News / Archiv
News
-
Österreichischer Musikwettbewerb "Gradus ad Parnassum" vom 17. bis 22. Oktober in Toblach
LPA - Der österreichische Spitzenmusikwettbewerb "Gradus ad Parnassum" geht in diesem Herbst in Südtirol über die Bühne. Zwischen 17. und 22. Oktober 2005 werden sich im Kulturzentrum Grand Hotel Toblach 68 der besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler der österreichischen Musikhochschulen und Konservatorien in den Wettbewerbskategorien Viola, Violoncello, Gesang und Blechbläserkammermusik messen.
-
FS Laimburg: Kursangebote im November
(LPA) Ob "Gärtnern nach dem Mond", Bodenvorbereitung im Apfelanbau oder Spezialwissen im Kräuteranbau: Die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg hält im November ein breit gefächertes Kursangebot bereit. Ende Oktober sind bereits die ersten Einschreibetermine fällig.
-
Martin Pazeller neuer Direktor der Abteilung Landwirtschaft
(LPA) Die Landesabteilung Landwirtschaft im Ressort von Landesrat Hans Berger hat einen neuen Direktor. Die Landesregierung hat Martin Pazeller, der bisher dem Landesamt für Viehzucht als Direktor vorstand, mit der Führung der zwölf Ämter umfassenden Abteilung beauftragt.
-
Schloss Trauttmansdorff hat die „Schönsten Gärten Italiens 2005“
LPA - „Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff stellen die perfekte Synthese zwischen Natur und Kunst dar und werden damit selbst zum Kunstwerk“, begründete Ines Romitti, Landschaftsarchitektin, die Entscheidung der Jury, den Gärten die Auszeichnung „Schönster Garten Italiens 2005“ zukommen zu lassen. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die Auszeichnung heute, 14. Oktober, im Touriseum in Meran in Empfang genommen.
-
Gadertaler Straße in der kommenden Woche nachts gesperrt
LPA - Wegen dringender Arbeiten wird die Staatsstraße ins Gadertal (SS 244) vom 17. bis zum 21. Oktober 2005 in den Nachstunden für den gesamten Verkehr gesperrt sein.
-
LR Widmann weist Kritik der SH am Konzept des Jahresabos für Studenten zurück
LPA - Mobilitätslandesrat Thomas Widmann zeigt sich verwundert über die Kritik der Südtiroler Hochschülerschaft (SH) am Konzept des Jahresabos für die öffentlichen Verkehrsmittel für Schüler und Studenten. „Beim Jahresabo handelt es sich um eine innovatives und sowohl umwelt- als auch erziehungstechnisch attraktives Angebot, das im Land bereits auf breite Zustimmung gestoßen ist“ unterstreicht Widmann. Der Landesrat will sich in Kürze mit den SH-Vertretern zu einem Gespräch treffen.
-
Arbeitsassistenz Tirol informiert sich in Südtirol
LPA – Die Arbeitsassistenz Tirol ist für die Eingliederung von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt von Nord- und Osttirol zuständig. In Zusammenarbeit mit der Landesabteilung Arbeit organisierte die Firma Würth in Neumarkt eine Betriebsführung für die Mitarbeiter der Arbeitsassistenz, bei der diese das Südtiroler Modell vor Ort näher kennen lernen konnten.
-
Südtiroler Spitzensportler beim Wandertag mit dabei
LPA - Der Erste Südtiroler Wandertag wird von zwei erfolgreichen Südtiroler Spitzensportlern unterstützt: Lucia Recchia und Alex Schwazer. Die beiden WM-Medaillengewinner wandern am kommenden Sonntag auf der St.-Oswald-Promenade oberhalb von Bozen und stehen den Medien ab 14.30 Uhr gemeinsam mit Gesundheitslandesrat Richard Theiner beim Restaurant Eberle Rede und Antwort.
-
„zeit für weiterbildung“: Kursangebote bis 4. November mitteilen
LPA - Die Weiterbildungsanbieter können wiederum ihre Kursangebote in der Broschüre „zeit für weiterbildung“ kostenlos veröffentlichen. Abgabetermin für die Angebote ist der 4. November 2005.
-
Konferenz der UVP-Amtsdirektoren: Die Entscheidungen
LPA – Die Eröffnung von mehreren Schottergruben, die Erneuerung einer Bewässerungsanlage und eines E-Werkes sowie die Vergrößerung eines Teiches stand auf der Tagesordnung der UVP-Amtsdirektorenkonferenz vom vergangenen Mittwoch, 12. Oktober.