News
-
Technischer Landesbeirat befürwortet Bioabfallvergärungsanlage Tisner Auen
LPA - Neben dem Projekt für die neue Rittner Bahn hat der Technische Landesbeirat am gestrigen Nachmittag (17. Dezember) drei weitere Bauvorhaben gutgeheißen. Grünes Licht gab es für die Bioabfallvergärungsanlage “Tisner Auen” in Lana, die Errichtung des neuen Sprengelsitzes in Brixen sowie den Grundschulneubau in Taufers im Münstertal.
-
21. Dezember: Diavortrag zu Biotopen in Südtirol
(LPA) Wer mehr über Südtirols Biotope, besonders die Feuchtgebiete wissen möchte, kann sich am kommenden Freitag, 21. Dezember, im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse informieren lassen.
-
19. Dezember: Anfeuerung des Biomasse-Fernheizwerks Obereggen
(LPA) Als neuestes in der Reihe der Südtiroler Biomasse-Fernheizwerke wird jenes in Obereggen morgen, Mittwoch, 19. Dezember, in Betrieb genommen. Für die Anfeuerung des Fernheizwerks wird Landesrat Michl Laimer sorgen.
-
Restaurierung von Kulturgütern: Landesregierung stellt 1,7 Millionen Euro bereit
LPA - Für die Restaurierung von Kulturgüter hat die Landesregierung gestern (17. Dezember) auf Vorschlag von Denkmalpflege-Landesrätin Sabina Kasslatter Mur 1,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Betrag werden Maßnahmen an insgesamt 50 Kulturgütern bezuschusst, wobei diesmal der Schwerpunkt im Bereich Burgen und Schlösser gesetzt wurde.
-
Wettbewerb: Junge Architekten sollen Umfahrung St. Christina verschönern
LPA - Bis zum 31. Jänner 2008 haben junge Architekten Zeit, ihre Ideen für eine bessere Einbettung und eine architektonische Aufwertung der Umfahrungsstraße von St. Christina zu Papier zu bringen und im Bautenressort abzugeben. „Durch den halbamtlichen Wettbewerb für Architekten unter 35 Jahren sollen die Jungen eine Chance bekommen, ihre Kreativität und ihr Können zu beweisen“, unterstrich Bautenlandesrat Florian Mussner bei der Vorstellung des Wettbewerbs am Dienstag, 18. Dezember, in Bozen.
-
20 Jahre Europäischer Sozialfonds in Südtirol: Feier und Bilanz
(LPA) Mit einer Tagung und einem Konzert im Bozner Auditorium hat man heute (18. Dezember) das 20-jährige Bestehen des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Südtirol gefeiert. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat dabei an die Bedeutung dieses Förderinstruments erinnert, mit dem zahlreiche Projekte lanciert worden seien, die für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich waren.
-
Indikatoren der Lissaboner Strategie - Wirtschaftsreform - ASTAT
Im Rahmen der Pressemitteilungen zur Überwachung der Lissaboner Strategie richtet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) diesmal seine Aufmerksamkeit auf den Bereich „Wirtschaftsreform“ und konzentriert sich dabei auf die beiden Indikatoren „vergleichende Preisniveaus“ und „Unternehmensinvestitionen“. Beim zweiten Indikator verzeichnet Südtirol die besten Resultate verglichen mit allen analysierten Gebieten, wobei die Investitionen im Jahr 2005 einen Anteil von 23,4% des BIP erreichten.
-
Straßenbauarbeiten um 1,4 Millionen Euro vergeben
LPA - Arbeitsaufträge zur Sicherung der Penser-Joch-Straße sowie zur Erneuerung von Brücken bei Tschengls und Innichen wurden heute (Dienstag, 18. Dezember) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen zugeschlagen. Für die Durchführung der drei Bauvorhaben wird das Land rund 1,4 Millionen Euro ausgeben.
-
52 neue Parkplätze beim Waidbrucker Bahnhof
LPA - Über neue 52 Parkplätze konnten sich die Pendler, die in Waidbruck in den Zug einsteigen, in den vergangenen Tagen freuen. Unter der Regie des Bautenressorts wurden am Waidbrucker Bahnhof 52 anstatt der ursprünglich geplanten 47 Parkplätze gebaut. "Dieser Tage konnten die Pendler ihre Fahrzeuge bereits auf den neuen Stellplätzen parken", sagt Bautenlandesrat Florian Mussner, der den Bau vorangetrieben hat.
-
Mehrere Landesmuseen über Weihnachten und Neujahr geöffnet
LPA - Während der kommenden zwei Ferienwochen werden das Archäologiemuseum und das Naturmuseum in Bozen, das ladinische Museum in St. Martin in Thurn, die BergbauWelt Ridnaun in Ratschings und das Bergbaumuseum im Kornkasten in Steinhaus ihre Tore für Besucher geöffnet haben. Lediglich am Weihnachtstag, am 25. Dezember, bleiben alle Landesmuseen geschlossen.