News / Archiv
News
-
Brennerstaatsstraße: Einbahnregelung wegen Felssicherungsarbeiten bei Kollmann
LPA - Ab dem heutigen Dienstag, 21. Juni, bis zum Freitag, 17. Juli, wird es auf der Brennerstaatsstraße bei Kollmann eine Einbahnregelung geben. Grund dafür sind Felssicherungsarbeiten. Die Verkehrsteilnehmer sollten Wartezeiten bis zu 15 Minuten einplanen.
-
Am 24. Juni Abschlussfeier des Einwanderer-Alphabetisierungskurses
LPA - 32 Frauen und Männer aus insgesamt elf Ländern, unter anderem aus dem Senegal, Afghanistan, Nigeria, Irak und Palästina, haben während des vergangenen Schuljahres an einem ganz besonderen Kurs teilgenommen: dem Alphabetisierungskurs, den das Landesamt für Weiterbildung in Kooperation mit „alpha beta/piccadilly“ durchgeführt hat. Finanziert wurde der Lehrgang auch heuer wieder vom Europäischen Sozialfonds (ESF).
-
„Die düstern Adler“ auf Schloss Tirol – Weltkriegsausstellung vorgestellt
LPA – Den Ersten Weltkrieg in Kunst, Literatur und Alltag hat die Sonderausstellung „Die düstern Adler“ auf Schloss Tirol zum Inhalt. Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Direktor des Landesmuseums Schloss Tirol, Siegfried de Rachewiltz, haben die tausend Exponate umfassende Schau heute Dienstag, 21. Juni, in Bozen vorgestellt. Eröffnet wird "Die düstern Adler" am kommenden Dienstag, den 28. Juni, dem Jahrestag der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajewo 1914. Gezeigt werden unter anderem Werke von Otto Dix und Oskar Kokoschka, Schriftstücke von Georg Trakl und Gabriele D’Annunzio sowie Radierungen von Markus Valazza.
-
LR Frick und LR Berger: „Wir setzen ein Zeichen für Qualität aus Südtirol“
LPA - „Mit dem neuen Qualitätszeichen soll die Qualität der Südtiroler Produkte noch mehr unterstrichen werden“, betonten die Landesräte Werner Frick und Hans Berger bei der heutigen Vorstellung des Qualitätszeichens in Bozen. Die Landesregierung hat kürzlich den von Landesrat Werner Frick vorgelegten Gesetzentwurf zum neuen Qualitätszeichen genehmigt. Damit wird ein neues Zeichen für die Südtiroler Lebensmittel eingeführt, das die rund 30 Jahre alte Schutzmarke Südtirol ersetzt.
-
Römische Siedlung in Waidbruck ausgegraben
LPA - 571 Gold-, Silber- und Bronzemünzen, Gefäßfragmente, Metallgegenstände und die Reste einer römischen Siedlung sowie einer römischen Straße haben die Archäologen des Landesamts für Bodendenkmäler bei mehreren Grabungen an der heutigen Friedhofsstraße in Waidbruck zu Tage gefördert. Auf einer Fläche von 575 Quadratmetern haben die Archäologen den gesamten Erdbereich genauer unter die Lupe genommen. Die Grabungsarbeiten werden aufgrund der zahlreichen Funde weitergeführt.
-
Studienbeihilfe für Pflichtschüler: 4. August ist erster Einreichtermin für Gesuche
LPA – Auch für das Schuljahr 2005/06 stehen für die Pflichtschüler, die aus Studiengründen außerhalb der Familie oder als Tagesheimschüler untergebracht sind, Studienbeihilfen zur Verfügung. Insgesamt gewährt das Land Beihilfen in der Höhe von 458.200 Euro. Die Gesuche für die Stipendien sind beim Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge in Bozen sowie online im Südtiroler Bürgernetz erhältlich. Die Ansuchen um Studienbeihilfe müssen innerhalb 4. August, spätestens jedoch bis 13. Oktober, direkt beim Amt für Schul- und Hochschulfürsorge eingereicht werden.
-
Euregio-Radtour für Transplantierte: Auch LR Theiner bei Etappe dabei
(LPA) Bereits zum fünften Mal findet von kommendem Freitag bis Sonntag eine ganz besondere Radtour statt: die Euregio-Tour für die Transplantation. Rund ein Viertel der Teilnehmer an der Tour haben eine oder mehrere Organtransplantationen hinter sich, die restlichen Teilnehmer unterstützen die Initiative zur Bewusstseinsbildung in Sachen Transplantation. Auf einer Etappe mit dabei ist auch Gesundheitslandesrat Richard Theiner, dem die Veranstalter die Tour heute (21. Juni) vorgestellt haben.
-
Arge-Alp-Regierungschefskonferenz am 24. Juni in Trient
LPA-Die künftige europäische Entwicklung und die Rolle der Regionen werden die zentralen Themen der 36. Konferenz der Regierungschefs der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge-Alp) am Freitag, 24. Juni 2005, in Trient sen. Südtirols Delegation wird von Landeshauptmann Luis Durnwalder angeführt.
-
Nachhaltiger Tourismus wird grenzüberschreitend gefördert
(LPA) Die Nachhaltigkeit im Tourismus zu fördern, haben sich vier Regionen aus ebenso vielen europäischen Staaten auf die Fahnen geschrieben. Beim entsprechenden EU-Programm mit dem Kürzel "SiTar" (Sustainability in Tourism and Ressourcemanagement) dabei ist auch Südtirol, das vor allem auf die Förderung von Projekten im Gesundheits-, Kultur- und Ökotourismus setzt.
-
Haus der Tierzucht – LR Berger: "Erster Schritt ist grundlegend"
(LPA) Mit einigem Verwundern nimmt Landesrat Hans Berger Medienberichte zur Kenntnis, wonach im neuen Haus der Tierzucht eine Zusammenarbeit der beteiligten Verbände lediglich "Schmalspurformat" habe. "Dieser Vorwurf zeugt von mangelnder Kenntnis der Sachlage und verkennt die Bedeutung einer Unterbringung der Verbände unter einem Dach", so Berger. Bereits heute seien weit reichende Programme der Zusammenarbeit angelaufen oder konkret in Planung. Und weitere Schritte würden folgen.