News
-
LR Tommasini trifft USEB-Präsident Carlini
LPA - Über die Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen hat der italienische Bildungslandesrat Christian Tommasini heute, 11. September, in Bozen mit dem Präsidenten des Dachverband der italienischsprachigen Unternehmer Südtirols (USEB) Marco Carlini gesprochen.
-
Ladinische Lehrer starten ins neue Unterweisungsjahr
LPA - Beim Auftakt für das neue Unterweisungsjahr für die Lehrer und Erzieherinnen an den ladinischen Schulen und Kindergärten in Gröden und im Gadertal stand heute, 11. September, in Stern die ladinische Sprache im Mittelpunkt. „Sprache ist mehr als eine Summe von Vokabeln, die aneinandergereiht einen Sinn ergeben - die Muttersprache stiftet Identität und bedeutet Kultur“, betonte der ladinische Schullandesrat Florian Mussner.
-
Brennerstaatsstraße: Sanierungsarbeiten ab 14. September in Neumarkt
LPA - Eine Einbahnregelung gibt es vom 14. bis zum 28. September in St. Florian in Neumarkt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten, die der Straßendienst Bozen Unterland an diesen Tagen auf der Straße durchführt.
-
Brennerstaatsstraße: Zeitweilige Straßensperren ab 14. September in Salurn
LPA - Wer vom 14. bis zum 18. September auf der Brennerstaatsstraße in Salurn unterwegs ist, sollte kurze Wartezeiten einplanen. Wegen Arbeiten gibt es an diesen Tagen nämlich einen Einbahnverkehr und zeitweilige Sperrungen der Straße.
-
Medientermine in der Woche von 14. bis 21. September 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Lehrgang für Haushaltshilfen an der Landesfachschule für Sozialberufe
(LPA) Hilfsbedürftige Menschen durch den Alltag zu begleiten, will gelernt sein. Die Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" bietet nun einen Lehrgang für Haushaltshilfen, in dem sich Interessierte die Grundkenntnisse in allen notwendigen Bereichen aneignen können.
-
Schmetterlingskinder: Interreg-Projekt zu Therapie-Methode
(LPA) Sie heißen Schmetterlingskinder, weil ihre Haut so empfindlich ist, wie es die Flügel eines Schmetterlings sind. Berührungen genügen, damit die Haut von an Epidermolysis bullosa (EB) Erkrankten reißt, Schmerzen, Juckreiz und Verdauungsprobleme sind die Folge. Nun testet man in Südtirol im Rahmen eines Interreg-Projekts eine neue Behandlungsmethode, die am Mittwoch, 16. September, vorgestellt wird.
-
Neue Auflage von " Theater in der Schule"
LPA - Theater für alle Schulstufen wird in diesem Schuljahr wieder über die Initiative "Teatro nella scuola - Theater in der Schule" angeboten. Das Programm des Gemeinschaftsprojektes des italienischen Landesschulamtes, der Landesabteilung für italienische Kultur und des "Teatro Stabile" in Bozen wird am Donnerstag, 17. September 2009, in Bozen vorgestellt.
-
Rittner Seilbahn: Maßnahmen gegen Lärm innerhalb November
(LPA) Noch innerhalb November werden effiziente Maßnahmen gegen die Lärmentwicklung an der neuen Rittner Seilbahn getroffen. Dies hat Landesrat Thomas Widmann heute (11. September) ebenso bekannt gegeben, wie die Ergebnisse der Lärmmessungen an der Strecke.
-
Nächtlicher Einbahnverkehr im Virgltunnel in Bozen
(LPA) Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten wird der Virgltunnel in Bozen in der Nacht auf Dienstag, 15. September, nur einspurig befahrbar sein. Gesperrt wird die Südspur.