News / Archiv
News
-
Gewinnspiel des Südtiroler Bürgernetzes: Sieger stehen fest
LPA - Mehr als 2500 Messebesucher haben am Gewinnspiel des Südtiroler Bürgernetzes www.provinz.bz.it teilgenommen, mit dem die Online-Dienste den Bürgern bekannt gemacht werden sollten. Die Teilnehmer am Gewinnspiel hatten online ein Gesuch auszufüllen um bei der Verlosung mit dabei zu sein. Viele Computer-Neulinge hatten beim Gewinnspiel ihren ersten Kontakt zu Computer und Internet. Bei der Verlosung am Donnerstag, 6. Oktober, sind die Gewinner der neun Schnupperpakete der Therme Meran ermittelt worden.
-
Südtirol bei ILIAS-Konferenz in Nürnberg
(LPA) Um neue Formen des Lernens ging es in den vergangenen Tagen bei der vierten internationalen ILIAS-Konferenz in Nürnberg. ILIAS ist eine computergestützte Lernplattform, die die Universität Köln entwickelt hat und die auch in Südtirol zum Einsatz kommt. Entsprechend kamen auch die Südtiroler Erfahrungen in Nürnberg zur Sprache.
-
„Perlen der Alpen“ fördern sanfte Mobilität im Tourismus
LPA – Mit Bahn, Bus, Fahrrad, Null-Emissions-Fahrzeugen, Pferdekutschen oder das Zu-Fuß-Gehen in den Urlaub und dann die Ferien in einem umweltfreundlichen Ambiente genießen. Das ist das Ziel des Projekts „Perlen der Alpen“. Touristische Sehenswürdigkeiten sollen mit den Vorteilen der sanften Mobilität mit umweltverträglichen Verkehrsmitteln verbunden werden. Das Land Südtirol beteiligt sich über die Abteilung Tourismus mit sechs Gemeinden an der Initiative. Für Tourismuslandesrat Thomas Widmann ist die Initiative eine gute Möglichkeit, um umweltfreundlichen Tourismus zu fördern.
-
Generation E: Neue Form der Suchtvorbeugung kommt gut an
LPA – Die Generation E, das E steht für Eltern, hat es nicht immer leicht mit ihren Kindern. Besonders wenn es um Themen wie Trinken, Rauchen oder Haschischkonsum geht. Generation E nennt sich auch ein EU-Projekt, das in der Suchtvorbeugung neue Wege beschreitet und die Eltern in die Prävention aktiv mit einbindet. Auf einer Pressekonferenz haben das Deutsche Schulamt und das Forum Prävention die Initiative heute (7. Oktober) präsentiert. Die bisher bereits erprobten Elternwerkstätten kamen gut an.
-
Versuchszentrum Laimburg: Forschungsprogramm abgesegnet
(LPA) Nicht weniger als 415 verschiedene Projekte und Tätigkeiten stehen im kommenden Jahr am land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg auf dem Forschungsprogramm. Der Verwaltungsrat des Versuchszentrums hat nun unter der Leitung von Landeshauptmann Luis Durnwalder grünes Licht für eine Vielzahl innovativer Studien in Bereichen wie Anbau, Sortenzüchtung, Krankheitsbekämpfung oder Lagerung gegeben.
-
Fachschule Laimburg bei Kürbisfest auf dem Waltherplatz dabei
(LPA) Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg wieder am Kürbisfest auf dem Bozner Waltherplatz. Die Gartenbauschüler haben sich dem Kürbis dabei aus acht verschiedenen Richtungen genähert.
-
Medientermine in der Woche von 10. bis 17. Oktober
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Studienbeihilfe für Hochschüler: Gesuche bis 18. Oktober einreichen
LPA – Der letzte Einreichtermin für die Anträge auf Studienbeihilfe und die Rückerstattung der Landesabgabe für das Studienjahr 2005/06 verfällt am Dienstag, 18. Oktober. Dieser Termin gilt sowohl für die Südtiroler Hochschüler, die in der Provinz Bozen studieren, als auch für jene, die außerhalb des Landes eine Hochschule oder Universität besuchen.
-
Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind "Schönster Garten Italiens" - Ehrung am 14. Oktober
(LPA) Die Vereinigung "Grandi Giardini Italiani" hat die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zum "Schönsten Garten Italiens 2005/06" gekürt. Begeistert war die Jury dabei vor allem von "Innovationsgeist, eindrucksvoller Gestaltung und außergewöhnlichem Erscheinungsbild" der Gärten. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird die Auszeichnung am kommenden Freitag, 14. Oktober im Rahmen einer Pressekonferenz in den Gärten in Empfang nehmen können.
-
LRin Kasslatter Mur stellt am 13. Oktober neue Förderkriterien für Kulturarbeit vor
LPA - Mit dem Ziel die Kulturarbeit in Südtirol zu beflügeln hat sich Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur für neue Kriterien zur Kulturförderung eingesetzt. Die neuen Kulturförderkriterien wurden kürzlich von der Landesregierung gutgeheißen. Sie werden am Donnerstag, 13. Oktober, in Bozen von der Kulturlandesrätin zusammen mit dem Jahresthema für die Kulturarbeit 2006 im Detail vorgestellt.