News
-
Martell besser vor Lawinen geschützt - Damm fertiggestellt
(LPA) 250 Meter lang und nicht weniger als 18 Meter hoch ist der Lawinendamm, der die Bürger von Martell in Zukunft vor der Eberhöfer Lawine schützen soll. Der Damm ist nun, nach einer Planungs- und Bauzeit von nur rund einem Jahr, von der Landesabteilung Wasserschutzbauten fertiggestellt worden
-
Gesundheitsinformation: Beitragsansuchen bis zum 31. Jänner
(LPA) Das Land unterstützt die Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung auch im kommenden Jahr. Organisationen, die entsprechende Initiativen planen, können noch bis zum 31. Jänner um einen Beitrag ansuchen.
-
LR Laimer feuert Fernheizwerk Obereggen offiziell an - Südtirol Spitzenreiter in Biomassenanteil
LPA - Südtirol ist im internationalen Vergleich Spitzenreiter was den Biomassenanteil an der gesamten Energieerzeugung des Landes betrifft. Landesrat Laimer feuerte heute, Mittwoch, 19. Dezember, im Beisein vieler Ehrengäste und künftiger Abnehmer offiziell das Fernheizkraftwerk in Obereggen an. Es ist das 52. in Südtirol und versorgt 12 Hotelbetriebe im Umfeld von Obereggen mit Energie.
-
Neue Brücke auf Landesstraße Lajen-St. Peter asphaltiert und befahrbar
LPA - Die beiden alten Holzbrücken auf der Landesstraße bei der Ortschaft St. Peter (Gemeinde Lajen) wurden in den vergangenen Monaten durch eine neue Brücke ersetzt. „Die neue Brücke ist nun asphaltiert und für den Verkehr freigegeben worden. Sie ist wesentlich sicherer und tragfähiger als die beiden Holzbrücken“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
LH Durnwalder zu Weinmarktordnung: Licht- und Schattenseiten
(LPA) Fast zwei Jahre nach dem ersten Entwurf hat die EU-Kommission heute (19. Dezember) die Reform der Weinmarktordnung beschlossen. Für Landeshauptmann und AREV-Präsident Luis Durnwalder, hat die Reform Licht- und Schattenseiten: Zum einen seien zahlreiche Anliegen durchgesetzt worden, die Öffnung für die Sortenangabe auch auf Tafelweinen aber nach wie vor aufrecht.
-
Widmann stellt Winterkampagne vor: Sicherheit - ich mach mit
LPA - Alle Jahre wieder . . . kommt die Winterkampagne des Ressorts für Mobilität. Anstelle von Verboten und Regeln, deren Einhaltung niemand kontrollieren kann, setzt Landesrat Widmann auf stete Information und appelliert an die Verantwortung jedes einzelnen, damit auch im Winter die Sicherheit auf Südtirols Straßen und Pisten gewährleistet bleibt. In die Kampagne sind alle maßgeblichen alpinen Vereine mit Sicherheitsinitiativen für die jeweilige Zielgruppe eingebunden.
-
Neue Hompage des Landespresseamts online
(LPA) Das Landespresseamt verfügt über eine neue Homepage. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat gestern (18. Dezember) Abend den Startschuss für das neue Webangebot des LPA gegeben, das die aktuelle Information rund um Landesregierung und Landesbetrieb nun auch in den Mittelpunkt der Website stellt.
-
I. Landschaftsschutzkommission: Grünes Licht für Landschaftspläne
(LPA) Sechs völlig überarbeiteten Landschaftsplänen hat die I. Landschaftsschutzkommission gestern (19. Dezember) grünes Licht gegeben. Das Besondere daran: "Es war der Tag der Einstimmigkeit, alle sechs Pläne sind ohne Gegenstimme gutgeheißen worden", so der Vorsitzende der Kommission, Roland Dellagiacoma. Er wertet dies als Indiz dafür, dass die Bedeutung der Pläne anerkannt werde.
-
Arbeitsmarkt: 2200 Hausangestellte regulär gemeldet – tatsächliche Zahl viel höher
LPA - 2006 wurden in Südtirol im Haushaltssektor durchschnittlich mehr als 2200 Personen regulär gemeldet. 95 Prozent davon sind Frauen. Mehr als die Hälfte der Angestellten, die als Hausangestellte, Pflegehilfen oder Kinderbetreuerinnen arbeiten, kommen aus dem Ausland. Dies zeigt eine Untersuchung zu den Hausangestellten der Landesabteilung Arbeit. Die Ergebnisse sind im aktuellen Informationsblatt der Landesabteilung Arbeit "Arbeitsmarkt News" dokumentiert.
-
Neuer Direktor in Landesabteilung Brand- und Zivilschutz
(LPA) Hanspeter Staffler leitet seit Montag die Landesabteilung Brand- und Zivilschutz. Der aus Mals stammende 41-Jährige war im Oktober von der Landesregierung zum neuen Abteilungsdirektor ernannt worden. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat ihn gestern (18. Dezember) offiziell an seinem neuen Arbeitsplatz begrüßt.