News
-
Landesamt für AV-Medien: Kurs zu Typographie für mediale Gestaltung
(LPA) Bei Publikationen kommt es nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Gestaltung an. Welche Elemente dabei wichtig sind, was es mit Schriftmerkmalen, Schrifteneinteilung, der Wirkung von Schrift oder dem Satzspiegel auf sich hat, erklärt ein Kurs im Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien, und zwar am 22. Februar und 1. März.
-
Steinhaus: Startschuss für Ausstellung "Museum in Bewegung" im Kornkasten
(LPA) Gänzlich ungewöhnliche Kunstwerke werden ab kommender Woche im Kornkasten in Steinhaus gezeigt. Die Ausstellung "Museum in Bewegung" mit mechanischen Papiermodellen des Bremer Künstlers Walter Ruffler wird am kommenden Donnerstag, 18. Februar, eröffnet.
-
Innovation in Südtirol - LR Bizzo: "Gute Zukunftsaussichten"
(LPA) "Gute Zukunftsaussichten" bescheinigt Landesrat Roberto Bizzo der Entwicklung der Innovation in Südtirol. Bizzo verweist dabei vor allem auf die wichtigen Schritte, die bereits gesetzt worden seien: von der Erhöhung der zur Verfügung stehenden Mittel und der Förderung über die Einrichtung von Servicestellen und Beratungseinrichtungen bis hin zur engen Abstimmung von Forschung und Wirtschaft.
-
Pflichtexemplarrecht für Landesbibliotheken
LPA - Südtirols Bibliotheken, Archive und Museen haben eines gemeinsam: Mit ihren Beständen bilden sie ein kulturelles Gedächtnis. Die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" und die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" können diese Aufgabe nun noch besser wahrnehmen, nachdem ihnen die Landesregierung das Pflichtexemplarrecht übertragen hat.
-
Polemik um Primariate am KH Schlanders: LR Theiner nimmt Stellung
(LPA) Angesichts der Polemik um die Primariate am Krankenhaus Schlanders bezieht nun auch Landesrat Richard Theiner Stellung: "In Schlanders muss es - wie in jedem Grundversorgungs-Krankenhaus - eine pädiatrische und eine Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe geben", betont Theiner. Und was die Besetzung des Primariats betrifft, halte man sich nur an die Proporzbestimmungen im Gesundheitswesen.
-
Südtiroler Input-Output-Tabelle - 2005 - ASTAT
In diesen Tagen veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) die Publikation „Südtiroler Input-Output-Tabelle - 2005“. Anhand dieser Tabelle kann man die Produktionsstruktur in Südtirol in monetären Größen beschreiben. Die I-O-Tabelle ermöglicht es, Interdependenzen und Verflechtungen ökonomischer Variablen abzubilden und die Effekte von Maßnahmen herauszuarbeiten.
-
10. März: Alles rund um Olivenöl in Schauküche der Fachschule Haslach
(LPA) Alles Wissenswerte rund um das Olivenöl, dessen Qualität und Eigenschaften erfahren Interessierte am Mittwoch, 10. März, an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen. In der Schauküche der Schule werden zudem kleine Gerichte zubereitet, um den Kursbesuchern auch einen geschmacklichen Eindruck zu verschaffen.
-
Sigmundskroner MeBo-Tunnel nächste Woche nur eingeschränkt befahrbar
(LPA) Montagearbeiten in der Nordröhre sind der Grund dafür, dass der MeBo-Tunnel unter Sigmundskron in der kommenden Woche nur eingeschränkt befahrbar sein wird.
-
"Neue" Etsch bei Terlan: Wildbachverbauung geht Revitalisierung an
(LPA) Schnurgerade verläuft die Etsch bei Terlan, in einem halben Kilometer langen Abschnitt wird sich dies ab nächster Woche allerdings ändern. Die Landesabteilung Wasserschutzbauten geht dort ein Revitalisierungsprojekt an, das die Schaffung eines breiteren, naturnah gestalteten Flussbetts ebenso beinhaltet, wie die Verlegung des bestehenden Radwegs auf dem Etschdamm.
-
Gewerbeoberschule Bruneck erhält Einblick in den Gebirgskrieg
(LPA) "Karl und Kaspar auf der Rotwand" nennt sich die Ausstellung über den Ersten Weltkrieg an der Dolomitenfront, die derzeit in Sexten zu sehen ist. Maturanten der Gewerbeoberschule Bruneck haben die Ausstellung besucht und sich dabei die Frage gestellt, wie einfache Soldaten den Gebirgskrieg erlebt haben.