News
-
Anfang Oktober startet Vorbereitungskurs für Adoptionen
(LPA) "Adoption: Eine bewusste Entscheidung" nennt sich ein Vorbereitungskurs für angehende Adoptiveltern, den die Landesabteilung Sozialwesen mit den zuständigen "Equipes" organisiert hat. Der Kurs findet an vier Tagen Anfang Oktober statt, Einschreibungen werden bis zum 19. September entgegen genommen.
-
Landesabteilung Berufsbildung am Freitag, 11. September, geschlossen
(LPA) Am Freitag, 11. September, bleibt die Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung für den Publikumsverkehr geschlossen.
-
Lernen mit einer Lernplattform: Kurs am Landesamt für AV-Medien
(LPA) Wie kann Unterricht aussehen, wenn er durch eine Lernplattform unterstützt wird? Dieser Frage geht ein Kurs am Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien nach, der Anfang Oktober angeboten wird. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, die Anmeldungen laufen bereits.
-
Rittner Seilbahn: Lärmmessungen und weitere Schritte werden vorgestellt
(LPA) Am kommenden Freitag, 11. September, wird Landesrat Thomas Widmann die Daten der Lärmmessungen an der neuen Rittner Seilbahn bekannt geben. Gleichzeitig werden die Maßnahmen vorgestellt, die getroffen werden, um die Lärmquellen zu dämmen bzw. die Geräuschentwicklung zu bremsen.
-
Erst Feierabend, dann lange Nacht im Touriseum
(LPA) Gleich zwei Höhepunkte zu später Stunde stehen in der kommenden Woche auf dem Programm des Touriseums auf Schloss Trauttmansdorff in Meran. Am Montag, 14. September, gibt’s um 19.00 Uhr eine Feierabendführung durch die Sonderausstellung "Der mit dem Bart...", während am Samstag, 19. September, im Schloss eine "bär(t)ige Nacht" steigt.
-
Deutsche und ladinische Schulen: Startschuss für 80.000 Schüler
(LPA) 80.000 Schüler und 10.000 Lehrpersonen stehen an den deutschen und ladinischen Schulen des Landes in den Startlöchern für das Schuljahr 2009/10. "Unseren Kindern und Jugendlichen Bildung auf höchstem Niveau zu bieten, heißt, in die Zukunft unseres Landes zu investieren", so Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur heute (9. September) bei der Vorstellung der Daten zum neuen Schuljahr.
-
Wertediskussion bei "Kulturtermin 09": Mischung aus Tradition und Neuem
(LPA) Um Werte, deren Wandel und die Bedeutung für die Gesellschaft ging es gestern (8. September) Abend im Meraner Kursaal. Anlass war der von der Landeskulturabteilung organisierte "Kulturtermin 09", den über 500 Interessierte nicht verpassen wollten.
-
Klein- und Mittelbetriebe - 2006 - (ASTAT)
Im Jahr 2006 gab es in Südtirol 40.695 Klein- und Mittelbetriebe, welche 131.521 Personen beschäftigten. Die Betriebe haben einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, wovon eine Wertschöpfung von 5,0 Milliarden Euro verbleibt. Die Wertschöpfung der Klein- und Mittelbetriebe liegt bei 31,2% des Südtiroler BIP. Diese und weitere Ergebnisse finden sich im Informationsblatt „Klein- und Mittelbetriebe - 2006“, welches vom ASTAT veröffentlicht wird.
-
THW-Ausbilder schult Südtiroler Zivilschützer
(LPA) Damit die Kommunikation im Ernstfall klappt, müssen sich alle Einsatzkräfte einer einheitlichen Sprache bedienen. Dies weiß man auch in der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz und hat deshalb eine Gruppe von Mitarbeitern entsprechend geschult. Als Referent konnte ein Ausbilder des renommierten Technischen Hilfswerks (THW) aus Deutschland gewonnen werden.
-
Aufenthaltssteuer auf Zweitwohnungen erhöhen - LR Berger: Steuerung
(LPA) Die Gemeinden sollen künftig die Aufenthaltssteuer auf Zweitwohnungen erhöhen können, und zwar um bis zu hundert Prozent. Dies hat die Landesregierung auf Antrag von Tourismus-Landesrat Hans Berger beschlossen. "Wir geben den Gemeinden damit ein weiteres Steuerungsinstrument an die Hand", so Berger. Eine entsprechende Gesetzesänderung soll nun den Weg dorthin ebnen.