News
-
Freienfeld: Fliegerbombe wird am Freitag zur Explosion gebracht
(LPA) Eine in Pfulters (Gemeinde Freienfeld) gefundene amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird am Freitag, 4. September, kontrolliert zur Explosion gebracht. Eine Entschärfung sei wegen des komplizierten Zünders nicht möglich, heißt es aus dem Landeszivilschutz. Für die Dauer der Arbeiten müssen knapp 70 Personen Häuser und Pensionen im Umkreis der Bombe verlassen.
-
LRin Kasslatter Mur besucht Sommerkindergarten: Spracherwerb
(LPA) Den Sommer über betreut werden, mit Gleichaltrigen spielen und gleichzeitig in Kontakt mit der jeweils anderen Sprache zu kommen: Dies alles bietet der Sommerkindergarten von "Alpha Beta Piccadilly" in Bozen, dem Landesrätin Sabina Kasslatter Mur einen Besuch abgestattet hat. Dem Modell des außerschulischen, spielerischen Spracherwerbs kann sie einiges abgewinnen.
-
Gadertal: Neuer Asphalt für vier Straßen ab 1. September
LPA - Eine ganze Reihe von Asphaltierungsarbeiten starten ab 1. September im Gadertal. Betroffen sind die Landesstraßen in den Gemeinden Abtei, Enneberg und St. Martin in Thurn.
-
Neues Schuljahr: Startschuss fällt mit Direktorenkonferenz
(LPA) Welche Herausforderungen stehen im neuen Schuljahr an? Welche Neuerungen gibt es? Schulamt und Pädagogisches Institut haben heute (28. August) die Direktoren der Kindergärten und Schulen nach Bozen geladen, um den Startschuss zum neuen Schuljahr zu geben. "Wir haben das Glück, von einem hohen Niveau aus Verbesserungen anzustreben", so Landesrätin Kasslatter Mur.
-
5. September: Schmuck selber gestalten im Naturmuseum
LPA - Im Rahmen der Sonderschau „Vom Berg in die Vitrine“ bietet das Naturmuseum in Bozen am Samstag, 5. September, von 15 bis 17.30 Uhr, den Workshop „Mineralien als Schmucksteine“ an. Die Ausstellung selbst schließt am 6. September.
-
Hauswirtschaft oder Ernährung? Praktikum erleichtert Entscheidung
(LPA) Zwei Fachrichtungen bietet die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg ihren Schülerinnen ab der dritten Klasse: Hauswirtschaft und Ernährung. Damit den Schülerinnen die Wahl erleichtert und diese bewusst getroffen werden kann, absolvieren sie in der zweiten Klasse ein dreiwöchiges Praktikum.
-
Medientermine in der Woche von 31. August bis 7. September 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
LR Widmann: "Berufs-WM in Kanada fordert Jugend"
LPA - 20 junge Südtiroler Junghandwerker und Gastronomen werden vom 1. bis 7. September 2009 bei der Berufs-Weltmeisterschaft 2009 im kanadischen Calgary an den Start gehen. Landesrat Thomas Widmann sieht darin eine große Chance für junge Leute und Südtirols Wirtschaft. Das Ressort für Handwerk, Industrie und Handel unterstützt die Beteiligung Südtirols an der Berufs-WM.
-
LR Berger: Abweichen von Preisgestaltung ist Selbstverstümmelung
(LPA) Entschieden gegen Ad-hoc-Preissenkungen im Tourismus hat sich Landesrat Hans Berger heute (28. August) bei einer Pressekonferenz mit der Spitze der "Südtirol Marketing Gesellschaft" (SMG) ausgesprochen. "Jetzt kurzfristig von einer langjährigen Preispolitik abzuweichen, kommt einer Selbstverstümmelung gleich", so Berger.
-
Produktion elektrischer Energie - 2008 - (ASTAT)
Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, wurden im Jahr 2008 in Südtirol 5.558 Millionen kWh an elektrischer Energie produziert. Das ist der höchste Wert seit 2002. In Südtirol, wo es keine nennenswerten Vorräte an fossilen Brennstoffen, dafür aber reichlich Niederschläge gibt, hat Wasser als umweltverträglicher Rohstoff für die Stromproduktion eine ganz besondere Bedeutung - im niederschlagsreichen Jahr 2008 stellte die Wasserkraft 98,8% der gesamten Stromproduktion.