News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Festival zeitgenössischer Musik auch an italienischer Schule
(LPA) Das 31. Festival zeitgenössischer Musik, das am kommenden Freitag beginnt, wird auch in einer Bozner Schule Halt machen. Am Samstag wird am italienischen Wissenschaftlichen Lyzeum “Evangelista Torricelli" das Stück “Il Filobus numero 75” von Marco Mantovani aufgeführt.
-
Gradus ad parnassum: Erste Preisträger stehen fest
LPA - Das ehemalige Grandhotel in Toblach ist in diesen Tagen der würdige Schauplatz des österreichischen Musikwettbewerbes „Gradus ad parnassum“. Nach den ersten zwei Tagen stehen die Gewinner der Wertungskategorien Viola und Gesang fest. Es sind dies Manuel Hofer aus der Steiermark und Martin Achrainer aus Nordtirol.
-
Geflügelgrippe: Kein Risiko für Bevölkerung
(LPA) Derzeit gibt es kein mit der Geflügelgrippe verbundenes Risiko für die Bevölkerung in Südtirol. Dies stellt das Landesgesundheitsressort in einer Stellungnahme zur Situation rund um die Geflügelgrippe klar. Gleichzeitig warnt das Ressort aber vor der "normalen" Grippe und empfiehlt vor allem den Risikogruppen eine entsprechende Impfung.
-
Staatsstraße bei Blumau am Freitagnachmittag gesperrt
LPA – Die Brennerstaatsstraße (SS 12) wird am kommenden Freitag, 21. Oktober, nördlich von Blumau für den Verkehr gesperrt. Der Grund für die Straßensperre sind Felssäuberungsarbeiten.
-
LR Theiner trifft WHO-Impfexperten John Spika
(LPA) Im Rahmen der Europäischen Impfwoche weilt derzeit der Impfexperte der Weltgesundheitsorganisation WHO, der Kanadier John Spika in Südtirol. Er hat heute Landesrat Richard Theiner einen Besuch abgestattet, um mit ihm die Impfsituation in Südtirol zu besprechen.
-
“MuseumNovember 2005”: 20 Veranstaltungen für Groß und Klein
(LPA) Der Monat November ist mittlerweile in Bozen zum Museumsmonat geworden. So erwartet die Interessierten auch im heurigen "MuseumNovember" vom 3. bis zum 26. November eine ganze Reihe von Veranstaltungen in drei Museen - vom keltischen Menü bis zum Geistern mit König Artus.