News / Archiv
News
-
Fahrsicherheitszentrum: Gemeinde Pfatten wird in alle Schritte eingebunden
(LPA) Dem Gemeindeausschuss von Pfatten, angeführt von Bürgermeister Alessandro Beati, hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann gestern (10. Oktober) das Projekt des neuen Fahrsicherheitszentrums in der Frizzi Au in allen Details vorgestellt. "Für uns ist es wichtig, dass wir die Vertreter der Gemeinde und damit die Betroffenen über alle Schritte auf dem laufenden halten und sie in die zu treffenden Entscheidungen einbeziehen", so Widmann.
-
Kulturforum: Ladinische Literatur auf dem Prüfstand
(LPA) Die ladinische Literatur durchleuchtet haben Experten anlässlich des heurigen ladinischen Kulturforums. Dabei wurde unterstrichen, dass vor allem der kleine potenzielle Leserkreis einer eigenständigen ladinischen Literatur zu schaffen mache.
-
Egger-Lienz' "Studie zum Kopf des Haspinger" als Dauerleihgabe im Landesmuseum Schloss Tirol
LPA - Ein neues Egger-Lienz-Gemälde wird in den kommenden Tagen im Mushaus auf Schloss Tirol ausgestellt. Es handelt sich um die „Studie zum Kopf des Haspinger" aus dem Jahr 1908. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Präsident des Verwaltungsrates des Landesmuseums Schloss Tirol, konnte das Ölgemälde heute (Dienstag, 11. Oktober) aus den Händen des Präsidenten der Stiftung Sparkasse, Gerhard Brandstätter, als Dauerleihgabe in Empfang nehmen. Die Stiftung Sparkasse hatte das Gemälde im Wiener Dorotheum ersteigert. Erst vor kurzem hatte Altlandeshauptmann Silvius Magnago sein Max-Weiler-Porträt dem Landesmuseum Schloss Tirol geschenkt.
-
g.U. Stilfser Käse – LR Berger: Abgrenzung und neue Bewerbungsmöglichkeiten
(LPA) Hoch erfreut zeigt sich Landesrat Hans Berger über die Zuerkennung der "geschützten Ursprungsbezeichnung" (g.U.) an den Stilfser Käse. Die entsprechende Verordnung wird morgen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. "Für die Abgrenzung von anderen Käsesorten sowie für Vermarktung und Bewerbung ist die Zuerkennung dieses EU-Schutzes von größter Bedeutung", so Berger.
-
Vier Studenten aus Südostasien studieren in Bozen - Unterstützung von Land und Uni
(LPA) Drei Studenten aus Indonesien und einer aus Sri Lanka werden dank der Unterstützung des Landes und der Freien Universität Bozen in der Landeshauptstadt studieren. Mit diesem Schritt wollen Land und Uni ihre Hilfe für die Ende des vergangenen Jahres vom Tsunami getroffenen Gebiete in Südostasien fortführen. Heute (11. Oktober) haben die vier Studenten Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet.
-
Bozner Virgltunnel: Einbahnverkehr in Nächten auf Freitag und Samstag
(LPA) In den Nächten von Donnerstag auf Freitag und von Freitag auf Samstag wird der Virgltunnel in Bozen nur einspurig befahrbar sein. Der Grund sind Reinigungsarbeiten im Tunnel.
-
Technischer Beirat befasst sich mit MeBo-Brücke und Straßenbaurichtlinien
LPA - Die im Jahr 1973 erbaute Passerbrücke im Bereich der Schnellstraße MeBo in Meran soll saniert werden. Der Technische Landesbeirat befürwortet gestern (Montag, 10. Oktober) das entsprechende Ausführungsprojekt. Weiterführen wird der Beirat hingegen die Behandlung der Straßenbaurichtlinien, die gestern aufgenommen wurde.
-
TV-Sendung "Vital": Bewegung und Jahr des Sports im Mittelpunkt
(LPA) Um die Bewegung und das internationale Jahr des Sports geht es am kommenden Donnerstag in der Sendung "Vital" im Fernsehprogramm des Senders Bozen der RAI. Die Sendung wird vom Gesundheitsressort des Landes gemeinsam mit dem Sender Bozen produziert und gibt Tipps für einen möglichst gesunden Lebensstil.
-
Neue Lehrmittel für Geschichtsunterricht werden vorgestellt
(LPA) Eine ganze Reihe von neuen Lehrmitteln für den Geschichtsunterricht an den Schulen wird das italienische Schulamt am kommenden Montag im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen. Die didaktischen Materialien sind in Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Instituten aller drei Sprachgruppen entstanden und beschäftigen sich mit so unterschiedlichen Epochen wie jener Meinhards II. und den beiden Weltkriegen.
-
International anerkannte Sprachdiplome: Anmeldungen bis 11. November
(LPA) Ende November organisiert das Landesamt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen der Abteilung Italienische Kultur Sprachprüfungen zum Erwerb des "Österreichischen Sprachdiploms Deutsch" (ÖSD). Anmeldungen werden bis zum 11. November entgegen genommen.