News

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Weiterbildung: Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen

    (LPA) Dass das Angebot der beruflichen Weiterbildung in Südtirol nicht nur Kurse von der Stange umfasst, sondern zudem maßgeschneiderte, auf die Bedürfnisse abgestimmte Kurse, wurde heute (2. September) am Beispiel der Firma "Loacker" am Ritten gezeigt. Berufliche Weiterbildung sei ein Dauerauftrag, gerade aber in Zeiten der Krise von besonderer Bedeutung, betonte Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.

  • Land- und hauswirtschaftliche Berufsbildung hat neues Leitbild

    (LPA) Die Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung, ihre Bergbauernberatung und Fachschulen haben ein neues Leitbild. Bei der heutigen (2. September) Vorstellung in Bozen wurde betont, dass man regionale Kreisläufe stärken, die Existenz bäuerlicher Betriebe sichern und den gesellschaftlichen Stellenwert der Hauswirtschaft stärken wolle.

  • "Archeo.schule": Neues Didaktikprogramm des Archäologiemuseums

    LPA - Forscherwerkstätten, Themenführungen, Aktionen, Projekte und Fortbildungen: Mit dem neuen Schuljahr beginnt im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ein völlig überarbeitetes Programm zur Kulturvermittlung. Die neue Ausgabe der Broschüre "Archeo.schule" ist dieser Tage erschienen und enthält alle didaktischen Programme.

  • Was steht drauf, was ist drin? Vortrag über Lebensmittel

    (LPA) Wer im Produktedschungel nicht den Überblick verlieren und vor allem bei Lebensmitteln wissen möchte, woraus sie bestehen, kommt um einen Blick auf das Etikett nicht herum. Ein Lebensmittel-Etikett zu lesen und es zu verstehen sind allerdings zwei Paar Schuhe. In der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach wird am 9. September gezeigt, welche Informationen man aus Lebensmittel-Etiketten ziehen kann.

  • LRin Repetto gratuliert Firma Alber zum „SA 8000“-Siegel

    LPA - Das Unternehmen Alber in Lana erfüllt die Standards für soziale Verantwortlichkeit und kann das entsprechende SA 8000-Siegel tragen. Innovationslandesrätin Barbara Repetto gratuliert dem Unternehmen zur Zertifizierung, die über Mittel aus den Landesfonds für Innovation und den Europäischen Sozialfonds möglich war.

  • Stromnetz: Neue Trassen um Städte - Zusammenarbeit Terna-Land

    (LPA) In den nächsten Jahren sollen die Hochspannungsleitungen aus den Südtiroler Städten verschwinden. Ein Programm für neue Trassen, auf denen die Zentren "umfahren" werden könnten, hat die "Terna AG", der italienische Stromnetzbetreiber, heute (2. September) in einem Gespräch mit Landeshauptmann Luis Durnwalder angeregt. Es soll in Zusammenarbeit von Terna, Land und Gemeinden verwirklicht werden.

  • Themenführung im Archäologiemuseum zum ägyptischen Totenkult

    LPA - Zum Totenkult im alten Ägypten gibt es am Donnerstag, 10. September 2009, im Archäologiemuseum in Bozen eine Themenführung in italienischer Sprache.