News

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 17. Dezember

    (LPA) Wie in den vergangenen Wochen, so stand auch heute (17. Dezember) wieder die Wohnbaureform im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder erklärte, ging es vor allem um die Neuordnung der Mietkostenzuschüsse. Dazu wurden auch andere Themen behandelt: von ausländischen Arbeitskräften über den Benzinpreis bis hin zur Ausfahrt Reischach.

  • Originalsprachliche Filme am 20. Dezember in Bozen und Meran

    LPA - Auch in der Woche vor Weihnachten ist am Donnerstagnachmittag in den Sprachmediotheken in Bozen und Meran Sprachenkino angesagt. In Bozen ist die Filmsprache Französisch, zu sehen ist der Film "L’Antidote" von Vincent de Brus, in Meran ist mit dem Carlos-Saura-Streifen "Bodas de sangre" Spanisch auf der Tagesordnung.

  • 19. Dezember: LR Theiner stellt Gesundheitsbericht vor

    (LPA) Den Gesundheitsbericht zum Jahr 2006 stellen Landesrat Richard Theiner und Sanitätsdirektor Oswald Mayr am kommenden Mittwoch, 19. Dezember, der Öffentlichkeit vor. Darin finden sich die Antworten auf Fragen zur gesundheitlichen Lage von Herrn und Frau Südtiroler und zu den Leistungen des Landesgesundheitsdienstes.

  • Landesbibliothek "Teßmann" in der Weihnachtszeit geöffnet

    LPA - Die Landesbibliothek „Dr. F. Teßmann“ in Bozen ist während der Weihnachts- und Neujahrszeit zugänglich, und zwar am 27., 28. und 29. Dezember sowie am 2., 3., 4. und 5. Januar.

  • Landesgesetz zum Bergrettungsdienst wird morgen veröffentlicht

    (LPA) Am morgigen Dienstag, 18. Dezember, wird im Amtsblatt der Region das Landesgesetz veröffentlicht, das den Bereich des Bergrettungsdienstes neu regelt.

  • Landesberufsschule "Zuegg": Enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft

    (LPA) Eine möglichst enge Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft sucht die Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie "Dipl.Ing. Luis Zuegg" in Meran. Sie geht in ihrem Angebot deshalb auch auf gezielte Weiterbildungs-Bedürfnisse der Unternehmen ein, so geschehen im Rahmen eines Kurses für Tischlerei-Mitarbeiter.

  • Warteschlangen wegen Arbeitsgenehmigungen: LRin Gnecchi nimmt Stellung

    (LPA) Zu Warteschlangen ist es heute (15. Dezember) in Bozen vor den Postämtern gekommen. Dies deshalb, weil in Südtirol die Anträge um Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger über die Post eingereicht werden müssen und dies heute erstmals möglich war. Zur Ansuchen-Prozedur nehmen Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi und der Direktor der Landesabteilung Arbeit, Helmuth Sinn, Stellung.

  • Museion-Vorstellung: LH Durnwalder empfängt Bürger zur Sprechstunde

    (LPA) Landeshauptmann Luis Durnwalder als Performancekünstler? Man könnte diesen Eindruck gewinnen, ist der Landeshauptmann doch Teil der Aktion "Solo24ore24Stunden", die den Bürgern das neue Museion in Bozen näher bringen soll. Durnwalder hat seine neue Rolle als Künstler mit der altbekannten als Politiker ausgefüllt und heute Früh Bürger zur Sprechstunde empfangen - im Museion.

  • LH Durnwalder und LR Mussner bei Beleuchtung des Gadertaler Christbaums in Rom

    (LPA) Das Rom-Programm der rund 250 Südtiroler Pilger, die heute (14. Dezember) von Papst Benedikt XVI. empfangen worden sind, ist am späten Nachmittag mit der Beleuchtung des Christbaums auf dem Petersplatz zu Ende gegangen. Der Baum wurde von den Gadertaler Gemeinden gestiftet. An der Feier teilgenommen haben auch Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Florian Mussner.

  • 251 neue Fachkräfte im Sozialbereich - Diplomverleihung an der Fachschule für Sozialberufe

    LPA - Sozialberufe haben Zukunft. 251 Absolventen der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" konnten heute, Freitag, 14. Dezember im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Auditorium in Bozen ihre Abschlussdiplome entgegen nehmen. Zu den Diplomanden gehören sowohl junge Menschen, die nun das erste Mal ins Berufsleben treten als auch Erwachsene, die ihre bisherigen Lebens- und Berufserfahrungen in die neue Tätigkeit mit einbringen.