News / Archiv
News
-
Motorradfahrerfreundliche Leitplanken montiert
LPA - Da Motorradfahrer keine Knautschzonen haben, wird die Leitplanke für sie oft zur „Leidplanke“. Besonders in Kurven kann ein ansonsten harmloser Ausrutscher schlimme Folgen haben. Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne für mehr Sicherheit für Motorradfahrer bringt das Ressort für öffentliche Arbeiten nun zur Probe an einigen Straßenabschnitten Leitplanken an, die die Zweiradfahrer bei Unfällen besser schützen sollen. Auf der Brennerstaatsstraße, der Penser Joch-Straße und der Staatstraße ins Passeiertal werden dieser Tage die ersten Leitplanken montiert.
-
LR Theiner zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober
(LPA) Seit mittlerweile 13 Jahren wird am 10. Oktober der Welttag der psychischen Gesundheit begangen, eine Gelegenheit, um daran zu erinnern, dass "das psychische Wohlergehen ein Gut ist, das es zu erhalten und zu schützen gilt", so Gesundheits- und Soziallandesrat Richard Theiner. Allein im vergangenen Jahr sind in Südtirol 8140 Personen mit psychischen Problemen behandelt worden.
-
LR Widmann begutachtet neue Rollstuhlrampe am Meraner Bahnhof
LPA – Auch Rollstuhlfahrer und Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung können jetzt am Meraner Bahnhof problemlos in die Vinschger Bahn einsteigen. Der Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Einstieg wurde mit einer Rampe ausgeglichen. Landesrat Thomas Widmann und Martin Telser von der Sozialgenossenschaft independent L . überzeugten sich vor Ort vom nun barrierefreien Zugang .
-
Kulturveranstaltungen mit Bezug auf Türkei: Erster Vortrag am 7. Oktober in Bozen
LPA - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wanderung zwischen Raum und Zeit: Türkei“ des italienischen Landesamts für Kultur findet am Freitag, 7. Oktober, im Kulturzentrum Trevi in Bozen die erste Vortragsrunde statt. Frederick Mario Fales von der Universität Udine referiert zum Thema „Türkei: Hethiter und andere im Altertum“ und Vera Costantini von der Universität Ca’ Foscari in Venedig hält ein Referat zum Thema „Die ottomanische Türkei: imperialistische Berufung und nationale Grenzen“.
-
Antholz: Erste Schutzmaßnahmen am Klammbach abgeschlossen
(LPA) Rund 100.000 Kubikmeter Material, eine Mure riesigen Ausmaßes, waren am 2. August im Klammbach in Antholz Obertal abgegangen. Nur dem raschen Eingreifen der örtlichen Feuerwehr und des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost war es zu verdanken, dass damals weder Menschen noch Häuser zu Schaden gekommen sind. Nun sind die ersten Schutzmaßnahmen abgeschlossen worden, die die vom Klammbach ausgehende Gefahr einschränken sollen. Und eine Reihe von Experten ist den Ursachen des Murenabgangs auf der Spur.
-
Französischer Film „La vérité si je mens!“ am 13. Oktober in Bozen
LPA - "Halten Sie sich den Donnerstagabend frei!“ heißt es diese Woche wieder im Multisprachzentrum des Landes in Bozen. Dort ist am Donnerstagabend, 13. Oktober 2005, die französische Originalversion des Films „La vérité si je mens!“ (Die Wahrheit, wenn ich lüge) zu sehen.
-
LH Durnwalder trifft Gemeindenverband: Vorschläge zu Kindergarten-Reinigung und Baukostenabgabe
(LPA) Die Reinigungsarbeiten in Kindergärten und Musikschulen sowie die Baukostenabgabe standen heute (6. Oktober) im Mittelpunkt einer Aussprache zwischen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Vertretern des Gemeindenverbandes. Dabei hat man einen neuen Finanzierungsmodus von Kindergärten und Musikschulen sowie eine Neuregelung der Baukostenabgabe ins Auge gefasst.
-
Ski-Staatsmeisterschaften des Zivilschutzes in Sexten
(LPA) Die nächsten - es sind die vierten - Ski-Staatsmeisterschaften der Zivilschützer werden in Südtirol ausgetragen, und zwar auf den Pisten und Loipen von Sexten. Mehrere hundert Zivilschutz-Fachleute aus ganz Italien werden sich demnach in der letzten Jännerwoche auf für sie eher ungewöhnlichem Terrain messen.
-
Amt für Tourismusmarketing und Alpinwesen: Neuer Direktor gesucht
LPA – Über einen Wettbewerb wird ein neuer Direktor für das Landesamt für Tourismusmarketing und Alpinwesen gesucht. Die Bewerber können die Gesuche für die Teilnahme am Wettbewerb bis zum 9. November einreichen.
-
"Kastanientage" auch an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg
(LPA) An den Tisner Kastanientagen beteiligt sich auch die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens. Auf ihrem Programm stehen gleich zwei Angebote. So gibt es an drei Terminen Kochkurse rund um das Thema Kastanie und dazu einen Fachvortrag zur Edelkastanie.