News / Archiv
News
-
"Vital" - Neue Sendereihe für mehr Lebensqualität und Prävention
(LPA) Vollgestopft mit praktischen Tipps zur Steigerung der Lebensqualität und der eigenen gesundheitlichen Verfassung präsentiert sich die neue Sendereihe "Vital - Mehr vom Leben" demnächst dem Fernsehzuschauer im Sender Bozen der RAI. Es handelt sich um ein Projekt des Landesressorts für Gesundheitswesen von Landesrat Richard Theiner, der die Sendereihe heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt hat.
-
Gezielte Düngung und Agrarsoftware: Zwei Seminare an der Fachschule Laimburg
(LPA) Dass die Landwirtschaft längst nicht mehr ohne die Wissenschaft auskommt, zeigen zwei Seminare, die die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg im Februar anbietet. Das erste beschäftigt sich mit der Agrar-Software "ASAjAgrar", das zweite mit der gezielten Düngung auf der Basis von Boden- und Blattanalysen.
-
LR Theiner stellt Männergesundheitsbericht vor
(LPA) Menschen werden – dies ist eine Binsenweisheit – immer älter. Dass diese Weisheit aber vor allem auf Männer zutrifft, dass ältere Bevölkerungsschichten damit zunehmend "vermännlichen" und dass dieser Trend auch Auswirkungen auf das Gesundheitssystem hat, zeigt der erste "Männergesundheitsbericht" des Gesundheitsressorts von Landesrat Richard Theiner. Der Bericht wird am kommenden Freitag, 11. Februar vorgestellt.
-
Workshop für Frauen, die sich neu orientieren wollen
LPA - Wie soll es beruflich weitergehen? Was kann ich besonders gut? Wo liegen meine Schwächen. Diesen und ähnlichen Fragen wird bei einem Laufbahnworkshop für Frauen ab 25 nachgegangen, den das Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung im März 2005 in Bozen organisiert. Frauen ab 25, die ihren beruflichen Standort bestimmen und sich neu orientieren möchten, können sich noch bis zum 25. Februar zum Workshop anmelden.
-
Zeitweilige Sperrung der Brennerstaatsstraße bei Mittewald
LPA - Mit kurzen Wartezeiten müssen die Verkehrsteilnehmer kommende Woche auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) bei Mittewald rechnen. Vom 7. bis zum 9. Februar wird die Straße wegen Sicherungsarbeiten tagsüber zeitweilig gesperrt.
-
LRin Kasslatter Mur trifft Rektorin Franceschini
LPA - Sprache und Familie waren zwei Schwerpunktthemen eines Gesprächs, zu dem vor kurzem Landesrätin Sabina Kasslatter Mur mit der neuen Rektorin der Freien Universität Bozen, Rita Franceschini, zusammengetroffen ist.
-
Erste Sitzung des Fachkomitees für die Höhere Technische Bildung
LPA - Das neu gebildete Fachkomitee für die Höhere Technische Bildung HTB ist vor kurzem unter dem Vorsitz des Landesrates Otto Saurer in Bozen zu einer ersten Sitzung zusammengetroffen. Neben Vertretern der Landesabteilungen für die Berufsbildung und der Schulämter sitzen auch Vertreter der Freien Universität Bozen und der Sozialpartner im Komitee. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Genehmigung der Leitlinien für die Vorlage von HTB-Projekten für das Bildungsjahr 2005/2006. Das Fachkomitee sprach sich für eine noch bessere rechtliche und finanzielle Absicherung und Einbindung der HTB in das Südtiroler Bildungssystem aus.
-
Zusätzliche Gelder für Ländliche Entwicklung genehmigt
(LPA) "Der Kampf hat sich gelohnt." Zufrieden gezeigt hat sich Landesrat Hans Berger mit den am Mittwoch in Rom erkämpften zusätzlichen Mitteln für die Ländliche Entwicklung. "Dank der Effizienz unserer Verwaltung kommt so der heimischen Landwirtschaft in den Jahren 2005 und 2006 zusätzliches Geld aus EU- und Staatstöpfen zugute", so der Landesrat.
-
LRinnen Kasslatter Mur und Gnecchi treffen ElKi-Präsidentinnen
LPA - Um die arbeitsrechtliche Situation der Mitarbeiterinnen der Südtiroler Eltern-Kind-Zentren ging es bei einem Treffen von Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, Arbeitlandesrätin Luisa Gnecchi und Senatorin Helga Thaler Außerhofer mit den Präsidentinnen der "ElKi’s". Die beiden Landesrätinnen anerkannten die Tätigkeit der Eltern-Kind-Zentren. Sie seien als besonders flexible Einrichtung aus dem Bereich der Kleinkindbetreuung nicht mehr wegzudenken. Diese Flexibilität gelte es zu wahren, gleichzeitig müsse aber auch gewährleistet werden, dass die Mitarbeiterinnen in der Legalität arbeiten.
-
Preise für beste Schmetterlingsbilder im Naturmuseum
LPA - Der bekannte Tagfalterforscher Otakar Kudrna aus Deutschland wird am Donnerstag kommender Woche, 10. Februar 2005, im Naturmuseum in Bozen den Gewinnern des Schmetterlings-Malwettbewerbs ihren Preis überreichen.