News / Archiv
News
-
Einbahn auf der Staatsstraße auf das Grödner Joch
LPA - In St. Christina verläuft die Staatsstraße auf das Grödner Joch bei Soplases bis zum 30. Juni auf rund einem Kilometer nur einspurig. Dies teilt der Straßendienst Salten-Schlern mit.
-
Südtiroler Journalisten nehmen Gatterer-Preis entgegen
LPA - Die Salzburger St.-Elisabeth-Kirche bot am heutigen Montag, 27. Juni, den würdigen Rahmen zur Verleihung des Prof. Claus Gatterer-Preises 2005. Die renommierte Auszeichnung für Journalisten ging an die beiden Südtiroler Christoph Franceschini und Helmut Lechthaler für ihre Fernseh-Filmreihe zu den Bombenjahren. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur betonte bei ihrer Festrede, dass „Franceschini und Lechthaler mit ihrer Dokumentationsreihe eine breite Diskussion in unserem Land ausgelöst und gleichzeitig zu einem öffentlichen Meinungsaustausch zwischen den Generationen beigetragen haben“.
-
Honorar für Freiberufler bei öffentlichen Arbeiten: Rekurse abgelehnt
LPA - Gleich zwei Rekurse waren gegen das Dekret des Landeshauptmannes von 2004 zu den Vergütungen der freiberuflichen Leistungen bei der Projektierung und Ausführung von öffentlichen Arbeiten beim Verwaltungsgericht anhängig. Das Verwaltungsgericht hat nun beide Einwände abgewiesen. Florian Mussner, der Landesrat für öffentliche Arbeiten, sieht in dieser Entscheidung den Weg des Landes bestätigt. „Wenn wir bei den öffentlichen Arbeiten sparen wollen, müssen wir auch die Honorare für die Freiberufler senken“, sagt er.
-
Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg gewinnt bei Alttiroler Knappenspielen in Trient
LPA - Die Knappenmannschaft vom Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg gewann am vergangenen Samstag, 25. Juni, zum vierten Mal die Alttiroler Knappenspiele von Trient und konnte als Trophäe erneut einen Kübel voll „Silbererz“ mit nach Hause nehmen. Zu den jährlich in Trient stattfindenden „Feste vigiliane“ waren vier Knappenmannschaften aus den Bergbauorten auf Alttiroler Gebiet - Ridnaun, Passeier, Martignano und Primiero - in originaler Ausrüstung zum Wettbewerb angetreten.
-
Bildungszentrum Frankenberg: Männer lernen kochen
(LPA) Auch in diesem Jahr hatte das Bildungszentrum Frankenberg in Tisens einen Kochkurs nur für Männer im Programm. Vierzehn wissbegierige Teilnehmer haben nun drei Tage lang mit Pfannen, Töpfen und allerlei Zutaten hantiert, um das Bildungszentrum mit dem notwendigen Koch-Know-how zu verlassen.
-
LBS "Zuegg", Meran: Abschlusspräsentationen im Bereich "Mode & Design"
(LPA) In sein zweites Jahr ist der Kurs für Modedesign und Schnittzeichnen an der Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie "Dipl.Ing. Luis Zuegg" in Meran in diesem Schuljahr gegangen. Nun konnten sich Besucher der Abschlusspräsentation des Kurses ein Bild von der Kreativität der Studenten machen.
-
15. Juli: Tagung zu Arbeitssicherheit beim Bau des Brennerbasistunnel
(LPA) Über Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz bei der Verwirklichung des Jahrhundertprojektes Brennerbasistunnel geht es im Rahmen einer Tagung, die am Freitag, 15. Juli in Bozen stattfindet. Organisiert hat die Tagung die Landesabteilung Arbeit.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 27. Juni 2005
LPA - Die Abänderung der Statuten der Freien Universität Bozen hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen Montag, 27. Juni 2005, gutgeheißen. Sie hat außerdem die Kriterien für die Ausbezahlung des Familiengeldes des Landes festgelegt und dafür 7,5 Millionen Euro reserviert. Festgeschrieben hat die Landesregierung auch die Richtlinien für die Ausgleichszahlungen in der Landwirtschaft. Für den Ausbau des Fahrradwegenetzes habe die Landesregierung heuer 5,8 Millionen bereitgestellt, sagte Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Sitzung.
-
Ausgleichszulage erhöht - LR Berger: "Prämie ist die wohl gerechteste für Bauern im Berggebiet"
(LPA) Eine gute Nachricht für Südtiroler Bergbauern: Die Ausgleichszulage - jene Prämie also, die die erhöhten Kosten der landwirtschaftlichen Produktion im Berggebiet auffangen und ausgleichen soll - wird im laufenden und im kommenden Jahr höher ausfallen als in den vergangenen. Die Erhöhung ist heute (27. Juli) mit den neuen Berechnungskriterien auf Vorschlag von Landesrat Hans Berger von der Landesregierung beschlossen worden.
-
Bozens Kommissar Forestiere am Mittwoch bei LH Durnwalder
(LPA) Der neue kommissarische Verwalter der Stadt Bozen, Marcello Forestiere, wird am kommenden Mittwoch Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abstatten. Im Gespräch zwischen Durnwalder und Forestiere wird es um all jene offenen politischen Fragen gehen, die Land und Landeshauptstadt gleichermaßen betreffen.