News

  • Anträge um Familiengeld für 2008 bis 31. Dezember erneuern

    LPA - Südtiroler Familien, die Anrecht auf das Familiengeld des Landes und der Region haben, müssen ihre Gesuche für das Jahr 2008 innerhalb 31. Dezember 2007 erneuern, um es ohne Unterbrechung weiter zu beziehen.

  • LRin Kasslatter Mur: Familie in den weihnachtlichen Mittelpunkt stellen

    LPA - Familiengedanken in den Mittelpunkt zu stellen, dazu fordert Landesrätin Sabina Kasslatter Mur mit Blick auf die nahenden Weihnachtstage auf. Weihnachten solle nicht vorrangig als Fest des Schenkens, sondern als Fest der Familie verstanden und gestaltet werden. Damit nimmt die Landesrätin auch schon das Jahresthema vorweg, das sie für den Bereich Kultur vorschlägt, nämlich Familienkultur.

  • Siegerprojekt Landesausstellung 2009: Weg zur Freiheit gleicht Labyrinth

    LPA - Der Weg zur Freiheit gleicht einem Labyrinth - unter diesem Motto steht das Siegerkonzept für die Landesausstellung 2009 in der Festung Franzensfeste. Das neunköpfige Team von Maria Christina Zingerle aus Wien konnte den Wettbewerb für sich entscheiden. Das Projekt wurde heute, Freitag, 21. Dezember von den Landesräten Sabina Kasslatter Mur, Florian Mussner und Luigi Cigolla vorgestellt.

  • Citybus Bruneck: Der Nightliner fährt wieder

    LPA - Eine nächtliche Citybusverbindung zwischen St. Georgen und Reischach wird es auch in diesem Winter geben. "Zum Auftakt der Weihnachtsferien wird der Nightliner Citybus seinen Betrieb wieder aufnehmen", kündigt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann an.

  • Denkmalpflege legt Jahresbericht 2005/06 vor

    LPA - Die Landesabteilung Denkmalpflege hat die Dokumentationsarbeit für das Arbeitsjahr 2005/06 abgeschlossen. Der 446 Seiten starke Denkmalpflegebericht wurde heute (Freitag, 21. Dezember) im Beisein von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur durch Landeskonservator Helmuth Stampfer, die Amtsdirektoren für Baudenkmäler, Waltraud Kofler Engl, für Bodendenkmäler, Lorenzo Dal Ri, sowie Christine Roilo vom Landesarchiv vorgestellt.

  • Kriterien für „KlimaHaus-Unternehmen“

    LPA - Alle Unternehmen, die beim Bau von KlimaHäusern beteiligt sind und im gesamten Produktionsprozess KlimaHaus-Qualität gewährleisten, können sich nun als "KlimaHaus-Unternehmen" zertifizieren lassen. „Im KlimaHaus muss drinnen sein, was drauf steht, die KlimaHaus-Unternehmen sollen dies garantieren“, unterstrich Landesrat Michl Laimer bei der Vorstellung der Kriterien für die Einstufung "KlimaHaus-Unternehmen" am Freitag, 21. Dezember, in Bozen.

  • "Sanft mobil in Pfelders" startet am 26. Dezember

    (LPA) Als erstes Dorf in Südtirol kann Pfelders ab 26. Dezember nur noch autofrei erreicht werden. Für Mobilitätslandesrat Thomas Widmann ein wichtiges Experiment: "Die Voraussetzungen stimmen, das Verkehrskonzept ist ausgeklügelt, nun hoffen wir auf eine positive Reaktion aller Gäste, die Pfelders einen Besuch abstatten", so der Landesrat.

  • Neuer Kreisverkehr in Pfalzen

    LPA - Nach einer Probephase hat der Straßendienst Pustertal nun an der Kreuzung der Landesstraße und der Michael-Pacher-Straße in Pfalzen ein fixes Rondell eingerichtet.

  • Beschäftigung für Frauen in neuen Technologien - Gnecchi stellt Studie vor

    LPA - Die neuen Technologien haben das Leben in den vergangenen 20 Jahren grundlegend verändert und in all seinen Bereichen beinflusst: Arbeit, Lebensstil, Produktionsweisen. Eine vom Europäischen Sozialfonds in Auftrag gegebene Studie hat untersucht, inwieweit sich dies auf das Leben und vor allem auf die Arbeit der Frauen auswirkt und auf welche Weise sich vor allem junge Frauen im ICT Bereich einbringen können. Landesrätin Luisa Gnecchi stellte die Studie "Frauen in den Technologien" heute, Freitag, 21. Dezember in einer Pressekonferenz vor.

  • Neues „ëres – Fraueninfodonne“ zu Menschenrechtsverletzungen an Frauen erschienen

    LPA - Um Menschenrechtsverletzungen an Frauen geht es in der aktuellen Ausgabe des Infoblatts "ëres – Fraueninfodonne", das der Landesbeirat für Chancengleichheit herausgibt. Das Blatt ist in diesen Tagen erschienen.