News / Archiv
News
-
Klimahaus im Mittelpunkt des CAN-Herbsttreffens
LPA- Der Cluster "Bau & Facility Management" im CAN Südtirol lädt seine Mitglieder und Interessierte aus der Südtiroler Bauwirtschaft zum Herbstreffen am 20. Oktober 2005 ein. Neben dem gegenseitigen Austausch der Teilnehmer stehen die Themen „Klimahaus“ und „Gründung von Business Units im Baugewerbe“ im Zentrum der Veranstaltung.
-
Mit der Hauswirtschaftsschule Haslach fit für den Sport
LPA – Joggen, Radfahren, Schwimmen, Wandern oder Langlaufen sind Ausdauersportarten, die sich in Südtirol großer Beliebtheit erfreuen. Bei einem Vortragsabend der Fachschule für Hauswirtschaft am kommenden Mittwoch, 19. Oktober, können sich alle Sportbegeisterten Tipps zu sportartgerechter Ernährung und zu funktioneller Sportbekleidung speziell für Ausdauersportarten holen. Das Seminar findet im Bozner Waltherhaus statt.
-
UVP für Pustertaler Straße im Bautenressort besprochen
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner legt Wert darauf, dass der Ausbau der Pustertaler Straße einvernehmlich zwischen Bautenressort, den Gemeinden aber auch dem Beirat für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) festgelegt. Deshalb hat sich Ressortdirektor Josef March kürzlich mit Umweltressortdirektor Walter Huber und dem Direktor des Amts für UVP, Paul Gänsbacher, im Detail mit dem Projekt auseinandergesetzt. Der UVP-Beirat hatte vor kurzem den Großteil des Streckenverlaufs der insgesamt 29 Kilometer langen auszubauenden Straße gutgeheißen. Dabei wurde auch über den noch offenen Verlauf einiger Teilabschnitte beraten.
-
LR Frick in Rom: Krise zwischen Regionen und Staat in Sachen Staatshaushalt
LPA - Um das Finanzgesetz im Allgemeinen und den Stabilitätspakt im Besonderen ging es heute, 13. Oktober 2005, bei der Regionen-Konferenz und der Staat-Regionen-Konferenz in Rom. Finanzlandesrat Werner Frick hat für Südtirol an den beiden Sitzungen teilgenommen. Die Vertreter der Regionen haben die Methoden und Inhalte des Finanzgesetzes geschlossen abgelehnt. Gemeinsam mit den anderen Vertretern der Regionen und Provinzen mit Sonderstatut hat sich Landesrat Frick dafür eingesetzt, dass deren Sonderrolle nicht weiter verwässert wird. Die Staat-Regionen-Konferenz haben die Regionenvertreter aus Protest verlassen.
-
Abschuss von Steinwild ist bis auf weiteres untersagt
LPA - Ab sofort ist der Abschuss von Steinwild in Südtirol untersagt. Darauf verweist der Direktor das Landesamts für Jagd und Fischerei, Heinrich Erhard, in einem Rundschreiben an den Südtiroler Jagdverband und die Dienststellen für Jagd- und Fischereiaufsicht mit.
-
LR Berger in Rom: Gegen Kürzungen der EU-Mittel für die Landwirtschaft
LPA – Landesrat Hans Berger hat sich heute Donnerstag (13. Oktober) in Rom mit den Landwirtschaftsassessoren der übrigen Regionen und Autonomen Provinzen getroffen. Die Landwirtschaftsvertreter haben einstimmig Stellung gegen EU-Handelskommissar Mandelson bezogen, der eine Kürzung der Landwirtschaftsmittel um 70 Prozent in Aussicht gestellt hat. Am 8. November fährt Berger zu einer weiteren Aussprache nach Brüssel.
-
„MuseumNovember 2005“ wird am 19. Oktober vorgestellt
LPA - Das Archäologiemuseum, das Naturmuseum und Schloss Runkelstein stellen am Mittwoch, 19. Oktober 2005, im Naturmuseum in Bozen den heurigen „MuseumNovember“ vor. Dabei handelt es sich um besondere Veranstaltungen in den drei Einrichtungen im Monat November.
-
Welttag des Eies: LR Berger lobt heimische Hühnerhaltung
LPA – Morgen Freitag (14. Oktober) wird der Welttag des Eies begangen. In Südtirol halten 49 Betriebe Hühner. 73.000 Hennen legen jährlich 22 Millionen Eier. In unserem Land, so Landwirtschaftslandesrat Hans Berger, garantieren die Kontrollen der zuständigen Landesämter neben der artgerechten Haltung der Tiere auch eine hohe Qualität der Eier.
-
LRin Kasslatter Mur: „Mit neuen Kulturförderungskriterien Akzente setzen“
LPA - Neuen Schwung soll die Kulturarbeit in Südtirol durch die geänderten Kriterien für die Kulturförderung bekommen. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, Kulturamtsdirektorin Angelika Gasser und ihre Vize Karen Obexer Mahlknecht haben die neuen Kriterien heute, 13. Oktober, in Bozen vorgestellt. „Sie werden den Kulturschaffenden mehr Planungssicherheit bieten“, unterstrich Kasslatter Mur. Als Jahresthema 2006 für den Kulturbereich hat das Kulturressort die „Alltagskultur“ gewählt, damit sich möglichst viele Bürger am Kulturgeschehen beteiligen können.
-
Österreichischer Spitzenmusikwettbewerb erstmals in Südtirol
LPA - Der renommierte österreichische Spitzenmusikwettbewerb „Gradus ad Parnassum“ wird heuer erstmals in Südtirol ausgetragen. Vom 17. bis 20. Oktober versammeln sich im Grandhotel Toblach die besten Nachwuchskünstler der österreichischen Musikuniversitäten und Konservatorien zum musikalischen Wettstreit. Höhepunkt und Abschluss des "Gradus" ist das Galakonzert am 22. Oktober im Konzerthaus Joseph Haydn in Bozen.