News / Archiv
News
-
Unternehmerinnen im Tourismus: Positive Zwischenbilanz des interregionalen Projektes
(LPA) Gleich sechs Provinzen und Städte beteiligen sich an einem Projekt des Europäischen Sozialfonds (ESF), das sich die Förderung von Unternehmerinnen im Tourismus auf die Fahnen geschrieben hat. In den vergangenen Tagen wurde in Mailand Zwischenbilanz gezogen und die ist durchwegs positiv ausgefallen.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Südtirolerin für Friedensnobelpreis nominiert – Durnwalder gratuliert
LPA – Stellvertretend für jene Frauen, die sich weltweit für den Frieden einsetzen, wurden in diesem Jahr tausend Frauen gemeinsam für den Friedensnobelpreis nominiert. Heute Mittwoch, 29. Juni, sind in Hamburg die Namen dieser Frauen bekannt gegeben worden. Unter ihnen befindet sich auch die im Vinschgau aufgewachsene Ärztin Monika Hauser, die die Menschenrechtsorganisation „medica mondiale“ gegründet hat und Frauen in den Krisengebieten der Welt unterstützt. Landeshauptmann Luis Durnwalder zeigte sich sehr erfreut über die Nominierung Hausers. Das Land unterstützt mehrere Projekte von „medica mondiale“.
-
Neuer ärztlicher Rezeptvordruck: Ab 1. Juli muss die Steuernummer eingetragen werden
LPA - Ab 1. Juli 2005 müssen Ärzte, die Rezepte verschreiben, auf dem Rezept auch die Steuernummer des Patienten vermerken. Wer beim Landesgesundheitsdienst eingetragen ist und seine Steuernummer nicht auf der Etikette findet, die im Büchlein für die gesundheitliche Betreuung aufgeklebt ist, soll beim Gesundheitssprengel eine neue Etikette anfordern. Dazu bleibt bis zum 31. August 2005 Zeit.
-
LR Laimer will Erdwärmenutzung attraktiv machen
LPA - „Die Errichtung von Erdwärmesonden zur Nutzung erneuerbarer Energie für Warmwasser von Heizung und Brauchwasser ist von nun an befreit vom Wasserzins und von der Konzessionspflicht“, teilt Landesrat Michl Laimer mit. Das letzthin von der Landesregierung vorgelegte und vom Südtiroler Landtag genehmigte Omnibusgesetz 2 birgt diese Neuheit im Energiesektor. „Wir wollen neben dem 30-prozentigen Förderbeitrag eine zusätzliche Anreizwirkung schaffen, diese Form der erneuerbaren Energiegewinnung einzusetzen und so die fossilen Energieträger nach und nach ersetzen“, sagt Laimer. Außerdem beinhalte die Gesetzesänderung wesentliche Vereinfachungen für den Bürger.
-
„Flusskrebse“ Ausstellung des Naturmuseums wandert ins Trentino
LPA - Am vergangenen Sonntag, 26. Juni, ist die Sonderausstellung „Flusskrebse“ im Naturmuseum in Bozen erfolgreich zu Ende gegangen. 3625 Besucher haben die seltenen, aber spannenden Tiere besichtigt, von denen sieben lebende einheimische und ausländische Arten in den Aquarien des Naturmuseums ausgestellt waren. Die Ausstellung des Naturmuseums wandert nun ins Trentino, wo sie ab 9. Juli im Naturpark Paneveggio Pale di San Martino in der Nähe von Predazzo im Fleimstal zu sehen ist.
-
Sicherung der Zenobergbrücke in Meran abgeschlossen
LPA - Die Zenobergbrücke in Meran, über die der gesamte Verkehr ins Passeiertal rollt, ist wieder stabil. Die Landesabteilungen Wasserschutzbauten und Tiefbau haben die Brücke in rund viereinhalb Monaten Bauzeit gesichert. Vor allem die Brückenpfeiler mussten besser befestigt werden. Entfernt wurde die alte beschädigte Sperre in der Passer. Somit können die Fische den Bachabschnitt nun auch passieren.