News

  • Lange Nacht der Museen am 19. September: 31 Museen beteiligt

    (LPA) Ein Erlebnis für alle Sinne wollen die 31 Museen bieten, die am Samstag nächster Woche, 19. September, ihre Tore auch abends geöffnet halten. Anlass ist die vierte "Lange Nacht der Museen", für die sich die Museumsmacher allerhand haben einfallen lassen: von der Buchvorstellung über Märchen- und Sagenabende bis hin zu Schatzsuchen und Geisterstunden.

  • LRin Repetto trifft Bauernbund: Arbeitssicherheit und Innovation

    (LPA) Eine ganze Reihe von Themen kam in einem Gespräch von Landesrätin Barbara Repetto mit der von Obmann Leo Tiefenthaler angeführten Spitze des Bauernbunds aufs Tapet. Im Mittelpunkt standen das Innovationsgesetz, die Arbeitssicherheit und eine Kampagne zur Sensibilisierung landwirtschaftlicher Betriebe für das Thema Innovation.

  • Tiroler Bezirkschronisten in Klausen: Geschehen verfolgen und aufzeichnen

    (LPA) In Zukunft noch enger zusammenarbeiten wollen die Bezirkschronisten aus Süd-, Nord- und Osttirol. 35 von ihnen sind in Klausen zum jährlichen Gesamttiroler Bezirkschronistentreffen zusammengekommen, um sich fortzubilden und gemeinsame Projekte zu besprechen.

  • Partschins: Sicherung des Zielbachs bewährt sich

    (LPA) Ihre Feuertaufe haben die Sicherungsmaßnahmen am Zielbach in Partschins bestanden. Wobei "Feuertaufe" bei den Wassermassen, denen die Verbauungen nach den Unwettern vor zweieinhalb Wochen standhalten mussten, vielleicht das falsche Wort ist. "Trotz der heftigen Niederschläge und des Materials, das abgegangen ist, halten sich die Schäden in Grenzen", so das Fazit der Wildbachverbauung.

  • Autofreier Tag 2009 wird am 16. September vorgestellt

    (LPA) Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen autofreien Tag, an dem für eine nachhaltige Mobilität im Zeichen des Klimaschutzes geworben werden soll. Vorgestellt wird der Aktionstag von Umweltlandesrat Michl Laimer, und zwar im Rahmen einer Pressekonferenz am kommenden Mittwoch, 16. September.

  • Kurs zum kindlichen Umgang mit Action und Gewalt am Bildschirm

    (LPA) 80 Prozent des medialen Angebots für Kinder sind Cartoons und Zeichentrickserien, die nicht selten vor Gewaltdarstellungen strotzen. Wie Kinder einen bewussten Umgang mit diesen Gewaltdarstellungen lernen können, zeigt ein Kurs, den das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien am 22. Oktober organisiert. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung

    In der Woche vom 14.09.2009 bis 18.09.2009 hält ein Mitarbeiter des Amtes für Gewässernutzung folgende Sprechstunden ab:

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken