News

  • Ladinische Schule: Wettbewerb für Schulführungskräfte

    LPA - Das ladinische Schulamt schreibt einen Wettbewerb für drei Stellen für Schulführungskräfte aus. Mitmachen können ladinische Lehrer mit Laureat und fünf Jahren Arbeit in der Stammrolle. Sie müssen ihre Gesuche bis zum 1. März 2010 abgeben.

  • LR Berger zu Skitouren-Regelung: "Keine überzogenen Reaktionen angebracht"

    (LPA) "So tragisch die Lawinenunglücke der letzten Tage und Wochen auch sein mögen, sie sind kein Grund für überzogene Reaktionen in Form härtester gesetzlicher Regelungen." Diese Meinung äußert Alpinlandesrat Hans Berger zu der von der römischen Regierung angekündigten Verschärfung der strafrechtlichen Bestimmungen in der Folge von Lawinenunglücken.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 8. Februar 2010

    LPA - Das Programm für den Hochbau für 2010 hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen 8. Februar in Bozen genehmigt. Beraten hat die Landesregierung laut Landeshauptmann Luis Durnwalder auch über den Rotationsfonds, die Vertragsurbanistik und den Wassernutzungsplan. Zur neuen Museions-Präsidentin wurde Marion Piffer Damiani ernannt.

  • LRin Kasslatter Mur über Museion-Präsidentin: Ideale Integrationsfigur

    (LPA) "Marion Piffer verfügt über sehr gute internationale Kontakte und ist in der Südtiroler Kunstszene bekannt und anerkannt." Beste Voraussetzungen ortet Landesrätin Sabina Kasslatter Mur bei der heute (8. Februar) von der Landesregierung zur Präsidentin des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen ernannten Marion Piffer Damiani. "Sie ist eine ideale Integrationsfigur", so die Landesrätin.

  • "Einkauf mit Köpfchen": Kurs an der Fachschule Haslach

    (LPA) Geschirr, Töpfe, Wäsche: Wer Haushaltsartikel und -geräte kauft, tut dies mit der Absicht, diese möglichst über Jahre zu benutzen. Entsprechend sollte beim Einkauf auf einige wichtige Dinge geachtet werden. Welche dies sind, erklärt Referentin Margarethe Pfattner bei einem Vortrag an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen.

  • Etschdamm in Goldrain wird saniert - Arbeiten starten in dieser Woche

    (LPA) Sanierungsbedürftig ist der Damm, der Goldrain vor der Etsch schützt. Bereits in dieser Woche geht die Landesabteilung Wasserschutzbauten deshalb ans Werk, um das Bauwerk bis Mitte April zu erneuern.

  • Naturmuseum: Vortrag über Einfluss der Gene

    (LPA) Am übermorgigen Mittwoch, dem 10. Februar, referiert ab 20 Uhr Professor Bernd Gänsbacher über “Gene, Umfeld und Evolution”: Der Vortrag ist Teil der Woche des besonderen Gedenkens an Charles Darwin, die weltweit in den Tagen rund um den Geburtstag dieses Forschers am 12. Februar begangen wird.

  • Volksanwaltschaft: Landesgesetz morgen im Amtsblatt

    (LPA) Das Landesgesetz vom 4. Februar dieses Jahres mit der Nummer 3, betreffend die "Volksanwaltschaft des Landes Südtirol", wird im Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt Nr. 6 vom morgigen Dienstag, dem 9. Februar, veröffentlicht und tritt am Tage nach seiner Kundmachung in Kraft

  • Fachschule Laimburg: Tag der offenen Tür am 6. März

    (LPA) Ihre Tore für Mittelschulabgänger und deren Eltern öffnet am Samstag, 6. März, die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Am Tag der offenen Tür können sich alle Interessierten einen Überblick über das Ausbildungsangebot der Schule verschaffen und die Schule selbst besichtigen.

  • LR Berger trifft Skilehrer: Staatliches Rahmengesetz und freier Wettbewerb

    (LPA) Die Zeiten der Exklusivität der Dienste von Skilehrern, Berg- und Skiführern sind vorbei: "Die EU-Dienstleistungsrichtlinie sieht die Niederlassungsfreiheit auch für diese Berufe vor", so Landesrat Hans Berger, der mit dem Berufsverband der Skilehrer beraten hat, wie die Qualität der Angebote unter den neuen Vorzeichen gewahrt werden könne. Beim Treffen ging es zudem um das Skilehrer-Rahmengesetz.