News
-
Haushalt 2008 unter Dach und Fach - LR Frick: „Solide, ausgewogen und mit Fokus auf Schwerpunkten“
LPA - Es sind die Attribute „solide, ausgewogen und mit Fokus auf Schwerpunkten“ die laut dem zuständigen Finanzlandesrat Werner Frick den Landeshaushalt 2008 am besten beschreiben. Das rund fünf Milliarden Euro (ohne Durchlaufposten) schwere Landesbudget für das kommende Haushaltsjahr schaffte vergangene Nacht mit der Genehmigung im Landtag die letzte Hürde.
-
E-Learning-Cluster "Copernicus" bei Kongress an Uni Teramo vorgestellt
(LPA) Für staatsweites Interesse sorgt das E-Learning-Projekt "Copernicus", das fünf Südtiroler Landesabteilungen gemeinsam vorantreiben. "Copernicus" ist nun im Rahmen eines E-Learning-Kongresses an der Universität Teramo als Initiative mit Vorbildcharakter vorgestellt worden.
-
Preis "Claudia Augusta" wird am 17. Dezember verliehen
LPA - Gelungene Diplom- und Fachlaureatsarbeiten sowie Dissertationen, die für Südtirol von Interesse sind, wird Kulturlandesrat Luigi Cigolla am Montag, 17. Dezember, prämieren. Die vierte Verleihung des so genannten „Claudia Augusta-Preises“ geht in der italienischen Landesbibliothek über die Bühne.
-
Gewinnspiel "Abo+": Hauptpreise werden am 21. Dezember überreicht
(LPA) Nicht weniger als 300 Preise hat das Mobilitätsressort des Landes im Rahmen des Gewinnspiels zum Studenten-Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr "Abo+" ausgeschrieben. Die 80 Hauptpreise werden am kommenden Freitag, 21. Dezember, im Innenhof des Palais Widmann in Bozen überreicht.
-
Trevi-Zentrum über Weihnachten und vom 30. Dezember bis 6. Januar geschlossen
LPA - Das Kulturzentrum Trevi und die im Trevizentrum untergebrachten Büros des italienischen Landesamts für Kultur sind über die Weihnachtsfeiertage und die erste Woche des neuen Jahres für den Publikumsverkehr geschlossen.
-
"Rücksicht hat Vorfahrt": LR Widmann stellt Sicherheitskampagne vor
(LPA) Damit auf Pisten und Straßen im Winter nicht das Chaos herrscht, setzt man in Südtirol seit Jahren auf eine umfassende Sensibilisierung. "Unser Ziel ist, allen Beteiligten zu zeigen, welche Verantwortung sie sich und den anderen gegenüber haben", so Landesrat Thomas Widmann, der am kommenden Mittwoch die heurige Winterkampagne vorstellen wird.
-
Starker Anstieg der Importe von Lebensmitteln aus Frankreich und Deutschland - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass im dritten Trimester 2007 Waren im Wert von 945,2 Millionen Euro nach Südtirol importiert wurden. Dies entspricht einem Zuwachs von 14,8% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die Erhöhung der Importe ist vor allem auf den starken Anstieg des Sektors Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren zurückzuführen, welcher sich von 132,1 Millionen Euro auf 181,1 Millionen erhöhte. Die Steigerungen in diesem Sektor wurden vor allem bei den Importen von Deutschland (+38,5%) und Frankreich (+373,3%) verzeichnet.
-
20 Jahre Europäischer Sozialfonds - Feier und Konzert am 18. Dezember
LPA - Wachstum und Entwicklung unter diesem Motto steht die 20 Jahr-Feier des Europäischen Sozialfonds am kommenden Dienstag, 18. Dezember im Auditorium Haydn in Bozen. Die Feier beginnt um 10 Uhr mit einer Tagung und klingt musikalisch aus. Im Rahmen der Feier werden die wichtigsten Projekte der vergangenen Jahre vorgestellt. Landeshauptmann Durnwalder wird an der Veranstaltung teilnehmen.
-
Südtiroler Zivilschutz beteiligt sich an Spendenaktion "Telethon"
(LPA) Auch das Landesamt für Zivilschutz beteiligt sich an der Spendenaktion "Telethon", über die Mittel zugunsten der Erforschung von genetischen Krankheiten gesammelt werden. Der Zivilschutz wird an der Talferpromenade in Bozen einen Stand errichten, an dem ausrangierte Handys eingesammelt werden, für die jeweils fünf Euro an "Telethon" gehen.
-
Fast 20 Millionen Euro für die Erneuerung des Kollektivvertrages der Ärzte
LPA - Für die Erneuerung des Kollektivvertrages der Ärzte und Tierärzte hat die öffentliche Seite eine umfassende Verhandlungsplattform vorgelegt, die Ausgaben von 9,5 Millionen Euro jährlich für die rund tausend Ärzte und Tierärzte des Landesgesundheitsdienstes beinhaltet. Außerdem sind für die inflationsbedingte Angleichung der Gehälter für den Zeitraum 2005-2008 zusätzlich rund zehn Millionen Euro erforderlich. Mit diesen Zahlen antwortet der Präsident der Landesagentur für Vertragsverhandlungen, Anton Gaiser, auf die für kommenden Montag angekündigte Gewerkschaftsversammlung.