vorjahr von der Caritas-Flüchtlingsberatungsstelle, die vom Landesressort für Gesundheit und Sozialwesen finanziert wird, etwa 440 Menschen betreut.
-
LRin Kasslatter Mur gratuliert Literaturpreisträger Rosendorfer
LPA - Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat sich diese Woche in München mit dem Südtiroler Schriftstellter Herbert Rosendorfer getroffen und ihm zum Erhalt des Literaturpreises der Stadt München gratuliert. „Rosendorfer ist ein Botschafter Südtirols“, betonte Kasslatter Mur. Zu einem Gespräch ist Landesrätin Kasslatter Mur auch mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude zusammengekommen.
-
Salurn: Arbeiten am Damm beendet - Radweg ab 18. Juni wieder befahrbar
LPA - Nach rund viermonatiger Bauzeit beendet die Landesabteilung Wasserschutzbauten morgen, 17. Juni, die Bauarbeiten am linken Etsch-Damm zwischen Laag und Salurn. Ab Samstag, 18. Juni, ist der dortige Radweg wieder befahrbar.
-
Am Sonntag wird Fliegerbombe in Percha gesichert
LPA – Die Sicherung einer Fliegerbombe bei der Eisenbahnbrücke bei Percha erfordert am kommenden Sonntag, 19. Juni, die Evakuierung der Bevölkerung im Umkreis von einem Kilometer. Die betroffenen Personen müssen ihre Wohnungen am Sonntagmorgen zwischen 8 und 9 Uhr verlassen und können vermutlich gegen 12.30 Uhr in diese zurückkehren.
-
Antidiskriminierungs- und Einwanderungsbeobachtungsstelle vorgestellt
LPA – Die Landesbeobachtungsstelle zur Einwanderung, ein Zentrum zur Überwachung und Analyse des Phänomens der Einwanderung in Südtirol, ist heute Donnerstag, 16. Juni, in Bozen vorgestellt worden. Zum Beobachtungszentrum gehört auch die Antidiskriminierungsstelle, die über die Grüne Nummer 800 22 55 88 erreichbar ist.
-
Retrospektive von Otto Irsara wird am 24. Juni im Museum Ladin eröffnet
LPA - Die Werke des ladinischen Bildhauers Otto Irsara aus Abtei sind in den kommenden Wochen im Ladinischen Museum in Schloss Thurn in St. Martin in Thurn zu sehen. Bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 24. Juni, ist auch der Landesrat für ladinische Kultur, Florian Mussner, anwesend.
-
Begleitausschuss "Ziel 3" des Landes: Tagung am 21. und 22. Juni auf Kohlern
LPA - Der Begleitausschuss "Ziel 3" des Landes tagt unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder am Dienstag, 21. Juni, und Mittwoch, 22. Juni 2005, im Umweltzentrum UHL auf Kohlern bei Bozen. Am Mittwochmittag steht ein Treffen mit den Medienvertretern auf dem Programm.
-
LR Widmann: „Führerscheinprüfung für Kleinkrafträder wird nutzerfreundlich“
LPA - Den Führerschein für Kleinkrafträder (Patentino) zu haben, ist ab 1. Juli 2005 für die Lenker dieser Fahrzeuge Pflicht. „Wir haben nun einige Unannehmlichkeiten für die Bürger bei der Erlangung des Führerscheins aus dem Weg geräumt“, sagt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Vor allem für ältere Menschen, für die das Motorrad Teil der täglichen Routine geworden ist, wird die Prozedur zur Erlangung des Dokuments einfacher.
-
Am Samstag Berufswettbewerb der Junggärtner
LPA - Der vierte Südtiroler Berufswettbewerb der Junggärtner geht am kommenden Samstag, 18. Juni, ab 9 Uhr an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg über die Bühne. Die Wettbewerbsteilnehmer müssen ihr Fachwissen und ihr praktisches Können, aber auch ihre Phantasie und Kreativität unter Beweis stellen. Den Gewinnern winkt die Teilnahme am internationalen Berufswettbewerb im kommenden Jahr in Frankreich.
-
Tunnel auf Vinschger Staatsstraße in Vezzan am 20. Juni zeitweise gesperrt
LPA - Wer am Montagnachmittag, 20. Juni 2005, auf der Vinschger Staatsstraße (SS 38) im Straßenabschnitt bei Vezzan unterwegs ist, sollte kurze Wartezeiten einplanen. Der Tunnel in Vezzan wird nämlich zeitweise gesperrt.