News / Archiv
News
-
Interregionales Projekt für Golftourismus - LR Widmann: "Potenzial nutzen"
(LPA) Der Golfsport hat in den letzten Jahren den Sprung vom Elite- zum Breitensport geschafft. Nun soll in Südtirol verstärkt das touristische Potenzial des Golfsports genutzt werden, und zwar auch über die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen anderen Regionen. "Dank der Vielfalt und der landschaftlichen Einzigartigkeit unserer Golfplätze hat Südtirol beste Voraussetzungen sich über den Golftourismus ein weiteres Standbein zu schaffen", erklärt dazu Tourismuslandesrat Thomas Widmann.
-
LR Laimer: "Ergänzung des Weltnaturerbe-Antrages ist Aufwertung"
(LPA) Am vergangenen Montag hat die Landesregierung beschlossen, den Antrag an die Unesco um die Unterschutzstellung der Dolomiten als Weltnaturerbe um den gesamten Rosengarten, die Latemargruppe und die Bletterbachschlucht zu ergänzen. Vorgelegt hat diesen Ergänzungsvorschlag Landesrat Michl Laimer: "Diese drei landschaftlich und naturkundlich einzigartigen Gebiete ergänzen den Vorschlag der Provinzen Belluno, Trient und Bozen bestens und werten ihn auf", so der Landesrat.
-
Stellvertretender Ministerpräsident der Slowakei kommt nach Südtirol
LPA – Pàl Csàky, der stellvertretende Ministerpräsident der Slowakei, stattet Südtirol am kommenden Freitag und Samstag, 24. und 25. Juni, einen Besuch ab. Neben einem Treffen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder am Freitagnachmittag steht auch eine Zusammenkunft mit Ladinervertretern und eine Visite des ladinischen Museums am Samstag auf dem Programm.
-
Akute Waldbrandgefahr in Südtirol
(LPA) Die Trockenheit der letzten Wochen und die steigenden Temperaturen sorgen für akute Brandgefahr in Südtirols Wäldern. Wie der Landesforstdienst mitteilt, sind vor allem niedere und mittlere Lagen betroffen. Größte Vorsicht ist deshalb vor allem im Umgang mit offenem Feuer geboten.
-
Speedline: LRin Gnecchi sichert Hilfe zu
(LPA) Für 130 Beschäftigte will das Unternehmen "Speedline", das in Bozen Aluminiumfelgen für Pkw und Lkw fertigen lässt, den Lohnausgleich beantragen. "Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um Unternehmen und Gewerkschaften bei der Suche nach einer Lösung der Krise zu unterstützen", betonte Landesrätin Luisa Gnecchi heute (21. Juni) nach einem Treffen mit Vertretern beider Seiten. "Gleichzeitig gilt unser Bemühen auch der Suche nach eventuellen neuen Beschäftigungsmöglichkeiten für die Betroffenen", so Gnecchi.
-
Ranglisten für Direktionsaufträge veröffentlicht
LPA – Schulamtsleiter Peter Höllrigl teilt mit, dass die provisorischen Ranglisten für Direktionsaufträge an Grund-, Mittel- und Oberschulen für das Schuljahr 2005/06 am heutigen Dienstag, 21. Juni, an der Anschlagtafel des Schulamtes veröffentlicht worden sind.
-
Südtirols Natur- und Kulturlandschaften im ORF zu sehen
LPA - Am Donnerstag, 23. Juni 2005, strahlt der ORF 2 in der Reihe „Universum“ den Film „Südtirol – Leben im Naturjuwel“ aus. Die Erstfassung dieses Films ist unter dem Titel „Schatzkammern der Vielfalt – Naturparks in Südtirol“ vor fast genau einem Jahr in Bozen vorgestellt und im September 2004 vom Bayrischen Fernsehen gesendet worden.
-
Technischer Landesbeirat: Ja zu Neubau für sozialpädagogische Wohngemeinschafen in Meran
LPA - Ein positives Gutachten hat der Technische Landesbeirat bei seiner Sitzung am gestrigen Montag, 20. Juni, für den Neubau des Gebäudes für die sozialpädagogischen Wohngemeinschaften in Meran abgegeben. Insgesamt sollen drei Wohngemeinschaften für Kinder aus Problemfamilien entstehen.
-
Technischer Landesbeirat befürwortet Umbau der Mittelschule Tramin
LPA - Das Vorprojekt für einen Umbau und die Sanierung der Mittelschule in Tramin hat der Technische Landesbeirat am gestrigen Montag, 20. Juni, begutachtet und gutgeheißen.
-
Gewinner des Quizspiels zur Weltausstellung für Gas- und Wasserstofffahrzeuge ermittelt
LPA - 10.000 Besucher wurden an den vier Messetagen bei der Weltausstellung für Gas- und Wasserstofffahrzeuge Anfang Juni in Bozen gezählt. Groß war das Interesse auch für den Südtirol-Stand. Eine ganze Menge Besucher haben am Quizspiel der Landesverwaltung teilgenommen. Energielandesrat Michl Laimer hat nun die Gewinner gezogen. Der Hauptpreis – ein von der Firma Tecnocarbur aus Bozen gesponsertes Elektrofahrrad der Marke Frisbee – geht an den elfjährigen Schüler Thomas Enz aus Meran.