News

  • LR Laimer gibt Startschuss zu Aktion "Mehrweg ist mehr Wert"

    LPA - Mit der Aktion "Mehrweg ist mehr Wert" wollen die Landesagentur für Umwelt und die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) im September und Oktober die Vorteile von Mehrwegflaschen aufzeigen. Die Aktion wurde heute, 8. September, in Bozen vorgestellt. "Wir wollen nicht nur die Müllmenge verkleinern, sondern auch Ressourcen sparen und die CO2-Emissionen reduzieren", erklärte Umweltlandesrat Michl Laimer.

  • Margreid spendet für Erdbebenopfer - Übergabe an Landeshauptmann

    (LPA) Eine Spende über mehr als 8000 Euro hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (8. September) aus den Händen von Theresia Degasperi Gozzi, Bürgermeisterin der Gemeinde Margreid, entgegen genommen. Die Spende wurde von den Vereinen des Dorfes gesammelt und wird den Erdbebenopfern in den Abruzzen zugute kommen.

  • Einschränkungen bei Katasterämtern am Freitag - "Openkat" fällt aus

    (LPA) Von Donnerstagmittag bis Montagfrüh ist "Openkat", der Webservice der Landesabteilung Grundbuch-, Grund- und Gebäudekataster, nicht zugänglich. Grund ist die Umstellung des Informatiksystems, die auch zur Folge hat, dass am kommenden Freitag, 11. September, die Katasterämter nur einen eingeschränkten Dienst anbieten können.

  • Vorsitzender der russischen Bischofskonferenz bei LH Durnwalder

    (LPA) Der Bischof von Nowosibirsk und Vorsitzende der russischen Bischofskonferenz, Joseph Werth, hat gestern (7. September) Abend Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet. Der Besuch kommt nicht zufällig, hat Werth doch Südtiroler Wurzeln.

  • Berufs-WM: Glückwunschtelegramme des Landeshauptmanns

    (LPA) Eine ganze Reihe von Glückwunschtelegrammen hat heute (8. September) das Büro von Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen verlassen. Grund sind die Erfolge, die die Südtiroler Teilnehmer an der Berufsweltmeisterschaft im kanadischen Calgary eingefahren haben. "Unser Land ist stolz darauf, auf solch junge, talentierte und engagierte Nachwuchskräfte bauen zu können", schreibt Durnwalder.

  • Alten- und Pflegeheime: LR Theiner zu Akkreditierungs-Richtlinien

    (LPA) In Südtirols Alten- und Pflegeheimen soll auch weiterhin auf Qualität gesetzt werden. "Nicht nur bei Ausstattung und Organisation, sondern vor allem in der Betreuung ist die Sicherung der Qualität unumgänglich", so Landesrat Richard Theiner, auf dessen Antrag hin die Landesregierung heute (7. September) die Akkreditierungsrichtlinien für Alten- und Pflegeheime genehmigt hat.

  • Land repariert Dach des Becherhauses in Ratschings

    LPA - Das kaputte Dach des auf über 3000 Meter Meereshöhe liegenden Becherhauses bei Ratschings hat das Landesamt für Bauerhaltung in den vergangenen Tagen im Auftrag der Landesregierung repariert. „So wurde sicher gestellt, dass die Schutzhütte, die das Land mit weiteren 23 Hütten im Jahr 2011 übernehmen wird, nicht noch größere bauliche Schäden erleidet“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner.

  • "Alarmzeichen": Aufklärungskampagne zu Herzinfarkten wird vorgestellt

    (LPA) "Alarmzeichen" nennt sich eine Kampagne, mit der das Gesundheitsressort des Landes und der Verein "Südtiroler Herzstiftung" über das richtige Verhalten bei Verdacht auf Herzinfarkt aufklären wollen. Die Kampagne wird am kommenden Donnerstag, 10. September, von Landesrat Richard Theiner vorgestellt.

  • Handwerkslandesrat Widmann gratuliert Berufs-WM-Siegern

    LPA - Als „spektakuläres Ergebnis“ bezeichnet Handwerkslandesrat Thomas Widmann die acht Medaillen, die Südtirols bei der Berufs-Weltmeisterschaft im kanadischen Calgary „erarbeitet“ hat. Das Ressort für Handwerk, Handel und Industrie des Landes hat die Beteiligung Südtirols an der Berufs-WM unterstützt.

  • 13. September: Großes Kinderfest im Volkskundemuseum Dietenheim

    LPA - Unter dem Motto “Alte Spiele, Tänze und Lieder“ findet am Sonntag, 13. September im Volkskundemuseum in Dietenheim ein großes Kinderfest statt. Spiele und vieles mehr an diesem Tag erwarten vor allem die kleinen Museumsbesucher.