News / Archiv
News
-
Studie über die jungen Einwanderer in Südtirol wird vorgestellt
LPA - Wie es um die Integration der in Südtirol geborenen und aufgewachsenen Jugendlichen in Einwandererfamilien steht, hat die Landesbeobachtungsstelle zur Einwanderung untersucht. Ressortdirektorin Barbara Repetto Visentini und der Koordinator der Beobachtungsstelle Salvatore Saltarelli werden die Ergebnisse am Donnerstag kommender Woche, 17. Februar 2005, in Bozen vorstellen.
-
Kurs zur „Kinaesthetics“ am 8. März in Meran
LPA - Kinaesthetics ist Wissen, das Menschen hilft, ihre Bewegung bewusst wahrzunehmen und sie als Ressource zu nutzen. Wie man dieses Wissen im sozio-sanitären Bereich nutzen kann, lernen Mitarbeiter im Sozialwesen bei einem Kurs der italienischen Berufsschule für Sozialwesen in Meran. Der Kurs findet am 8. März 2005 statt. Interessierte können sich bei der italienischen Landesberufsschule für Sozialberufe in Bozen dazu anmelden.
-
Entspannungsmassage erlernen
LPA - Weniger Stress und mehr Wohlbefinden lässen sich durch die Entspannungsmassage erreichen. In einem Kurzkurs der italienischen Landesberufsschule für Sozialwesen wird Interessierten die Technik der Entspannungsmassage vermittelt. Der zehnstündige Kurs findet am Mittwoch, 2. März, und am Mittwoch, 11. März 2005, in der italienischen Landesberufsschule für Sozialwesen in Bozen statt.
-
Neue Ein- und Ausfahrt für Busse in Staben Ost
LPA - Seit längerem haben sich die Stabener Bürger in Staben Ost eine Ein- und Ausfahrt gewünscht, die auch für Busse geeignet ist. Diesem Wunsch kommt das Land nun nach. Kommende Woche beginnt das Landesamt für Wildbachverbauung mit den Arbeiten an der orografisch rechten Uferseite der Etsch mit den Arbeiten. Das Landesamt für Straßenbau West wird ab Mitte März an der orografisch linken Uferseite arbeiten. In rund drei Monaten soll die neue rund 800.000 Euro teure Ein- und Ausfahrt fertig gestellt sein.
-
LRin Kasslatter Mur besucht Brenner-Archiv
LPA - Das Werk und Schaffen Südtiroler Autoren wissenschaftlich erschließen zu lassen und damit für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ein Anliegen. Die Landesregierung hat im vergangenen Dezember auf Antrag der Kulturlandesrätin eine finanzielle Beteiligung am Projekt "Literatur in Tirol" beschlossen. Es handelt sich um ein Projekt der Universität Innsbruck, das vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv durchgeführt wird. Landesrätin Kasslatter Mur besuchte vor kurzem das 1964 gegründete Brenner-Archiv, das als Literaturarchiv auch umfassende Nachlässe Südtiroler Autoren verwahrt.
-
Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft: Bildungsplan steht
(LPA) Auf den klassischen zwei Säulen - der Ausbildung schulpflichtiger Jugendlicher auf der einen Seite und der Erwachsenenbildung auf der anderen - ruht auch im im kommenden Schuljahr die Arbeit an den Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft. Neu ist ein viertes fakultatives Schuljahr in den Landwirtschaftsschulen, der Rückgriff auf das eLearning und nicht zuletzt eine stärkere Orientierung am Arbeitsmarkt. Der entsprechende Bildungsplan ist nun von der Landesregierung genehmigt worden.
-
Joseph Zoderer: Lesung in der Bibliothek "Claudia Augusta" verschoben
(LPA) Ursprünglich für den kommenden Montag geplant, muss die Lesung von Joseph Zoderer in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen verschoben werden. Grund dafür ist Zoderers Einladung zur Buchmesse in Jerusalem.
-
250.000 Hektar Wald zertifiziert - LH Durnwalder gibt Auskunft
(LPA) Nicht weniger als 250.000 Hektar oder 77 Prozent des Südtiroler Waldes werden am kommenden 16. Februar nach dem System PEFC zertifiziert. Das Zertifikat ist Europas Gütesiegel für Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft und garantiert, dass in den Wäldern weder Gifte noch Gentechnik zum Einsatz kommen. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird am Mittwoch nächster Woche in seiner Eigenschaft als oberster Forstverantwortlicher des Landes zur PEFC-Zertifizierung Rede und Antwort stehen.
-
Gadertaler Straße zeitweilig gesperrt
LPA - Wegen dringender Arbeiten wird die Staatsstraße ins Gadertal (SS 244) am 9. und 10. Februar in den Nachtstunden und am 14. Februar 2005 am Nachmittag für den gesamten Verkehr gesperrt sein.
-
Erschließungsstraße für die Industriezone Latsch
LPA - Bis zu 100 Lkws fahren in Latsch oft an einem Tag durch den Dorfkern, um die Industriezone zu erreichen. In rund einem Jahr soll die Industriezone Latsch eine eigene Zufahrt von der Staatsstraße aus haben und die Latscher Bürger somit mehr Lebensqualität. Das Land hat die 3,3 Millionen Euro teuren Arbeiten heute der Baufirma „Mair Josef & Co. K.G.“ aus Prad am Stilfserjoch übergeben.