News / Archiv
News
-
Konzert mit dem Chor der IME-Lehrpersonen und „Concertino Brixen“ am 16. Oktober in Bozen
LPA - Ein geistliches Konzert mit dem Chor der Lehrerinnen und Lehrer des Institutes für Musikerziehung und „Concertino Brixen“ ist am Sonntag 16. Oktober in der Stiftskirche Muri–Gries in Bozen zu hören. Unter der Leitung des Wiener Dirigenten Erwin Ortner werden Werke von Stravinsky, Schütz und Sauseng zur Aufführung gebracht.
-
Naturnahe Sicherung des Möltnerbachs
(LPA) Am Möltnerbach sind die Arbeiter der Landesabteilung Wasserschutzbauten derzeit dabei, aus landschaftsökologischer Sicht vorbildliche Sicherungsarbeiten auszuführen. Sie sollen dafür sorgen, dass die Rutschungen auf den so genannten Rindlwiesen unterhalb des Möltner Jochs stabilisiert werden.
-
Filmvorführungen über Germanen und Kelten am Freitag in Brixen
LPA – Filme über die Germanen und über die Kelten sind am kommenden Freitag, 14. Oktober in Brixen zu sehen. Im Auditorium der Fachlehranstalt "Falcone e Borsellino" und des humanistischen Gymnasiums "Dante Alighieri“ in der Schwesternau werden mit Beginn um15.30 und 20.30 Uhr die Filme „I Germani“ (Die Germanen) und „Sulle orme dei Celti“ (Auf den Spuren der Kelten) gezeigt. Veranstalter sind die Bibliothek der beiden italienischen Oberschulen, der bezirksmäßig zuständige Landesarchäologe Umberto Tecchiati und das Stadtmuseum Rovereto.
-
Tag der zeitgenössischen Kunst: Italienische Landeskulturabteilung beteiligt sich
(LPA) Das kleine Museum in der Bozner Sassari-Straße haben sich die italienische Landeskulturabteilung und das Museion ausgesucht, um am kommenden Samstag gemeinsam den "Tag der zeitgenössischen Kunst" zu begehen. Von 9.00 bis 13.00 Uhr wird ein Infostand eingerichtet, an dem Interessierte alles Wissenswerte über die im kleinen Museum ausgestellten Werke und die Programme von Kulturabteilung und Museion in Erfahrung bringen können.
-
LR Widmann erfreut über Genehmigung des Fahrsicherheitszentrums
(LPA) Erfreut ist Mobilitätslandesrat Thomas Widmann über die heute auf seinen Vorschlag hin von der Landesregierung getroffene Entscheidung, das Ausführungsprojekt für das Fahrsicherheitszentrum in der Frizzi Au zu genehmigen. "Damit haben wir die letzte Hürde für die Verwirklichung des Zentrums genommen", so Widmann. Der Bau des Zentrums sei ein konkreter Beitrag für die Verkehrssicherheit.
-
Großer Erfolg der Selbsthilfe-Tagung der Landesabteilung Sozialwesen
(LPA) Großes Publikumsinteresse und eine rege Diskussion - Dies könnte das Fazit der Präventionstagung sein, die die Landesabteilung Sozialwesen diesmal zum Thema "Selbsthilfe und Professionalität in der sozialen Arbeit" veranstaltet hat.
-
Grödner Staatsstraße: Felsbrocken von Steinschlagnetz aufgehalten
(LPA) Auf einen ganz besonderen Schutzengel konnten sich heute früh die Autofahrer auf der Grödner Staatsstraße verlassen - einen Schutzengel in Form eines Steinschlagnetzes. Von diesem ist nämlich die rasante Talfahrt eines nicht weniger als vier Kubikmeter großen Felsbrockens gestoppt worden. "Der Vorfall zeigt, wir wichtig eine umfassende Steinschlag-Sicherung vor allem in felsigem Gelände ist", so Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
"Straßenabendessen" zum Welttag der Armutsbekämpfung
(LPA) Mit einer besonderen Veranstaltung warten das Landesamt für Familie, Frau und Jugend, der Verein "Volontarius", die Sozialgenossenschaft "River Equipe" und die Vinzenzkonferenz zum Welttag der Armutsbekämpfung auf. Sie laden am kommenden Freitag, 14. Oktober auf dem Bozner Rathausplatz zu einem "Straßenabendessen" unter dem Motto "Ein Gedeck... eine Decke".
-
Morgen Vortrag zum Verhältnis zwischen der Türkei und Europa
(LPA) Ein überaus aktuelles Thema steht morgen abend im Bozner Kulturzentrum "Trevi" im Mittelpunkt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wanderung zwischen Raum und Zeit: Türkei" geht es in einem Gespräch mit dem Journalisten Marco Ansaldo um das Verhältnis zwischen der Türkei und Europa. Die Veranstaltung geht am morgigen Dienstag um 20.30 Uhr über die Bühne; der Eintritt ist frei.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 10. Oktober
(LPA) Mit dem Gedenken an den verstorbenen Ex-Kollegen Joachim Dalsass haben die Mitglieder der Landesregierung heute ihre Sitzung eröffnet. Danach ging’s vor allem um die Folgen des staatlichen Finanzgesetzes aber auch um Personalien, Gerichtsurteile und um den Sprachgebrauch im Gesundheitswesen.